Hilfe Probleme mit Partitionen einer externen Festplatte

shagnac

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ihr müsst mir bitte helfen, sonst habe ich hier ganz GROßE Probleme.

Ich bin erst seit kurzem ein Mac User und erkunde mich noch durch das, für mich neue Betriebssystem, bin aber doch von alledem sehr angetan.

Wollte meine Daten (Musik, Bilder, Dokumente) über eine externe Festplatte von einem Pc auf einen Mac bringen.

Habe eine Western Digital 1 TB Festplatte. Jetzt kommt der Clou es sind drei Partitionen darauf, Eine NTFS für den Festplatten-Recorder zum Aufnehmen (ca. 150 GB). Die Zweite ist eine FAT32 oder FAT-Partition, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, für Sicherung einer Playstation und Daten von meinem Alten PC (wie schon erwähnt für Bilder und Musik; 500 GB). Den dritten Teil habe ich die Woche neu erstellt und sollte als "Time Machine" dienen (350 GB).

Habe alle Daten von dem Pc auf die Platte gespielt. Und habe die Woche die Platte an den Mac gehängt, der auch sofort die Partition erkannt hat (Fat 32/Fat) und habe schon mal meine Bilder auf den Mac kopiert. Habe danach eine Sicherung auf der "Mac-Partition" erstellt. Dieser hat die neue Partition mit 350 GB formatiert und eine Sicherung erstellt.

Gestern wollte ich anfangen meine Musik (80GB) rüber zu kopieren, da es doch etwas zeitaufwenidiger werden könnte.
NUR JETZT DER MAC MEINE FAT-PARTITION NICHT MEHR !!!!!
Zeigt nur noch meine Time-Machine und die Kathrein-Partition an.
Auch im Festplattendienstprogramm.

Habe nun die Platte an einen Windows Pc gehängt und der erkennt die Partition auch nicht mehr !!! Dieser zeigt mir sogar nur die Kathrein Partition an und die Mac auch nicht.

Ich habe meinen alten Windows PC schon Kellerfertig gemacht und alles darauf gelöscht weil ich ihn meiner Mutter geben wollte, also ich habe auch keine Chance die Daten noch mal rüber zu spielen. HILFE !!!!

Wie komme ich an die Daten ? Da auch kein Pc die große 500 GB Partition mehr erkennt....

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Wie schon gesagt, bin erst seit kurzem Macuser und kenne mich noch nicht so gut damit aus.

Gruß eines Verzweifelten,
Markus
 
Update:

Habe nun mit Partitionsmanagern sowohl unter Windows , als auch unter Mac OS X versucht die Partition irgendwie zu erkennen.

Bei Mac: Erkennt die fehlende Partition nicht.

Bei Windwos: Findet eine 450 GB große unpartitionierte Festplatte.............

Das wäre eine Katastrophe kann ich die Daten irgendwie retten ???
 
Hm ich denke, dass das klappen könnte.

Nur kann mir einer des Programm erklären, so tief mit der Materie kenn ich mich dann doch nicht aus :o.

Hoffe jemand kennt sich mit testdisk aus....
 
Also vielen vielen Dank für den Tipp mit Testdisk.

Konnte zwar die Partition leider nicht mehr herstellen, kam immer wieder eine Fehlermeldung bei Testdisk.

Doch konnte ich zum Glück meine Daten retten.

Danke nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe.
 
Hm so viele Daten auf einer HDD machen keinen sin wen dir die HDD ab raucht ist alles Futsch..
Würde da auf ein NAS oder ein 2-3 HDD Gehäuse setzten
 
Zurück
Oben Unten