Vielen Dank!
1. Externe Geräte sind nicht angeschlossen
		
		
	 
Keine Ursache, gern.
Wenn keine externen Geräte anschlossen sind macht das schon mal gut so. Dann stört auch nichts.
	
		
	
	
		
		
			2. Den sicheren Modus habe ich ausprobiert und wollte den Mac einfach ein paar Stunden an lassen. Er ist irgendwann in den Bildschirmschoner Modus gegangen wo ich mich wieder anmelden musste.... dort war er so heftig überfordert, dass ich nicht mal mein Passwort eingeben konnte. Hab ihn dann zum Neustart
		
		
	 
Das mit dem erneuten Anmelden nach einer Zeit x ist normal.
Nicht normal ist das der iMac danach so gut wie nicht bedienbar ist, was aber Ursachen hat.
Z.B auch hartes Ausschalten, einen erzwungenen Neustart in dem man den iMac einfach ausschaltet.
Nach Möglichkeit so was am besten vermeiden.
Das geht x-mal gut und einmal nicht, meist existiert dann noch nicht mal ein Backup.
	
		
	
	
		
		
			3. Über die Konsole finde ich leider nichts
4. Die Hardware Diagnose von Apple hat keine Fehler ergeben.
		
		
	 
Damit kann man leben. Wenn die Hardwarediagnose nichts gefunden hat, wobei das Tool ja nicht alles, findet ist das schon mal nicht schlecht.
Wenn er beim Einschalten auch nicht über den Arbeitsspeicher meckert ist das schon was wert.
Was bleibt ist das interne Laufwerk. Gern ist da mal das Dateisystem beschädigt, das Laufwerk ist u.U rappelvoll oder einfach defekt.
Dieses Laufwerk kann man mit dem Festplattendienstprogramm -> Erste Hilfe prüfen und ggf. reparieren lassen.
Was genau das ist siehst du im Festplattendienstprogramm -> Klick auf -> Darstellung -> Alle Geräte einblenden.
Du kannst, für das Festplattendienstprogramm auch in den Recovery-Mode starten.
Dort findet sich auch ein Festplattendienstprogramm, denn dann lässt sich die Festplatte auch reparieren.
Ebenso findet sich dort ein Terminal, von dem aus das mit dem Befehl 
fsck -y bzw. fsck_apfs reparieren lassen könnte.
Das wiederholt man so lange bis in der letzten Zeile unten "FILE SYSTEM WAS MODIFIED" angezeigt wird, was bedeutet das dieses Medium erfolgreich repariert wäre.
	
		
	
	
		
		
			Ich bin ratlos. Hab wenig Lust alles zu formatieren und neu aufzuspielen aber es scheint ja irgendwo ein Software Problem zu sein was nur so zu lösen ist oder? Ich weiss nicht wie ich herausfinden soll welche Software da Probleme macht.
		
		
	 
Dazu müsste man das ja erst mal finden. Es kann sicherlich auch "einfach nur" das macOS beschädigt sein.
Wenn du erst mal gar nichts am internen System ändern willst, nimm eine externe SSD oder Festplatte, installiere darauf macOS neu.
Der iMac lässt sich davon starten. Läuft er von diesem Systemmedium aus flotter musst du mit dem internen Medium etwas unternehmen.
Wie schon erwähnt, die Palette kann von einer Beschädigung des macOS, des Dateisystem, aber auch bis zu einem defekten internen Medium reichen. Letzteres lässt sich schwer austauschen. Dein iMac hat den T2 Apple Sicherheitschip und dann besteht dieses interne Medium vermutlich eher aus einer PCIe/NVMe Blade SSD auf der Unterseite der Platine, nicht wie in den Bildern hinter dem Link unten als SATA-Festplatte.
Wenn du wissen möchtest was das für ein Aufwand ist: 
https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+(27+Zoll+2020+Retina+5K)+Logic+Board+tauschen/143663
Nur wenn dieser iMac mit einem "FusionDrive" verkauft wurde gibt es ein SATA-Medium wie hinter dem Link zu sehen. 
Am Anfang dieser Modelle wurden m.W.n nach beide Lösungen verkauft.