Hilfe! Alle Urlaubsphotos gelöscht!

Macindows

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
Ich bin seit Winter 2008 von Windows auf Mac umgestiegen und soweit wirklich super zufrieden. Nun ist jedoch folgendes passiert:

Ich hatte auf meinem Macbook den Ordner "CanUsa" mit der ersten Hälfte meiner Urlaubsbilder gespeichert. Auf meiner externen Festplatte die zweite Hälfte der Urlaubsbilder, ebenfalls in einem Ordner namens "CanUsa".

Jetzt wollte ich die Bilder per Drag&Drop von meinem Macbook auf die externe Festplatte kopieren. Ich ziehe also den "CanUsa" Ordner von meinem Macbook auf die externe Festplatte, OSX fragt mich, ob ich den Ordner ersetzen möchte, ich klicke (natürlich) auf "Ja". Warum? Weil ich von Windows gewohnt bin, dass zwar der ORDNER ersetzt wird, NICHT jedoch die Dateien darin!! Bei OSX ist das anders, da wird einfach alles komplett vernichtet, was sich jemals in diesem Ordner befand! Kann das sein? Kann es wirklich sein, dass meine kostbaren Kanada Bilder im Jenseits sind? Wenn ja, fliegt das Macbook raus! Aber sofort!
 

quasan

Mitglied
Registriert
15.12.2003
Beiträge
638
Reaktionspunkte
42
ja .. das mußte ich auch einst mal schmerzhaft lernen...
 

Macindows

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
Finale Antwort? Die Bilder sind gelöscht?
 

macmaniac_at

Aktives Mitglied
Registriert
26.09.2004
Beiträge
3.593
Reaktionspunkte
103
Lach, das MacBook fliegt raus, weil _DU_ kein Backup gemacht hast? LOL

Kann mich aber an solches Verhalten seitens MacOSX auch nicht erinnern, ich war auch der Annahme, daß die Inhalte der Ordner zusammengefügt werden. Ich benenne aber naturgemäß keine Ordner gleich und verschiebe wenn, dann die Dateien, Gewohnheitssache.
 

Hemi Orange

Aktives Mitglied
Registriert
06.05.2004
Beiträge
3.527
Reaktionspunkte
524
Zumindest ein Teil sollte mit Filerecovery-Software wieder zu holen sein, denke ich mal.

Das abweichende Verhalten von Windows in diesem Fall ist mir gar nicht bewußt, höre ich zum ersten Mal.
 

liquid

Aktives Mitglied
Registriert
21.07.2004
Beiträge
3.167
Reaktionspunkte
111
:auslach:

… sry, so bitter das jetzt für dich sein mag, du wirst gefragt, ob du
den Ordner ersetzen willst, … aber … :rotfl:
 

carstenj

Aktives Mitglied
Registriert
13.03.2008
Beiträge
1.312
Reaktionspunkte
731
Hi,

naja, aber dass das Verhalten zwischen Mac OS und Windows so unterschiedlich ist, finde ich schon ziemlich unangenehm. Ob logisch oder nicht, ich hätte damit auch nicht gerechnet.
 

Kutzi

Mitglied
Registriert
22.08.2007
Beiträge
740
Reaktionspunkte
156
Oha das wusst ich bis heute auch nicht das das so ist. Dieses Verhalten ist einfach idiotisch.
 

Konrad Zuse

Aktives Mitglied
Registriert
15.02.2006
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
538
Zwei Ordner -> zwei Namen!
Oder wäre das für Dich zuviel Arbeit gewesen?:confused:
 

Macindows

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
@macmaniac_at:

Na bei wem meinst du, liegt wohl der eigentliche Fehler? Kann OSX nicht mal eine KLEINE Frage stellen: Hey du, ich wollte nur kurz sagen: Mit "ersetzen" meine ich, SÄMTLICHE Dateien VERNICHTEN, die sich in dem Ordner befinden! Also nur fyi!"

Oder machst du etwa im selben Moment ein Backup, wenn du eine Datei von der Kamera auf deinen Computer ziehst?
 

Hemi Orange

Aktives Mitglied
Registriert
06.05.2004
Beiträge
3.527
Reaktionspunkte
524
Oha das wusst ich bis heute auch nicht das das so ist. Dieses Verhalten ist einfach idiotisch.
Welches? Das von OS X oder das von Windows?

Also wenn mich ein Betriebssystem, egal welches, fragen würde "soll ich deinen Ordner, mit allen deinen schönen Urlaubsbildern von denen du kein Backup hast ersetzen?" würde ich immer "Nein" anklicken und das ganze manuell zusammenführen, so wie macmaniac_at.

Dazu arbeite ich schon zu lange mit Computern um einem Filesystem bei sowas zu trauen.

Oder machst du etwa im selben Moment ein Backup, wenn du eine Datei von der Kamera auf deinen Computer ziehst?
Du wirst lachen, aber genau das mache ich. Sonntag kam ich vom 1000km Rennen am Nürburgring zurück und habe so an die 700 Bilder in meine Aperture-Library kopiert. Bevor ich die Flashcards gelöscht habe, war mein erster Mausklick der auf "Update Vault".
 

Stan Marsh

Mitglied
Registriert
05.02.2005
Beiträge
273
Reaktionspunkte
21
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Du wurdest doch explizit gefragt, ob der Ordner ersetzt werden soll. Woher soll OS X denn bitte wissen, welche Erfahrungen Du mit anderen Betriebsystemen hast?
 

Macindows

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
@Stan Marsh:
Darum gehts doch gar nicht! Natürlich kann OSX das nicht wissen. Wenn man hingegen sein Leben lang mit einem gewissen System arbeitet und einem dann soetwas passiert, wie würdest du da wohl reagieren?
 

carstenj

Aktives Mitglied
Registriert
13.03.2008
Beiträge
1.312
Reaktionspunkte
731
Hi,
Bitte keine Klugscheißerei, okay? Hinterher ist jeder General! Das ist mir auch klar!
sehe ich auch so, und ich verstehe dich.

Nur ist es hier leider so, dass wenn man irgendetwas Kritisches über Mac OS schreibt (ob nun zurecht oder nicht) und dann im gleichen Atemzug Windows erwähnt, das Geflame hier leider immer sehr groß ist.
 

pietboje

Mitglied
Registriert
29.10.2007
Beiträge
3.099
Reaktionspunkte
258
@macmaniac_at:

Na bei wem meinst du, liegt wohl der eigentliche Fehler? Kann OSX nicht mal eine KLEINE Frage stellen: Hey du, ich wollte nur kurz sagen: Mit "ersetzen" meine ich, SÄMTLICHE Dateien VERNICHTEN, die sich in dem Ordner befinden! Also nur fyi!"

Was soll "Ordner ersetzen" denn anderes sein, als das der eine Ordner durch den anderen ersetzt wird? Was soll an "ersetzen" so erklärungswürdig sein?
 

macmaniac_at

Aktives Mitglied
Registriert
26.09.2004
Beiträge
3.593
Reaktionspunkte
103
@macmaniac_at:

Na bei wem meinst du, liegt wohl der eigentliche Fehler? Kann OSX nicht mal eine KLEINE Frage stellen: Hey du, ich wollte nur kurz sagen: Mit "ersetzen" meine ich, SÄMTLICHE Dateien VERNICHTEN, die sich in dem Ordner befinden! Also nur fyi!"

Oder machst du etwa im selben Moment ein Backup, wenn du eine Datei von der Kamera auf deinen Computer ziehst?

"Ordner ersetzen" läßt keinen Interprätationsspielraum, sorry.

Und JA - wenn ich von nem Amerikatrip nach Hause komme und die (für mich wertvollen) Fotos auf die Platte und in iTunes kopiert habe, ist das ALLERALLERALLERERSTE was ich mache, das MBP an die TimeMachine anzuschließen.
 

Deep4

Aktives Mitglied
Registriert
12.12.2003
Beiträge
2.517
Reaktionspunkte
337
Was soll "Ordner ersetzten" denn anderes sein, als das der eine Ordner durch den anderen ersetzt wird? Was soll an "ersetzen" so erklärungswürdig sein?

Weil das Verhalten in dem Fall schlichtweg scheisse ist. Jedes andere OS führt die Ordner zusammen und fragt bei identisch "benamsten" Dateien/Unterordnern nach, was da jetzt genau gemacht werden soll.
 

maconaut

Aktives Mitglied
Registriert
24.08.2004
Beiträge
2.089
Reaktionspunkte
132
Also eigentlich verhalten sich beide Systeme korrekt. Windows kündigt an, "Dateien im vorhandenen Ordner werden ggf. durch gleichnamige Dateien des verschobenen/kopierten Ordners ersetzt". Und OS X kündigt an "Der Ordner wird ersetzt".

Dass ein Ersetzen des Ordners den alten Ordner eben überschreibt und nix zusammenführt ergibt sich aus dieser Formulierung. "Ersetz mal die Tonerkartusche!" bedeutet für mich ja auch nicht, dass ich den Resttoner der alten Kartusche in die neue umfülle - ich ersetze die alte durch die neue und gut ist.

Jedes andere OS führt die Ordner zusammen und fragt bei identisch "benamsten" Dateien/Unterordnern nach, was da jetzt genau gemacht werden soll.

Windows fragt nach "soll zusammengeführt werden oder nicht?" und OS X fragt nach "soll ersetzt werden oder nicht?". Wer lesen kann, kommt schon auf die richtige Idee. Übrigens - alteingesessene Mac-User wundern sich ebenso über das beknackte Windowsverhalten wenn sie dort eine solche Aktion ausführen und stellen fest, dass neben den ganzen schönen neu bearbeiteten Bildern auch noch die schrottigen Originale liegen, die doch eh weggesichert sind....
 

Macindows

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
68
Reaktionspunkte
3
@pietboje:
Soll ich jetzt etwa NOCH MAL erklären, warum das bei mir eben NICHT der Fall ist?
OSX: Erstzen = Ordner wird ersetzt, Dateien im Ordner vernichtet
Windows: Ersetzen = Ordner wird ersetzt, Dateien ZUSAMMENGEFÜGT

So arbeite ich schon seit Jahren! DESWEGEN, DIE DENKWEISE! Jetzt gecheckt?

@macmaniac_at:
Wie schön, dass du eine Timecapsule hast. Ich habe keine. Ja bla, ich weiß. Mit einer tollen Timecapsule wäre mir das nicht passiert.
 
Oben