Hi-Res-Lossless - nachgehakt

Ich verstehe was Du meinst, ich lasse meinen Server auch aus wenn ich nicht an wenn ich nicht zu Hause bin, nur mein NAS läuft immer durch. Die Organisation mit Roon ist ein Traum. Ich habe rund 64.000 Musikalben, die Roon sehr performant und mit Zusatzinformationen verwaltet.
Könnte ich z.B. dann auch Musik vom Roon Server lokal auf mein Handy laden und dort "offline" anhören?
 
Ok, habe mich mal angemeldet und das Testabo abgeschlossen.
Was ich sehe, gefällt mir.

Also mal angenommen, ich richte Roon auf meinem alten Mini mit der 2TB Platte ein und habe da alle meine Mucke in ALAC drauf.
Dann ist das mein Archiv.
Ich kann dann mit dem iPhone z.B. die Alben laden, die ich oft höre ( zzt. etwas um die 40GB) und diese unterwegs und offline hören.
Nehmen wir weiter an, dass der Mini daheim immer läuft und im Netz ist. Dann kann ich unterwegs mit dem iPhone darauf zugreifen und mir bisher nicht geladene Alben anhören.
Die zusätzlichen Infos zum Album und Interpreten finde ich gut.

Aber im Moment fehlt mich noch eine Verknüpfung im Hirn, die die 15€/Monat für Roon rechtfertigen. Zusätzlich sollte ja man noch Tidal etc. abonieren. Gut, man kann es auch lassen.
Alles beschriebene kann ich auch mit z.B. Apple Music oder einer beliebigen App und einem NAS machen.

Was ist hier der Vorteil von Roon und was hat das mir HiRes zu tun?
 
Könnte ich z.B. dann auch Musik vom Roon Server lokal auf mein Handy laden und dort "offline" anhören?
Ja, das funktioniert
Was ist hier der Vorteil von Roon und was hat das mir HiRes zu tun?
Die Funktion von roon ist die optische aufbreitung der Alben. Probiere es einfach mal aus. Du kannst wie in deiner alten plattensammlung Booklets lesen, Wikipediaartikel durchsuchen, vergelichebare Alben anzeigen lassen, Komposition anzeigen lassen etc. All das geht bspw mit iTunes nicht, da es nur eine begrenzte Informationstiefe gibt, die aus den Metadaten kommt.
 
Was ist hier der Vorteil von Roon und was hat das mir HiRes zu tun?
DAS habe ich mich auch schon gefragt ...

@Trinity01
"Die Funktion von roon ist die optische aufbreitung der Alben. Probiere es einfach mal aus. Du kannst wie in deiner alten plattensammlung Booklets lesen, Wikipediaartikel durchsuchen, vergelichebare Alben anzeigen lassen, Komposition anzeigen lassen et"

OK. Da muss es einem dann aber auch wirklich Wert sein - oder einfach bei Bedarf das Internet nutzen.
Wenn Roon wirklich 900€ kostet - puh, da lebe ich wirklich lieber mit Plex und Spotify
Aber gut ...
 
Alles beschriebene kann ich auch mit z.B. Apple Music oder einer beliebigen App und einem NAS machen.

Was ist hier der Vorteil von Roon und was hat das mir HiRes zu tun?
Du kannst in roon auch Benutzer anlegen, TIDAL und deine Musik parallel nutzen, die Musikvorschläge und die Infos und das Stöbern sind weitaus umfangreicher als es Apple Music kann. Du kannst dir für jedes Gerät einen DSP anlegen und entweder denselben Stream im Haus verteilen oder aber mehrere unterschiedliche auch mit nur einem TIDAL Account im Haus verteilen. Mit ARC hast du das auch unterwegs, ich weiß jetzt nicht, ob ich aus der Ferne von 'Musik' aus Lieder laden kann. Dazu läuft es auf einer NAS, auf einem Mac, einem NUC... also den Server bekommt man sehr günstig mit einem NUC realisiert.
Dazu kannst SONOS Streaming nutzen, AirPlay, RAAT und bist halt flexibler, wenn du all das benötigst. Wenn nicht, lass es und spar dir das Geld.
 
Roon ist klanglich deutlich besser als iTunes bzw apple music. Zudem kannst du über roon direkt streamer und dacs ansteuern, was über apple music nicht geht.
Inwiefern besser? Wenn ich eine schrottige MP3 damit abspiele, klingt diese mit Roon auch nicht besser.
Das mit den Infos und so habe ich doch bei Tidal etc. auch. Natürlich nicht für meine eigenen Alben. Da brauche ich das auch nicht, da ich diese kenne.

Hat Roon auch einen Online-Speicher den man nutzen kann?
Ich versuche das eher aus Archivierungssicht zu sehen.
Ok, Apple Carplay geht auch damit habe ich gesehen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber mir fehlt im Moment noch der echte Vorteil von Roon.
Ich zumindest höre 80% außerhalb dem "Homes".

Von daher funzt die "Ich gleiche meine Alben per Kabel mit dem iPhone ab und habe alles dabei und für alles andere nehme ich Spotify" Variante gleich gut.
 
Na ja, wenn man 1. über das passende Hörvermögen und 2. dann noch über höchstwertige Audiokomponenten verfügt ...

OK. Also was für echte Enthusiasten ... ansonsten direkt Spotify, Quboz, Tidal, ... ohne Roon
Alleine der Preis von Roon zeigt ja schon, dass man etwas ernsthafter Musik hören sollte als Mainstream-Gedudel über Spotify. Tidal und Qobuz sind in Roon integriert. Die entsprechenden Schnittstellen in Roon sind für Audio optimiert, was sich in einem deutlich entspannteren Klangbild äußert. Roon ist absolut überdiminsioniert für jemanden, der nur nebenbei etwas Musik hören möchte. Man muss sich schon sehr lange und intensiv mit Musik beschäftigt haben um die Vorteile von Roon schätzen zu lernen. Roon ist quasi das Apple in der Audioindustrie.
 
Inwiefern besser? Wenn ich eine schrottige MP3 damit abspiele, klingt diese mit Roon auch nicht besser.
Das mit den Infos und so habe ich doch bei Tidal etc. auch. Natürlich nicht für meine eigenen Alben. Da brauche ich das auch nicht, da ich diese kenne.

Hat Roon auch einen Online-Speicher den man nutzen kann?
Ich versuche das eher aus Archivierungssicht zu sehen.
Ok, Apple Carplay geht auch damit habe ich gesehen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber mir fehlt im Moment noch der echte Vorteil von Roon.
Ich zumindest höre 80% außerhalb dem "Homes".

Von daher funzt die "Ich gleiche meine Alben per Kabel mit dem iPhone ab und habe alles dabei und für alles andere nehme ich Spotify" Variante gleich gut.
Du bist, glaube ich, nicht die richtige Zielgruppe für Roon. Lass Dich erstmal darauf ein, teste Roon ausführlich, dann siehst Du ob es was ist für Dich. Ich würde keinesfalls einen derartigen finanziellen Aufwand betreiben wenn ich nur unterwegs mal nebenbei Musik höre. Dafür gibt es preiswertere, weniger hochwertige Lösungen, die absolut ausreichend sind.
 
Hat Roon auch einen Online-Speicher den man nutzen kann
Nein.
Was mich damals von Apple weggebracht hat, waren die grottigen Musikvorschläge, die irgendwann in Schlager endeten. Das hat bisher noch kein System geschafft, zumal ich absolut keinen Schlager in meiner Library habe und das auch nie angegeben hatte. Und da gefällt mir roon Radio einfach, das ging mit Apple nie gut aus. Und ich habe mehr Möglichkeiten der Verwaltung, aber wie gesagt, wer das nicht braucht, ist bei roon eh falsch. Ich hab es damals aber auch noch für 499$ bekommen, ich meine, das war 2019, erste Test hatte ich 2016.
 
Alleine der Preis von Roon zeigt ja schon, dass man etwas ernsthafter Musik hören sollte als Mainstream-Gedudel über Spotify.
bestimmt oder vielleicht. "mainstream Gedudel" über Spotify halte ich für eine falsche Aussage. Denn auch in Spotify findet man ebenfalls das allermeiste an Musik - und nicht nur Mainstream. Die Auswahl macht es doch - und da ist Tidal nicht besser als Spotify/AMusic.
Und "ernshaft Musik hören"? Was hat das mit Roon zu tun? Ich kann auch eine simple CD in den Player legen oder über Plex "ernshaft Musik hören"

Tidal und Qobuz sind in Roon integriert.
Tidal in Plex auch - ein separates weiteres kostenpflichtiges Tidal Abo ist in beiden Fällen notwendig
Die entsprechenden Schnittstellen in Roon sind für Audio optimiert, was sich in einem deutlich entspannteren Klangbild äußert.
hmmmm ... lassen wir das besser
Roon ist absolut überdiminsioniert für jemanden, der nur nebenbei etwas Musik hören möchte. Man muss sich schon sehr lange und intensiv mit Musik beschäftigt haben um die Vorteile von Roon schätzen zu lernen. Roon ist quasi das Apple in der Audioindustrie.
Absolut.

Egal. Das ist eine müssige Diskussion.
Roon hat bestimmt seine Vorteile (irgendwo und für irgendwen). Und wenn man bedenkt, dass echte Enthusiasten zig-tausend für eine Anlage ausgeben (oder zB 500€ für ein Stromkabel), dann ist eine Roon-Lizenz ein Schnapper.
 
Du bist, glaube ich, nicht die richtige Zielgruppe für Roon. Lass Dich erstmal darauf ein, teste Roon ausführlich, dann siehst Du ob es was ist für Dich. Ich würde keinesfalls einen derartigen finanziellen Aufwand betreiben wenn ich nur unterwegs mal nebenbei Musik höre. Dafür gibt es preiswertere, weniger hochwertige Lösungen, die absolut ausreichend sind.
Ich teste es in den 14 Tagen und dann auch darüber hinaus, dann sehen wir was wird.
Da ich von Natur aus neugierig bin, finde ich das Ganze schon recht interessant, zumal die Einrichtung eines Minis, den man eh noch hat, dafür funktionieren würde.
Wie im anderen Thread beschrieben, habe ich meine alte Hifi Anlage nach 20 Jahren wieder aufgebaut und bin begeistert vom Klang. Nun höre ich zu Hause wieder "bewusst" Musik.
Back to the Roots sag ich da nur.
Ist aber auch immer eine Stimmungssache. Am Morgen mag ich in Spotify "Morning Playlist" eingeben und höre sanfte Popmusik und entdecke auch immer wieder was neues.

Roon könnte die Schnittstelle zwischen Analog mit CD und Vinyl zu Hause, Archivierung dieser und Musik für unterwegs sein.

@Veritas
Ich komme mit AM auch nicht klar, die Vorschläge sind nach einem Jahr immer noch grottig und die Vermischung von AM und der eigenen Library ist grausig.
 
bestimmt oder vielleicht. "mainstream Gedudel" über Spotify halte ich für eine falsche Aussage. Denn auch in Spotify findet man ebenfalls das allermeiste an Musik - und nicht nur Mainstream. Die Auswahl macht es doch - und da ist Tidal nicht besser als Spotify/AMusic.
Und "ernshaft Musik hören"? Was hat das mit Roon zu tun? Ich kann auch eine simple CD in den Player legen oder über Plex "ernshaft Musik hören"


Tidal in Plex auch - ein separates weiteres kostenpflichtiges Tidal Abo ist in beiden Fällen notwendig

hmmmm ... lassen wir das besser

Absolut.

Egal. Das ist eine müssige Diskussion.
Roon hat bestimmt seine Vorteile (irgendwo und für irgendwen). Und wenn man bedenkt, dass echte Enthusiasten zig-tausend für eine Anlage ausgeben (oder zB 500€ für ein Stromkabel), dann ist eine Roon-Lizenz ein Schnapper.
Deine Aussagen zeigen, dass du Dich noch nie wirklich mit Musikreproduktion beschäftigt hast. Du bist ergo einfach die falsche Zielgruppe, da Du weder das Verständnis noch die Passion für Musik hast. Du bist auch nicht bereit so viel Geld auszugeben, daher beende ich jetzt die Diskussion hier.
 
Deine Aussagen zeigen, dass du Dich noch nie wirklich mit Musikreproduktion beschäftigt hast. Du bist ergo einfach die falsche Zielgruppe, da Du weder das Verständnis noch die Passion für Musik hast. Du bist auch nicht bereit so viel Geld auszugeben, daher beende ich jetzt die Diskussion hier.
Wow, arrogant bist Du ja gar nicht, wie?
 
Deine Aussagen zeigen, dass du Dich noch nie wirklich mit Musikreproduktion beschäftigt hast. Du bist ergo einfach die falsche Zielgruppe, da Du weder das Verständnis noch die Passion für Musik hast. Du bist auch nicht bereit so viel Geld auszugeben, daher beende ich jetzt die Diskussion hier.
Da liegst du komplett falsch. Ich habe selbst aktiv Musik gemacht und mich viele Jahre mit Musik beschäftigt. Auch habe ich eine Musik-Anlage im Bereich 20k€, die mir vieles ermöglicht und von sehr guter Qualität ist.

Aber ich sagte ja auch bereits: müssige Diskussion.
 
Wow, arrogant bist Du ja gar nicht, wie?
Nee - ist er nicht. Genau so wenig wie Leute, die meinen man hätte keine Ahnung von Fotografie, wenn man nicht die "non-plus-Ultra-Fotoausrüstung" besitzt und nutzt. ;)
 
Angenommen, ich kaufe mir einen Roon Server von denen. Brauche ich dann das Abo von Roon trotzdem noch?

Mir geht es schon auch so, dass ich Abos vermeide wo es nur geht.
Es kommt aber immer darauf an, wofür man sein Geld ausgeben möchte. Meine Frau geht 1x Monat ins Nagelstudio für 50-60€. Soll sie doch machen.
Das wäre es MIR aber niemals wert.
Aber wenn es um Musik geht und ich CD's im Wert von 50-60€/Monat kaufe...jeah.
Das würde Sie nie machen.
Wenn ich 5 Packungen Chips jeden Monat weniger fresse habe ich die Kosten für Roon locker drin ;)
Aber jedem das Seine.
Mir gefällt's ganz gut und ich überlege, wie und wo ich das integrieren kann.
Apple und Musik passt für mich irgendwie nicht zusammen.

Heben wir diese OT-Diskussion wieder auf ein gutes Level und lasst und ein tolles und für alle hilfreiches Forum sein.
 
Zurück
Oben Unten