JPEG Lossless vs XL Lossless vs XL Lossy

Aloohaa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
650
Reaktionspunkte
38
Hallo,

ich habe bisher nicht herausgefunden was den Unterschied macht zwischen den 3 PRORAW Formaten.
Welches Format ergibt das beste Bild?
Irritieren tut mich auch dass dabei die Begriffe JPEG und RAW vermischt werden.

Wenn ich alles in dem besten Format aufnehme, werden die 256 Gb des Handy’s wohl irgendwann voll sein und mir ist nicht klar wie ich momentan, auf einer Reise, Platz schaffen kann. Dabei habe ich auch MacBook Air und iPad.

Mit freundlichen Grüßen
Aloohaa
 
Es gibt im Wesentlichen 3 Formate, die das Iphone nutzt: JPG ist das älteste und verbreitetste, mit verlustbehafteter Kompression. HEIF ist auch verlustbehaftet, macht aber kleinere Dateien bei gleicher Bildqualität wie JPG. Ist jedoch nicht überall anzeigbar. DNG ("ProRAW") ist unkomprimiert und bietet die beste Bildqualität, wenn man nachträglich bearbeiten möchte. Andernfalls macht DNG wenig Sinn.
Platz frei bekommst du, wenn du Bilder auf deine anderen Geräte per Kabel oder WLAN verschiebst. Vllt. nur die platzfressenden DNGs.
Oder halt iCloud....
 
Danke für die Infos!
Aber was ist der Unterschied zwischen den im Titel genannten Formaten? Das sind ja alles PRORAW (bisher war mir nur RAW bekannt) Formate und werden. auch als JPEG bezeichnet, was mich, wie gesagt, irriitiert.

Ich habe momentan auf ProRAW Max mit bis zu 48MP, also die best mögliche Auflösung, sowie JPEG-XL Lossy eingestellt, bei letzterer Einstellung ohne so richtig zu wissen, was diese Einstellung bedeutet, das wird nicht erklärt.

Ich muß mir mal dringend ein Tutorial zu der Kamera anschauen.
 
Bitte einen Link zu der Beschreibung, damit man es nachvollziehen kann.
 
Ich meinte die Erklärungen auf der Seite wo man die Einstellungen vornimmt im iPhone 16Pro.
 
Kann ich mangels iPhone leider nicht sehen...
 
JPEG XL ist eine erhebliche verbesserte Weitereintwicklung von JPEG. Lies mal hier -> https://jpeg.org/jpegxl/

Normale jepg Bilder können mit xl lossless kodeiert werden und das bei rd. 25% - 30% geringernen Dateigrößen.

reguläres JPEG lossless gibt sehr große Dateien. XL lossless ist deutlich kleiner.

Der größter Vorteil aber ist, dass xl lossy bereits eine derart gut Qualität besitzt, dass man den visuellen Unterschied zu lossless faktisch nicht mehr wahrnehmen kann. Dafür gibt es beim Referenz-Encoder eine Parameter von 0.0 - 25.0 der den Grad der verlustbehafteten Komprimierung angibt, wobei 0 = mathematisch lossless und 1.0 = visuell lossless und 25.0 maximale Kompression ist

Adobe verwendet für sein DNG-Format in der neuesten Version JPEG XL. Wenn du wählen kannst für ProRAW dann nimm JPEG XL. Ob lossless oder lossy ist faktisch egal. Wenn du bisher mit den regulären JPEGs zufrieden warst, dann kannst du beruhigt XL lossy nehmen. Das ist in jedem Fall besser in allen Belangen.

Hier ein Vergleich der Dateigrößen

PNG eines 24MP Fotos -> 39,9 MB
JXL mathematisch lossless -> 27,7 MB
JPG Photoshop Qualität 10 (maximal) -> 8,3 MB
JXL visuell lossless -> 5,4 MB
 
ok, ich danke euch für die Infos!
 
Zurück
Oben Unten