Lightroom HDR-Erstellung in LRC -> Mal wird das resultierende DNG nach den Einzelbildern und manchmal ganz am Ende angezeigt.

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.02.2007
Beiträge
6.671
Reaktionspunkte
3.480
Hallo Forumsgemeinschaft,

kennt das jemand und hat jemand eine Lösung bzw. kann zumindest sagen, woher das kommt/wieso das so ist?

Danke,
Nic
 
Fasst du eventuell mache Belichtungsreichen zu Stapeln zusammen und manche nicht?
 
Das ist davon unabhängig.
NAch einem früheren Shooting habe ich zusammen gefasst. Da ist nach ca. 5 oder 8 HDR-Generierungen das HDR hinten angefügt worden.
Gerade sitze ich wieder und habe diesmal keine Stapel gebildet. Auch hier wird seit einigen HDRs selbiges hinten angefügt.

Wenn ich die HDR-Generierung für alle gebildeten Stapel gleichzeitig anstoße, dann landen alle HDRs neben den dazugehörigen Stapel.
Habe aber bemerkt, dass die Geisterbildentfernung zu "bösen" Artefakten führen kann, deshalb generiere ich die HDRs einzeln.
 
Was willst du eigentlich als Ergebnis? Einen Stapel mit HDR als erstes Bild oder lauter einzelne Bilder?

Du weißt auch, dass du bei einem Stapel mit Klick auf die Nummer eines Bildes in der Filmleiste, das Bild zum ersten Bild des Stapels machst?
 
Ausgangslage: Ich habe 100 Bilder, jeweils 5 sind aus einer AEB-Reihe. Diese 5 markiere ich und stoße die HDR-Generierung an.
Bei den ersten Durchläufen, die alle separat angestoßen werden, landet das HDR als 6. Bild in der Reihe.
Bei späteren gleichartigen Durchläufen mit anderen 5er-Gruppen landet das HDR am Ende aller importierten Bilder, also auf Platz 101.

Ob die 5er AEBs vorher gestapelt wurden, spielt keine Rolle.
 
Hast du eine Sortierung drin? Erstellungsdatum/Aufnahmedatum?
 
Ausgangslage: Ich habe 100 Bilder, jeweils 5 sind aus einer AEB-Reihe. Diese 5 markiere ich und stoße die HDR-Generierung an.
Bei den ersten Durchläufen, die alle separat angestoßen werden, landet das HDR als 6. Bild in der Reihe.
Bei späteren gleichartigen Durchläufen mit anderen 5er-Gruppen landet das HDR am Ende aller importierten Bilder, also auf Platz 101.

Ob die 5er AEBs vorher gestapelt wurden, spielt keine Rolle.

ich kann mich nur @Veritas anschließen: hast du eine Sortierung drin? Vorschlag: Nimm nach Dateinamen.

Zudem ist es maßgebend, wie du die HDR-Reihe markierst. Das heller markierte Bild, dasjenige, das gerade angezeigt wird, bestimmt den Dateinamen.

Und meine Frage ist nicht beantwortet? Willst du Stapel oder Einzelbilder? Für Stapel gibt es eine einfache Lösung: klicke auf die Nr.
 
Eine Sortierung habe ich nicht bewusst gewählt, in der Rasteranzeige werden die Bilder aber nach Reihenfolge Aufnahmezeitpunkt dargestellt.

Das die Reihenfolge der Markierung sich auswirkt habe ich schon bemerkt und da gehe ich strikt so vor: 1. Bild (hellste Aufnahme), Shift + Klick auf 5. Aufnahme. Ich mache das immer gleich. Die Bilder wurden beim letzten Projekt nicht gestapelt und das mache ich auch nicht mehr, da ich gesehen habe, dass die Geisterbildkorrektur zu Artefakten führen kann --> deshalb lasse ich mir das für jede HDR-Vorschau anzeigen.
(@lisanet : Stapel habe ich nur einmal gemacht, nämlich als ich dann alle Stapel markiert habe und für alle die HDR-Bildung angestoßen habe. Auch da habe ich mir das HDR als Einzelbild neben dem Stapel anzeigen lassen).

Das nächste Projekt fotografiere ich wohl am Freitag (je nach Wetter). Ich werde dann mal genau protokollieren, was ich mache.
Gibt es noch EInstellungen/Faktoren auf die ich Eurer Meinung nach achten sollte? Bei 20 bis 40 Motiven, also 100 bis 200 Bildern kann man das HDR ja an die richtige Stelle schieben, lästig ist das aber schon.

Danke für Eure Unterstützung.
 
ich habe den Eindruck, dass du mich nicht so recht verstehst und auch das mit den Stapeln nicht kennst.

Die Reihenfolge der Markierung wirkt sich nicht auf das Bild aus, sondern auf den Dateinamen. Auch Ein Stapel wirkt sich nicht auf das Ergebnis aus, sondern erleichtert dir die Übersicht in der Filmliste.

Mit Stapeln musst du auch kein Bild "an die richtige Stelle schieben". Du stapelst alle deine Bilder + das HDR, also 6 Bilder und dann klickst du im Grid oder der Filmleiste auf die Zahl im HDR-Minibildchen. Und schwupps ist das HDR-Bild, das erste im Stapel. Klickst du auf das erste Bild des Stapels, wird der Stapel eingeklappt wenn er vorher ausgeklappt war, oder umgekehrt.

Du kannst auch eine automatische Stapelgenerierung einstellen. Dazu alle Bilder markieren, Rechtsklick, Staplen und nach aufnahmezeit wählen. Eine sehr kurzen Zeitraum einstellen (wie eben Einzelfotos für ein HDR üblich) auf vielleicht 5 sec einstellen und schon hast du für all deine HDR wunderbare Übersicht.

Oder bei der HDR-Generierung das Kontrollhäckchen setzen. Anschließend das "Stapel-Bild" auswählen. Fertig.

Aus Neugierde:

was sind das für Projekte / Aufnahmen, bei denen du 40+ HDR generierst?
 
Das sind Immobilien-Innenaufnahmen. Habe auch schon Außenaufnahmen probiert und das gab aus dem Stand sehr gute Ergebnisse, gerade wenn Himmel und beschattete Bereiche auf dem Bild sind. Ginge teils natürlich auch ohne HDR.

Das mit dem Klick auf die Zahl wusste ich noch nicht. Danke für diesen Tip.
Das mit der automatischen Stapelbildung nach Aufnahmezeitpunkt habe ich schon gehört, aber verdrängt. Mit dem Klick zum „Öffnen“ des Stapels wird die Handhabung vereinfacht. Ich werde das bis zum Freitag ausprobieren. Danke für die Erinnerung.

Beim nächsten Projekt werde ich den Ablauf bildlich dokumentieren, damit ich verdeutlichen kann , was das Ursprungsthema ist.
 
So, zurück mit einer größeren Zahl an AEBs.

@lisanet Gestern Abend noch das automatische Stapeln getestet und hat sehr gut funktioniert. Bei einer Zeitspanne von 00:01 hatte ich für ein Projekt genau die 29 5er-Stapel, welche die 145 Bilder hergeben sollten.

Gerade habe ich ein HDR erstellen lassen und das Bild wurde gleich neben dem Stapel eingeordnet. Nr. 12 ist der Stapel, Nr. 13 das HDR.

Hintergrundinfo: Das AEB wird von hell nach dunkel durchlaufen (hellstes Bild liegt oben im Stapel), damit ich bei der ersten Aufnahme die längste Verschlusszeit kenne. Das ist für mich relevant, da ich das AEB "aus der Hand" mache. Ohne Spiegelschlag und ca. 8 Blenden Stabilisierung sollte das üblicherweise gehen.
Manchmal verwackle ich aber doch, dann "schicke" ich gleich noch ein AEB hinterher. Deshalb kann es zu nebeneinanderliegenden Stapeln mit "sehr ähnlichen" (=gleichen) Bildern kommen.

1726907402605.png


Vorführeffekt: Heute wird kein HDR an das Ende aller Stapel gestellt, deshalb auch kein Fehlerbild.
Vielleicht kommt ja morgen etwas.
 
Zurück
Oben Unten