smb-Freigabe erstellen funktioniert nicht ganz

Ich habs nur überflogen, aber ich verstehe nicht warum Du am Air ne Freigabe erstellen willst?
 
So wie ich dich verstanden habe hast du die Freigabe auf dem Win Laptop mit diesem Paperless. Dann musst du auf dem Mac dieses Laufwerk mounten und nichts Freigeben. Aber leider kenne ich deine Einrichtung nicht.
 
Ich will ja die Dateifreigabe auch aktivieren..
Wenn Dateifreigaben gar nicht aktiviert sind, wird das mit den besten hostnamen nix. und Zugangsrechte mit user / Password kannste dann auch knicken.
Weder Lesen, noch Schreiben. Speichern schon gar nicht.

Ich glaube ja inzwischen, dass ich hier weder behilflich sein kann noch möchte. Das, was ich oben geschrieben habe, ist korrekt.

Bildschirmfoto 2025-08-11 um 17.13.54.png
 
Ja, ist korrekt. Basiert allerdings auf einem Missverständnis…
Die zu verbindende Freigabe ist nicht auf dem MBA, sondern das MBA soll sich mit einer Freigabe verbinden. Offensichtlich klappt diese Verbindung auch schon, zumindest per Finder vom MBA aus. Siehe #22
Nur die Scansnap-Software scheint sich zu weigern auf dieser Freigabe direkt zu speichern.

Ggf. braucht die Software noch die berechtigung/zugriff auf das lokale Netzwerk?

Gruß
whoami
 
Kenne die Software nicht. Gem Bild 6527 aus #6 Serveradresse 192.168.200.63 und unten paperless eintragen. Mit Verbinden wird er wahrscheinlich User und Passwort abfragen.
Besser währe der Hostname vom Win PC, weil die IP-Adresse ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ja inzwischen, dass ich hier weder behilflich sein kann noch möchte. Das, was ich oben geschrieben habe, ist korrekt.
Aber mit horrendem Missverständnis (wenn ich es korrekt verstanden habe), denn @Kusselin hat das Paperless in Proxmox auf einem Server unter bekannter IP, aber nicht auf dem MacBook. Und er will sich vom, aber nicht auf das MBA verbinden.
Da geh ich auf server verbinden..gebe dann smb://192.168.200.63/paperless an..er verbindet aber ich kann nix reinlegen da mit copy and paste..
Dieser Weg über Server verbinden scheint mir zwar unnütz, weil ScanSnap die Remote-Verbindung selbst handlet, wenn ich das richtig verstehe – aber zum Testen ist der Weg super. Wenn du über copy&paste via Finder dort keine Datei anlegen kannst, dann stimmen die Berechtigungen nicht, bzw. macOS kann mit denen nicht umgehen. Da müsste man ansetzen, aber ich hab mit Paperless und smb.confs noch keine Berührung gehabt und kann an der Stelle nicht behilflich sein.

Und ja, die Einbindung von Shares in macOS im Finder via "Mit Server verbinden" ist anstrengend gelöst, aber wenn das (vermutlich SMB-) Problem geklärt ist, sollte deine Software ohne den Schritt "Mit Server verbinden" funktionieren.

Edit: Hatte überlesen, dass du doch erfolgreich Schreiben kannst, am Beispiel der ZIP. Dann würde ich den Weg probieren, den @jk350 direkt über mir beschreibt. Mit IP, wenn die von Docker vergebene IP fest ist. Sonst ggf. in Docker eine URL definieren (das wird in der von dir verlinken Anleitung im optionalen Bereich beschrieben) und die dann nutzen.
 
Wenn macOS zugreifen darf, aber Scansnap nicht, fehlt dem Programm ggf. die Berechtigung für den Zugriff auf das Netzwerk (siehe auch Beitrag #25)

@Kusselin: Prüf das in den Systemeinstellungen
  1. Ruf die Systemeinstellungen auf (aus dem Dock oder im Menü Apfel
  2. Gehe in Datenschutz & Sicherheit
  3. Klicke auf lokales Netzwerk
    Wird in der Liste Scansnap aufgeführt und ist aktiviert?
 
Hallo Jungs, danke euch allen...mit der smb freigabe:
Code:
smb://username:passwort@192.168.200.63/paperless
hats jetzt auf dem Mac endlich funktioniert....das habe ich auch in den SnapScan eingetragen...und er scannt jetzt dahin..

Eine Frage habe ich aber noch...in win bleibt das Netzlaufwerk verbunden wenn ich zb einen Neustart mache...
Beim Mac ist das netzlaufwerk wieder weg unter "Orte".... :-(

Gibts da auch irgendein Trick damit das laufwerk links zu sehen ist?

mehr will ich ja nicht mehr ;-)

EDIT: Unter Finder/Einstellungen/Allgemein kann man einen Haken setzen bei "Verbundene Server".....

Leider ist unter Orte dann auch nicht das Netzlaufwerk zu sehen :-(

Wie bekommt man das hin? Ich muss immer im Finder wieder unter "Gehe zu" Verbinde mit SErver udn dann anklicken.....
 
Wenn macOS zugreifen darf, aber Scansnap nicht, fehlt dem Programm ggf. die Berechtigung für den Zugriff auf das Netzwerk (siehe auch Beitrag #25)

@Kusselin: Prüf das in den Systemeinstellungen
  1. Ruf die Systemeinstellungen auf (aus dem Dock oder im Menü Apfel
  2. Gehe in Datenschutz & Sicherheit
  3. Klicke auf lokales Netzwerk
    Wird in der Liste Scansnap aufgeführt und ist aktiviert?
nein da wird nix angezeigt, ist leer
 
Zurück
Oben Unten