Hazel Regel - Screenshot in richtigen Ordner und Start von Shottr

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Tag,

nachdem ich meinem Mac mini M4 komplett neu eingerichtet habe, bn ich ein dabei die Feinheiten einzurichten.

Dazu gehört Hazel, das ich sehr gerne nutze, weil es mir viele Arbeiten abnimmt.

Z.B.
Ich stelle mit einer Taste einen Screenshot, der auf dem Desktop gespeichert wird.

Hazel soll nun folgendes machen:

Wenn ein Bildschirmfoto auf dem Desktop erkannt wird - dann verschiebe in "richtigen Ordner"
Danach soll dann aber das Programm "Shottr", ein sehr gutes Screenshot Programm, gestartet werden, um da evtl. Änderungen, oder markieren vorzunehmen und dann endgültig zu speichern.

Das speichern in den richtigen Ordner klappt vorzüglich, nur wird das Programm Shottr einfach nicht geöffnet.


Bislang hat das immer funktioniert, daher frage ich mich, wo ich da etwas übersehe.

Frage: Kann man das auch mit Apple eigenen Mitteln machen?
Da kenne ich mich leider nicht mit aus.
 
Frage: Kann man das auch mit Apple eigenen Mitteln machen?
  • Das "Verschieben" des Screenshot ist nicht nötig. In der Bildschirmfoto-Äpp kann man angeben, wo des Screenshot landen soll.
  • Über eine "Ordneraktion" kann man festlegen, dass bei Bedarf das Programm "Shottr" gestartet werden soll.
 
Das "Verschieben" des Screenshot ist nicht erforderlich. Man kann genausogut in "Bildschirmafoto" direkt angeben, in wo der Screenshot gespeichert werden soll.
Ds stimmt natürlich.
Über eine "Ordneraktion" sollte es möglich sein das Programm "Shottr" zu aktivieren, wenn ein neues Bild eingeht (nicht selbst getestet)
Was meinst Du mit "Ordneraktion"?

Es wäre hilfreich, wenn Shottr startet, da ich in manchen Bildschirmfotos noch Anmerkungen einfügen möchte.

Aber am Rande. Die Regel in Hazel funktioniert nun auch wieder, da hatte ich. nur ein Häkchen vergessen.

Hazel hilf mir auch sonst sehr gut, um Dateien zu organisieren, an die richtige Stelle zu schieben etc.
 
Für mich liest sich Dein Ablauf etwas "drumherum".
Ich würde in Shottr eine oder mehrere Tastenkombination(en) vorgeben und damit die Screenshots machen.
Dann öffnen sie sich direkt darin und werden später im definierten Ordner gespeichert.
Wenn Du nichts bearbeiten willst, speicherst Du einfach nur, sonst nach der Bearbeitung.
Geht das bei Dir aus irgendeinem Grund nicht so?

Ob Shottr sowas wie "direktes Speichern" und eine Bibliothek anbietet weiß ich nicht (Snagit zum Beispiel bietet das).
 
Wie gesagt, funktioniert nun wieder einwandfrei.
Danke.
 
Zurück
Oben Unten