Hallo zusammen,
ich bin erst seit kurzem Nutzer eines Mac, genauer eines Macbook Air M2 mit 16 GB RAM und 512 GB Festplattenspeicher sowie Sequoia 15.1.1
Umgestiegen bin ich von fast 30 Jahren Windows Ende 2023 wegen meines Hobbys Fotografie und der Nutzung von Adobe Lightroom samt Photoshop.
Mein alter PC war dann ca 10 Jahre jung und die neuesten Adobe-Versionen meckerten die nicht genügende Hardware an.
Da ich außerdem gerade in den Ruhestand ging, wollte ich "Nägel mit Köpfen" machen und entschied mich daher für die Radikalkur und dem Umstieg aufs Apple-Universum.
Ich bin auch fast komplett glücklich - die Leistungsfähigkeit der M-Architektur, die guten Energieoptionen und erst recht das fantastische Display bestätigt mich immer wieder, die richtige Entscheidung getroffen zu haben!
Soweit erst mal meine "Vorstellung" in dieser Runde, ich möchte nun zum "fast" - oben im der vorletzten Zeile - kommen:
Es dauert sicher noch einige Zeit, bis ich das Apple-System soweit verinnerlicht habe wie Windows, aber einen Punkt will ich unbedingt schnell klären:
Es geht um das Thema Berechtigungen für Ordner und Dateien, bei Windows sind das die NTFS-Berechtigungen. Man erstellt einen Ordner, berechtigt die Usergruppen passend, und alle im Ordner enthaltenen und neu erstellten Elemente sind passend berechtigt. Machte ich über Jaaaahre jeden Tag.
Nun habe ich im Mac mehrere User OHNE Adminberechtigung und nur ein separates Adminkonto erstellt, ebenfalls so, wie ich das in Windows immer gemacht habe.
Unter "Geteilt/Shared" habe ich einen Ordner angelegt und darin einige Dateien, ich kann alles mit "Vollzugriff" bearbeiten.
EIn weiterer User kann das aber erst, nachdem ich diese Datei speziell für ihn bzw die passende Gruppe berechtigt habe.
Auch ein Excel-"Grundformular" für monatliche Datenerfassung ist da, wenn ich das aufrufe und mit einem neuen Namen speichere, kann ein anderer User erstmal nur lesend zugreifen...
Als weiteren Test habe ich im Finder einen weiteren Ordner anlegen wollen - Denkste, Puppe! Es wird zum Anlegen das Kennwort des Admins abgefragt!
Und jetzt kommts: lege ich einen Ordner statt mit dem Finder mit dem CommanderOne an - gehts problemlos! Wat nu? Ist das "not a bug, but a feature"??
Mach ich noch irgendwas falsch bzw fehlt in meinem System irgendeine Konfiguration?
Vielen Dank für Eure Geduld mit meiner langen, ausführlichen Schilderung und für eine vielleicht ganz einfache Lösung oder Erklärung!
Beste Grüße
Peter
ich bin erst seit kurzem Nutzer eines Mac, genauer eines Macbook Air M2 mit 16 GB RAM und 512 GB Festplattenspeicher sowie Sequoia 15.1.1
Umgestiegen bin ich von fast 30 Jahren Windows Ende 2023 wegen meines Hobbys Fotografie und der Nutzung von Adobe Lightroom samt Photoshop.
Mein alter PC war dann ca 10 Jahre jung und die neuesten Adobe-Versionen meckerten die nicht genügende Hardware an.
Da ich außerdem gerade in den Ruhestand ging, wollte ich "Nägel mit Köpfen" machen und entschied mich daher für die Radikalkur und dem Umstieg aufs Apple-Universum.
Ich bin auch fast komplett glücklich - die Leistungsfähigkeit der M-Architektur, die guten Energieoptionen und erst recht das fantastische Display bestätigt mich immer wieder, die richtige Entscheidung getroffen zu haben!
Soweit erst mal meine "Vorstellung" in dieser Runde, ich möchte nun zum "fast" - oben im der vorletzten Zeile - kommen:
Es dauert sicher noch einige Zeit, bis ich das Apple-System soweit verinnerlicht habe wie Windows, aber einen Punkt will ich unbedingt schnell klären:
Es geht um das Thema Berechtigungen für Ordner und Dateien, bei Windows sind das die NTFS-Berechtigungen. Man erstellt einen Ordner, berechtigt die Usergruppen passend, und alle im Ordner enthaltenen und neu erstellten Elemente sind passend berechtigt. Machte ich über Jaaaahre jeden Tag.
Nun habe ich im Mac mehrere User OHNE Adminberechtigung und nur ein separates Adminkonto erstellt, ebenfalls so, wie ich das in Windows immer gemacht habe.
Unter "Geteilt/Shared" habe ich einen Ordner angelegt und darin einige Dateien, ich kann alles mit "Vollzugriff" bearbeiten.
EIn weiterer User kann das aber erst, nachdem ich diese Datei speziell für ihn bzw die passende Gruppe berechtigt habe.
Auch ein Excel-"Grundformular" für monatliche Datenerfassung ist da, wenn ich das aufrufe und mit einem neuen Namen speichere, kann ein anderer User erstmal nur lesend zugreifen...
Als weiteren Test habe ich im Finder einen weiteren Ordner anlegen wollen - Denkste, Puppe! Es wird zum Anlegen das Kennwort des Admins abgefragt!
Und jetzt kommts: lege ich einen Ordner statt mit dem Finder mit dem CommanderOne an - gehts problemlos! Wat nu? Ist das "not a bug, but a feature"??
Mach ich noch irgendwas falsch bzw fehlt in meinem System irgendeine Konfiguration?
Vielen Dank für Eure Geduld mit meiner langen, ausführlichen Schilderung und für eine vielleicht ganz einfache Lösung oder Erklärung!
Beste Grüße
Peter