Günstiger GPS-Logger gesucht

Danke für die infos, wenns man so weit ist, werd ich mich nochmal informieren und dann zuschlagen, aber nicht vorm nächsten grossen urlaub :)
 
Wobei ich mich immer noch frage, ob es das Teil von HAMA oder der Keylogger von Pearl - beide 40 bzw. 50 Euro - nicht auch tun?

Keine mit denen Erfahrung?
 
iBlue747 auch hier:
funzt unter os x, win u. linux (auf'm eee).
nokia 'standard'-akku, gibt's fuer ein paar euries. haelt den ganzen tag durch beim tracken. ist klein. funktioniert fuer mich prima (dSLR & wanderweg & autofahrt logging).
 
iBlue747 auch hier:
funzt unter os x, win u. linux (auf'm eee).
nokia 'standard'-akku, gibt's fuer ein paar euries. haelt den ganzen tag durch beim tracken. ist klein. funktioniert fuer mich prima (dSLR & wanderweg & autofahrt logging).

Den bekommt man ja bei eBay nachgeschmissen!
Klingt gut!
 
Aber für einen längeren Urlaub dann doch eher ungeeignet, oder?
haengt vom urlaub ab.
sehr eng loggen und 24 h aufzeichen geht (alle paar sekunden ein punkt).
ggf. weniger dicht loggen, dann geht's auch laenger bzgl. speicher.
batterien sind immer ein problem. die nokia-akkus sind klein und leicht und ggf. billig verfuegbar. autolader war glaub ich auch dabei. ;)
 
Aber für einen längeren Urlaub dann doch eher ungeeignet, oder?

2-3 Wochen kommst du problemlos hin. Man loggt ja keine 24 Stunden pro Tag, zumindest tue ich das nicht, wenn ich schlafe. ;-) Ausserdem gibt es von der Software bt747 auch eine Version fürs Handy - damit kann man die Daten im Fall des Falles auch unterwegs runterladen und den Logger für neue Daten freimachen.
 
Für längere Aufzeichnungen

Aber für einen längeren Urlaub dann doch eher ungeeignet, oder?
Wer viel aufzeichnen will sollte sich den Columbus V900 anschauen
Ist aber nicht gerade günstig.
Ich selbst habe aber damit keine Erfahrung
 
Amod agl 3080

Hallo zusammen,

ich habe mir nun diesen GPS-Tracker zugelegt und mal ein paar Strecken damit taggen lassen.

Bin bisher sehr zufrieden.

Die Satelliten werden je nach Standort doch recht schnell gefunden. IN der Stadt dauert es in der Tat ein paar Minuten, aber außerhalb geht das recht flott.

Mit Maperture Pro Beta lassen sich die Bilder schön taggen (innerhalb Aperture) - und per BabelGPS++ kann man sich auch die KML-Files für Google Earth erzeugen.

Doch, macht Spaß ;-)
 
Ich habe mir letzte Tag nun auch mal einen GPS Logger gekauft und zwar den hier schon angesprochenen iBlue 747. Das Gerät hat keine 40 Euro gekostet und leistet einen super Dienst.
Um die Log Daten auf Mac OS zu bekommen braucht man ein kleines Java Programm das die Daten per USB oder Bluetooth überträgt und sie auch direkt in KML, GPX oder andere Formate umwandelt.
Wie experiment466 bereits geschrieben hat kann man dann mittels Maperture Pro Beta innerhalb von Aperture seine Bilder problemlos taggen. Das einzige doofe ist das Maperture Pro keine Sony cRAW Dateien mit Tags versehen kann, da muss man dann halt den Umweg über das Adobe DNG Format machen.

Hier gibt es noch ein paar Infos zu dem iBlue 747 Logger und der passenden Software HaaseD.de - iBlue 747 - Info
 
Ich hatte bei dem iBlue einfach ein bisschen Angst, dass für nen längeren Urlaub zu wenig Platz drauf ist!

Der AMOD ist halt auch schön einfach - einfach anschließen, und die Daten sind wie auf nem USB-Stick verfügbar. Und Maperture liest sie dann sofort ohne Konvertierung anstandslos!
 
Ich kann mit meinen aktuellen Einstellungen beim iBlue 747 ca. 150.000 Datensätze aufzeichnen. Da dies bei mir nur alle 10 Sekunden bzw. alle 10 Meter passiert, sollte das für gut 2.5 Wochen am Stück reichen. Da ich in meinem Urlaub eh noch ein Laptop für die ganzen Gigabytes an Bildern habe wär auch ein Urlaub von 2 Monaten kein Problem.
Und der AMOD kostet immerhin das doppelte :)
 
Also ich habe seid heute den Hama i-gotU - und um es kurz zu machen: Das is nix für Mac User. Ich wollte ein günstiges Teil und ich wollte es schnell, weil es bald in Urlraub geht. Dass nur Windows Software dabei war habe ich gewusst, nicht aber, dass man es *nicht* als Wechselmedium unter MacOS mounten kann.
Die Software kommt auch noch auf einer Mini-CD, die ich lieber nicht in mein Laufwerk geschoben habe. War alles etwas kompliziert, läuft jetzt aber unter VMWare und XP. Nach dem Urlaub kaufe ich mir was besseres .....
 
Wenn der iBlue 747 so gut ist, wo gibt es den dann zu kaufen? Wird das Ding noch produziert?
 
ebay. ;-) Wenn es genauer sein soll, nimm den A+ bzw. den QStarz 1000X. Da wurde die Emfangsleistung und die Genauigkeit nochmals verbessert.
 
Ich werde mir im Sommer den hier beschriebenen Logger zu legen
 
Zurück
Oben Unten