Günstiger GPS-Logger gesucht

Daher ja auch Babel oder Houdahgeo. Die beiden machen ja den gleich Job.
PhotoGPSEditor werde ic mir mal die Tage ansehen.
 
Jepp vorher auf Platte kopieren. Fotos einmal geotaggen und dann ab in die Bibliothek.
Würde mir da auch gerne was in die Richtung Plugin für Aperture wünschen.

Und wie schaue ich mir dann in Aperture auf einer Karte (Google Earth oder Google Maps) an, wo das Foto geschossen wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann die Amazon Rezensionen verstehen, jedoch gibt es kostenlose und vernünftige Software um die Fotos ordentlich zu taggen.
Es dauert auch in der Tat teilweise 2-3 Min bis der Tracker das Signal komplett hat. Was aber nicht so das Problem ist wenn er die ganze Zeit mit 10sec. Intervall im Hintergrund läuft.
Hatte bislang auch noch keine großen Probleme.
 
Zumal DU ja mit dem Teil ganz vernünftig arbeiten kannst ;-)

Kannte bitte noch meine Frage von oben beantworten? Danke ;-)
 
Und wie schaue ich mir dann in Aperture auf einer Karte (Google Earth oder Google Maps) an, wo das Foto geschossen wurde?

Frage überlesen ;)

Aperture selber hat da keine Option. Kannst die halt leider nur Längen- und Breitengrad anzeigen lassen und die dann per Hand in GoogleMaps eintragen.
Hoffe mal das in Aperture dort dann auch noch was wie in iPhoto09 kommt, denn so was das Geotagging allgemein in Aperture anbetrifft, ist es da recht "nüchtern".
 
Moin Moin,

also zum Taggen in Aperture gibt es ein schönes PlugIn.

http://www.ubermind.com/products/maperture.php

Das kann in der Standart-Version ein Taggen mit auswählen auf der Karte - in der Pro-Version taggt es auch mit Daten aus einem GPS-Logger!

Allerdings ist das Thema etwas abgedriftet - über die "günstigen" Geräte, z.B. bei eBay oder von HAMA gab es hier noch keine Infos.

Servus
F22
 
OKay, also, in der Macwelt sind folgende Geräte aufgeführt:

Wintec WBT 201 (100€)

Royaltek RGM 3800 (60€) - das lässt sich wohl nur mit einem Commanline-Programm auslesen

ATP Photofinder (95€), hat zusätzlich ein Steckplatz für eine Mini-Sd-Card, dort lassen sich dann Photos direkt taggen, allerdings nur JPEG-Dateien

Sony GPS-CS1KA (120 €)

und eben der schon erwähnte Amod AGL 3080
 
Zumindest für den Sony kann ich sagen: schlechte Genauigkeit, keine Konfigurationsmöglichkeiten. Positiv: es werden keine Treiber gebraucht.
 
So ein kleiner Nachtrag zu gestern:
Habe einmal Maperture Pro getestet und bin doch sehr zufrieden überrascht von der Beta. Link
Wobei man sagen muss, dass wie hier schon erwähnt wurde, nur die Pro-Version mit den GPS-Daten direkt taggen kann!

Die Fotos können hiermit direkt von der Kamera in Aperture importiert werden, dort wird das ganzen dann mit den "Rohdaten" vom Amod Tracker gefüttert. Sprich es entfällt für mich das umkonvertieren der GPS-Daten und das geotaggen an sich außerhalb von Aperture.
Super Programm. Bin mal gespannt wie das ganze dann nach der Beta wird.
 
Frage überlesen ;)

Aperture selber hat da keine Option. Kannst die halt leider nur Längen- und Breitengrad anzeigen lassen und die dann per Hand in GoogleMaps eintragen.

Ein GPS getaggtes Foto per rechtsklick klicken ... Auf Karte zeigen ....
 
So kannst du dir aber nur jeweils ein Foto in GoogleMaps anzeigen lassen.
Maperture zeigt einem jedoch auch ne Map an und das von allem Fotos.

Ich hab auch nur die Aussage richtig gestellt und geschrieben, was Aperture von Haus aus kann ;)
 
Oh, das kann es also doch?

Also wenn ich also per Mapture alle geotagge - dann kann ich pro Bild ne Karte anzeigen lassen - prima ;-)

Es wird aber auch nur Safari und Google Maps geöffnet.
Ich wollte damit nur ausdrücken, das man nichts manuell in Google Maps hacken muss. Einfach nur klicken :)
 

Sorry, bin erst jetzt heingekommen :)

Also warum nicht, lass mich nochmal nachschauen

...

Ich bin so frei und zitite passagen

  • "Das Gerät benötigt 3 AAA-Batterien!" -> kein Ko kriterium, aber schon doof
  • "die Intervalle mit 1 - 5 - 10 Sekunden viel zu kurz" -> wenn ich an einem ort fotos schiesse, halte ich mich länger auf
  • "(bis zu 5 Minuten!), bis es einen Satelliten erkennt" -> kein ko kriterium, aber rundet halt den negativen beigeschmack ab
  • "die GPS-Daten in die Exif-Daten zu schreiben, dafür muss man auf die kostenpflichtige Pro-Version upgraden" -> hört sich für mich nach abzocke an. soll ja ein "photo-tagger" sein.

Ka, wie die features für den preis sind, da ich jetzt keine konkurenten zum vergleich genommen habe. ich habe auch generell interesse an so einem gerät und wenn den einer hier gleich super findet und ihn weiterempfieht, sollte man solche sachen eigentlich schon erwähnen.
 
Sorry, bin erst jetzt heingekommen :)


  • "die GPS-Daten in die Exif-Daten zu schreiben, dafür muss man auf die kostenpflichtige Pro-Version upgraden" -> hört sich für mich nach abzocke an. soll ja ein "photo-tagger" sein.

Naja, die Mecwaelt hat den getestet und fand ihn gut. Die kostenpflichtige Software war da kein "KO-Kriterium", da es ja genug andere Freeware für den Mac gibt, mit der man die Daten auslesen kann ....
 
Ich bin mit Amod zufrieden

Sorry, bin erst jetzt heingekommen :)
Ich bin so frei und zitite passagen
Ka, wie die features für den preis sind, da ich jetzt keine konkurenten zum vergleich genommen habe. ich habe auch generell interesse an so einem gerät und wenn den einer hier gleich super findet und ihn weiterempfieht, sollte man solche sachen eigentlich schon erwähnen.
Ich besitze seit Oktober 2008 einen Amod und weise eigentlich auf die Probleme hin. Bei meiner Recherche hatten alle andere Geräte schlechtere Kritiken oder hatten Schwierigkeiten mit dem Mac oder waren wesentlich teurer. Software zu Geotaggen gibt es auch kostenlos im Internet - ist aber leider nicht im Lieferumfang vom Amod.
Inzwischen bin ich doch sehr zufrieden und reagiere eben entsprechend:
- rechtzeitig einschalten
- bei längeren Tripps über 8 h immer Ersatzbatterien in Reichweite.

Ist halt noch entfernt vom Ideal, aber erfüllt seinen Zweck. Die inzwischen neu auf den Markt gekommenen sollen auch noch weit von der Idealvorstellung entfernt sein.
Zu Tipps in der Anwendung siehe auch home.mnet-online.de/kletzn/Geodaten

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten