Gibt es eine wirkliche Alternative zum Apple Studio Display oder iMac 27" Display?

@Fallensteller Die ersten lobenden Testberichte existieren bereits. Vorteile: Mattes Display / Pivot-Funktion / Höhenverstell- und neigbar.
4K-Webcam / Preis.
 
Hast Du Quellen?

Was ist jetzt an 4k besser als an 12 MP?
 
Zuletzt bearbeitet:
@lulesi Du vergisst, dass Apple für den Standfuss sowie eine Mattierung des BS saftige Aufpreise verlangt. Bei SAMSUNG ist das Alles schon im Preis enthalten. Dann sind Deine 1,7% Makulatur.
 
Von LG gibt es auch 5k Modelle mit 32 und 34 Zoll. Da hat man dann auch die Chance die hohe Auflösung wirklich zu nutzen. Bei 27 Zoll ist das wegen der hohen Pixeldichte nicht wirklich möglich.
 
Von LG gibt es auch 5k Modelle mit 32 und 34 Zoll
Meinst Du diese 5k2k Modelle? Die haben aber "nur" 5120x2160 Pixel und nicht 5120x2880.

Ich warte noch immer auf den 38" mit 7680x3200, aber der mit 3840x1600 reicht auch völlig. Die nutzbare Fläche macht es halt. 27" ist einfach nur Mäusekino. ;-)
 
Steht das Display auf dem Bild nicht viel zu hoch (Oberkante soll ja unterhalb der Augen sein) oder bist Du so riesig?
Ja, das ist etwas hoch. Sobald ich vernünftige Ständer für die Lautsprecher habe, fällt die obere Schreibtisch-Ebene weg und der Monitor steht "richtig".

Von LG gibt es auch 5k Modelle mit 32 und 34 Zoll. Da hat man dann auch die Chance die hohe Auflösung wirklich zu nutzen. Bei 27 Zoll ist das wegen der hohen Pixeldichte nicht wirklich möglich.
Den Ansatz von Retina-Displays hast Du aber verstanden?
Es geht genau darum, Bildschirme mit mehr als 200 ppi einzusetzen und den Bildschirminhalt hochzuskalieren.

27" ist einfach nur Mäusekino. ;-)
Wie weit sitzt Du denn von Deinem Monitor weg?
27" ist relativ ideal für eine typische Schreibtischtiefe.
 
Den Ansatz von Retina-Displays hast Du aber verstanden?
Schon, er ist aber nutzlos wenn ich den Inhalt nicht nutzen kann. Retina ist ein Werbe-Gag. Auch mein LG hat noch eine ausreichende Pixeldichte bei 32", aber ich kann die Pixel wirklich nutzen und entsprechend viel Text auf dem Monitor sehen/bearbeiten. Retina ist Pixel haben, aber sie nicht nutzen können - kann man machen.
 
Ich finds schon merkbar - mein 27" Retina iMac von 2015 (der hat auch 500 Nits) stand hier ein paar Tage direkt daneben und das Studio Display macht einfach ein besseres Bild, finde ich.
Naja, zum einen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Retina Display aus dem 2015er iMac technisch schon identisch mit dem Studio Display ist... zum anderen ist es aber auch schon fast 8 Jahre alt und sollte von daher schon nicht merh so hell und gut, wie ein fast neues Studio Display sein.

ich habe aktuell einen 2020er iMac 27", den ich aber erst im November letzten Jahres neu gekauft habe. Da ist das Bild nach meinem Empfinden schon ziemlich identisch. :)

Und bevor jemand fragt, warum ich mir da noch einen Intel iMac gekauft habe. Media Markt hat den mit einer 512er SSD für 1249 Euro rausgehauen und das schien mir für ein Übergangsgerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf Dauer soll dann aber doch der Wechsel auf M-CPU stattfinden.
 
Um nochmal die Ausgangsfrage ganz kurz und bündig zu beantworten: Ja, es gibt genau 2 gleichwertige Alternativen, den LG UltraFine 5K und (ab August) den Samsung ViewFinity S9. Zu Letzterem gibt es eben noch keine Erfahrungsberichte. Aber wenn es bei dem angekündigten Preis bleibt, kann man gleich das Studio Display nehmen - oder mit dem LG ein paar Hunderter sparen.
 
Schon, er ist aber nutzlos wenn ich den Inhalt nicht nutzen kann. Retina ist ein Werbe-Gag. Auch mein LG hat noch eine ausreichende Pixeldichte bei 32", aber ich kann die Pixel wirklich nutzen und entsprechend viel Text auf dem Monitor sehen/bearbeiten. Retina ist Pixel haben, aber sie nicht nutzen können - kann man machen.

Das hängt doch nur mit dem Abstand zum Monitor zusammen.
Letztlich zählt nur die Pixelanzahl.

Große Monitore mit großen Pixeln brauchen nur Leute, die auf die Nähe nicht gut sehen.

Nutze eine gute Lesebrille, dann brauchst du keinen so großen Monitor und hast trotzdem
die gleiche Fläche zur Verfügung. :)
 
Retina ist Pixel haben, aber sie nicht nutzen können
Doch sicher kannst du das. Einer der Vorteile von diesen hohen Auflösungen ist, dass du 4k-Videomaterial in nativer Auflösung ohne Skalierung/Herumrechnerei ansehen und bearbeiten kannst. Jeder Pixel im Video entspricht dabei einem Monitorpixel. Gleiches gilt für Photoshop. Gleichzeitig bleibt aber die UI Retina-skaliert. Kombiniert also 1:1-Nutzung der Pixel mit UI-Skalierung.

Abgesehen davon werden die Pixel auch mit der Skalierung genutzt, denn MacOS "zieht" nicht etwa den Bildinhalt auf die größere Auflösung auf, dann wären die Pixel wirklich sinnlos, denn dann würde das Monitorbild keine zusätzlichen Infos enthalten, die durch die zusätzlichen Pixel dargestellt werden können. Die Inhalte werden von vornherein mit der höheren Auflösung berechnet.

Zur Veranschaulichung hab ich dir hier ein Bild gefunden:
6905084974_677ef6089e_z.jpg

In der Mitte ist ein nicht-retina-Programmicon von MacOS, darunter die Retina-Version. Das sind also ganz unterschiedliche Icons, von der Qualität her. Nur der Retina-Bildschirm hat die notwendige Pixeldichte um die Retina-Icons anzuzeigen. Wenn du das Retina-Icon auf einem nicht-Retina-Bildschirm öffnest, hast du keinen Vorteil, weil dem Monitor die zusätzlichen Pixel fehlen, um auf der gleichen Bildschirmfläche die zusätzlichen Details sichtbar zu machen.

Bei statischen Inhalten wie Icons oder Fotos muss das also in höherer Auflösung bereits vorliegen, damit es einen Qualitätsvorteil geben kann. Aber alles was dynamisch ist, insbesondere Schriften, wird einfach mit der höheren Auflösung neu berechnet. Schrift wird dadurch schärfer dargestellt.

Keineswegs bleiben die zusätzlichen Pixel ungenutzt. Das passiert nur dann, wenn du ein ganz altes Intel-Programm öffnest, das aus einer Zeit vor Apples Umstellung auf Retina stammt. Icons, Bilder usw. in dem Programm sind dann niedriger aufgelöst und erscheinen dann auf einem Retina-Bildschirm mit deutlicher Unschärfe.
 
Retina ist Pixel haben, aber sie nicht nutzen können - kann man machen.

Du bist ja ein geschätztes Mitglied dieses Forums ob Deiner üblicherweise ausgewogenen Position und langen Erfahrung.

Den oberen Satz würde ich mir aber nochmals überlegen.

Genau deshalb habe ich einen 32'' 4K, um 2-3 Seiten nebeneinander gut lesbar/scharf betrachten/bearbeiten zu können.

Und auch wenn die SKalierung auf 3008x1692 steht sind alle vorhandenen Pixel im Einsatz. Und tragen zum visuellen Eindruck bei.

PS: Und wenn es einen 32'' 6 K für deutlich weniger Geld als das XDR gibt, dann werde ich das haben. Gleiche Größe der Darstellung bei besserem Schärfeeindruck.
 
Das hängt doch nur mit dem Abstand zum Monitor zusammen.
Letztlich zählt nur die Pixelanzahl.

Große Monitore mit großen Pixeln brauchen nur Leute, die auf die Nähe nicht gut sehen.

Nutze eine gute Lesebrille, dann brauchst du keinen so großen Monitor und hast trotzdem
die gleiche Fläche zur Verfügung. :)
Das hat wohl auch etwas mit der Nutzung zu tun, ich schreibe halt Software und egal welche Schrift uas @OmarDLittle Bild, ich kann sie hier an einem 32" Display nicht lesen und das mit PC Gleitsichtbrille! es macht halt einen Unterschied ob Du Videos bearbeitest oder Texte.
 
Genau deshalb habe ich einen 32'' 4K, um 2-3 Seiten nebeneinander gut lesbar/scharf betrachten/bearbeiten zu können.
Da sind wir genau gleicher Meinung. 4K und 32" geht wunderbar und man kann die Inhalte lesen. Vielleicht habe ich mich da schlecht ausgedrückt.
4K und 27" habe ich hier auch und da wird es auch mit Brille schwierig. Darunter dürfte es nicht mehr lesbar sein.

Für mich ist 5K2K eine gute Lösung auf 32". ich brauche keine 2 Monitore mehr. Klar 2800 Pixel haben zu wollen würde Sinn machen, aber ehrlicherweise müßte ich da den Kopf dann noch mehr hin und her bewegen.
 
Doch sicher kannst du das. Einer der Vorteile von diesen hohen Auflösungen ist, dass du 4k-Videomaterial in nativer Auflösung ohne Skalierung/Herumrechnerei ansehen und bearbeiten kannst. Jeder Pixel im Video entspricht dabei einem Monitorpixel. Gleiches gilt für Photoshop.

Mit Rändern ringsum. In Photoshop gibt es generell keine Standards in den Maßen, wie bei Videos. 45MP kann ich z.B. nicht 1:1 anschauen.
 
@lulesi Du vergisst, dass Apple für den Standfuss sowie eine Mattierung des BS saftige Aufpreise verlangt. Bei SAMSUNG ist das Alles schon im Preis enthalten. Dann sind Deine 1,7% Makulatur.
Nein, dieser lächerliche Preisunterscheid bleibt bestehen, denn 95% kaufen gezielt den Apple Monitor ohne diese Extras. Bei Apple gibt es ausserdem eine Reflexarme Nanobeschichtung und keine matte Scheibe. Ich habe letztens einen ersten internationalen Vergleichstest zwischen den beiden Monitoren gesehen, dabei sah man, dass der Samsung durch die matte Scheibe sehr viel grobkörniger war.
Ich würde also erst einmal echte Tests abwarten.
Für rund 1000 Euro, wäre es für mich eine gute Alternative, für 1700 Euro nicht.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
258
OmarDLittle
O
Gregors Apfel
Antworten
14
Aufrufe
3.003
spike01
spike01
P
Antworten
1
Aufrufe
218
Sanformatiker
S
I
Antworten
2
Aufrufe
770
rollmastr
rollmastr
Zurück
Oben Unten