Gibt es eine wirkliche Alternative zum Apple Studio Display oder iMac 27" Display?

Boogaboo

Boogaboo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
3.809
Reaktionspunkte
1.218
Hallo,
ich bin gerade etwas gefrustet. Ich nutze privat aktuell einen iMac 27" von 2020 und beruflich im Homeoffice ein Lenovo Yoga. Nun hatte ich die Möglichkeit von meinem Arbeitgeber für das Homeoffice einen 34" Dell Monitor U3423WE zu bekommen. "Cool!", dachte ich... dann kann ich vielleicht mein iMac verkaufen und an dem Monitor ein Macbook mit M CPU nuutzen. Also Monitor aufgebaut, das MBA meines Sohnes angeschlossen und... entäuscht gewesen! Ja, irgendwie ein guter Bildschirm, aber doch kein Vergleich zu meinen 27" iMac.

Gibt es denn kein gleichwertigen Bildschirm, der ähnlich scharf ist und ein wenig schick aussieht? Also mal außer dem Pro Display XDR?
 
Der Dell hat nur eine 1440p-Auflösung, da sieht die Schriftglättung von Apple (nur von Apple!) furchtbar aus. Schau nach 4k- bzw. UHD-Bildschirmen...
 
den 27'' mit Dell zu vergleichen, naja ...
die gewöhnung vom retina ist wie als wenn sich früher der Bildschirm 'einbrannte' :xsmile:
da wieder zurück zu normal Bildschirmen ist anstrengend und gewöhnungsbedürftig

vom MBA auf einen 34'' Dell ist nicht wirklich sehenswert trotz interpolarisation dingens und
auflösungsskalierung, meine das ist beim MBA nicht der bringer
um welchen MBA geht es? bitte sowas angeben!

lieber den Dell am iMac dranhängen ...
 
Der Dell hat nur eine 1440p-Auflösung, da sieht die Schriftglättung von Apple (nur von Apple!) furchtbar aus. Schau nach 4k- bzw. UHD-Bildschirmen...
Ja, ich hatte schonmal ein Dell 4k zum hier. War zwar besser, aber so richtig umgehauen hat er mich auch nicht...
vom MBA auf einen 34'' Dell ist nicht wirklich sehenswert trotz interpolarisation dingens und
auflösungsskalierung, meine das ist beim MBA nicht der bringer
um welchen MBA geht es? bitte sowas angeben!

lieber den Dell am iMac dranhängen ...
MBA M1... aber so wirklich verstehe ich das nicht. Was sollte ein iMac an einem externen Monitor besser können, als ein MBA?
Ah... wobei... dann sind es auch nur noch 500 Euro zum Studio Display. Aber ich werde mich mal ein wenig mit dem beschäftigen.
 
nur noch 500 Euro
Ist das nicht eine ganze Menge? Außerdem müsste man, um ganz korrekt zu sein, den Aufpreis zum höhenverstellbaren Studio Display berücksichtigen, denn diese Funktion bringt der LG UltraFine 5K auch schon mit.
 
Grundsätzlich sehe ich solche Aussagen wie dem vom TE immer etwas kritisch:

- Was ist der Aufgabenbereich? (Bildgestaltung, Video, Office-"Kram", Programmieren?)
- Welche Ansprüche stellt das Material? (HDR? Video? Gaming? Farbverbindlichkeit)
- Darf der Bildschirm "glänzen"? (matt und farbecht kann der Mac nämlich auch nicht…)
- Wie wird der Mac betrieben? (Einstellung der Helligkeit, der Farben, des Kontrastes, kalibriert? Voll aufgedreht ist alles schön bunt, entspricht aber z.B. bei Bildern nicht der Realität)

Unterschiedliche Aufgaben sollten bei der Wahl des Monitors berücksichtigt werden (Ich habe ein Filmstudio betrieben, inkl. des ganzen "Farbkrempels" für die Ausgabe ;)). Wenn der Arbeitgeber ein Wörtchen mitredet, muss der Arbeitsplatz (auch der Bildschirm) den Anforderungen und Bestimmungen für einen Bildschirmarbeitsplatz Folge leisten, also darf z.B. der Monitor nicht spiegeln … (auch wenn vielen Arbeitgebern dies "schnuppe" ist).

Geht es hier eher um den persönlichen Geschmack, muss man / frau selbst tätig werden und ausprobieren, auch weil nicht jede Rechner + Bildschirmkombination gleiche Ergebnisse bringt. Man kann sich schnell an die knackige Bildausgabe am iMac gewöhnen…
 
Bei der Anschaffung eines Displays für den Mac mini 2023 habe ich mich etwas auf Youtube kundig gemacht und irgendwo eine Erklärung für die Unschärfe-Probleme vieler Mac Nutzer mit vielen Bildschirmen gefunden. Ich sage es mal mit einfachen Worten, so wie ich es verstanden habe: Apple hatte vor Jahren eine aufwendige Glättungsfunktion in ihrer Grafikausgabe-Software eingebaut und ein paar Jahre später wieder entfernt, vielleicht weil die Glättungsfunktion aufwendig war und die Ausgabe etwas verzögerte, was sich vielleicht bei Spielen bemerkbar machte.

Also ohne diese Glättung sieht die Ausgabe von macOS auf Bildschirme am besten aus, wenn die Pixeldichte des Bildschirm nahe um die 220 ppi (Pixel Per Inch) liegt, was auch bei den Apple Monitoren der Fall ist.

Daher hat man der Vielzahl der Monitore auf dem freien Markt Probleme, die gerade nicht 220 ppi haben und viele Mac Nutzer sind unzufrieden. In Windows scheint eine bessere Glättung eingebaut zu sein und daher kommt Windows mit den meisten Monitoren besser zurecht und bildet für die Augen schärfer ab.

Ich vermute sogar, da Apple konsquent der Spur des Geldes folgt, daß man die alte gute Glättung absichtlich ausgebaut hat um mehr mit Monitoren zu verdienen.
 
Ja, ich hatte schonmal ein Dell 4k zum hier. War zwar besser, aber so richtig umgehauen hat er mich auch nicht...
Und was hat der gekostet? Mit 5k-Panel bist du im Preisbereich des Studio Displays, das heißt um die 1500 Euro. Auch die neueren iMacs der letzten paar Jahre haben ein hochwertiges 5k-Panel verbaut. Natürlich wird da jeder günstige Monitor enttäuschend sein im direkten Vergleich. So als Richtwert, Monitore mit richtig guten 4k-Panels beginnen -also am untersten Ende- bei 550-600 Euro.

Bei 5k ist das Studio Display wirklich die einzige bezahlbare Option die ich empfehlen kann.

Du bekommst die Qualität für die du bezahlst - der Ultrafine ist leider sehr fehleranfällig und dadurch unbeliebt geworden. Ansonsten wäre das eine günstige Empfehlung, aber so kann ich nur raten davon Abstand zu nehmen. Das Studio Display ist zu neu um da Langzeiterfahrungen zur Zuverlässigkeit zu haben. Ich gehe aber davon aus, dass die länger durchhalten.

Gibt es denn kein gleichwertigen Bildschirm, der ähnlich scharf ist und ein wenig schick aussieht? Also mal außer dem Pro Display XDR?
Ja leg dir einfach einen 27"-4k-Monitor zu, der qualitativ hochwertig ist, d.h. im Preisbereich um die 650-800 Euro. Schau dass das Teil relativ neu am Markt ist (mindestens 2021 oder 2022) und ein paar Features wie 120Hz (ProMotion) mitbringt, und auf prad.de kannst du Testberichte lesen.

Eventuell willst du auch einen Monitor der nicht entspiegelt ist? Das reduziert die Bildqualität und Apples Bildschirme inkl. iMac sind alle spiegelnd. Wenn du das gewohnt bist, könnte dir nämlich der teuerste matte Monitor unscharf vorkommen. Das ist bei mir so, ich kaufe daher grundsätzlich keine entspiegelten Monitore. Da bleiben dann nur ganz wenige übrig.
 
Es soll ja ein 5k Monitor in 27 Zoll von Samsung kommen...ViewFinity S9

 
Du bekommst die Qualität für die du bezahlst - der Ultrafine ist leider sehr fehleranfällig und dadurch unbeliebt geworden. Ansonsten wäre das eine günstige Empfehlung, aber so kann ich nur raten davon Abstand zu nehmen.
Hörensagen. Ich verwende den UltraFine 5K jetzt seit einem Jahr, und er funktioniert tadellos. Daher kann ich nur raten, diesen Monitor ins Auge zu fassen, wenn man nicht unnötig Geld für das Studio Display ausgeben will.
 
Grundsätzlich sehe ich solche Aussagen wie dem vom TE immer etwas kritisch...
Insofern lustig, als das ich gar keine Aussage getroffen habe, sondern lediglich mein persönliches Empfinden geäußert und eeine Frage gestellt habe. ;)
Bei der Anschaffung eines Displays für den Mac mini 2023 habe ich mich etwas auf Youtube kundig gemacht und irgendwo eine Erklärung für die Unschärfe-Probleme vieler Mac Nutzer mit vielen Bildschirmen gefunden...
Ja, das habe ich auch gelesen. Deshalb sieht mac OS nur auf bestimmten Bildschirmen 100 Prozent gut aus. Selbst auf 4K werden die Grafiken hin- und her skaliert...
Und was hat der gekostet?... ...das ist bei mir so, ich kaufe daher grundsätzlich keine entspiegelten Monitore. Da bleiben dann nur ganz wenige übrig.
Yepp, bin voll bei Dir! Ich mag glänzende Displays auch immer noch lieber als matte. Sehe ich bei Fernsehern übrigens auch so...
Es soll ja ein 5k Monitor in 27 Zoll von Samsung kommen...ViewFinity S9

Ja, gerade mal gegooglet! Der könnte interessant sein! :)
 
Dieser Monitor wurde dir doch schon mal empfohlen!.
 
Also Monitor aufgebaut, das MBA meines Sohnes angeschlossen und... entäuscht gewesen! Ja, irgendwie ein guter Bildschirm, aber doch kein Vergleich zu meinen 27" iMac.
Ich meine die Kritik nicht persönlich, aber "entäuscht" ist zwar ein individueller, persönlicher Eindruck, dennoch ist es eine Aussage, mit der eine Empfehlung für einen anderen Monitor kaum zu machen ist… (weil diese dann eben oft auch ein "individueller, persönlicher Eindruck" ist ;)). Eine Eingrenzung auf welche Aspekte bei einem neuen Monitor wert gelegt wird, ist dagegen schon hilfreich. Apple-like dürfte allenfalls der LG Monitor sein, da LG bisher fast alle Displays für Apple produziert hat und sie daher genau wissen, was Applekunden wohl erwarten werden.

Es ist mühsam Monitore direkt zu vergleichen, wenn man nicht gerade einen guten Händler mit einer entsprechenden Auswahl in der Nähe hat, vor diesem Problem standen meine Mitarbeiter (Video schaffende) des Öfteren, da ging dann schon der eine oder andere Arbeitstag drauf…
 
Daher hat man der Vielzahl der Monitore auf dem freien Markt Probleme, die gerade nicht 220 ppi haben und viele Mac Nutzer sind unzufrieden. In Windows scheint eine bessere Glättung eingebaut zu sein und daher kommt Windows mit den meisten Monitoren besser zurecht und bildet für die Augen schärfer ab.
Das kann ich nicht bestätigen. Hab ein 27“ 4K Monitor und ich sehe da keine Unterschiede bei Win und Mac
 
Ich mag glänzende Displays auch immer noch lieber als matte.
Bei den Tests von Prad.de wird das getestet und genau angegeben mit einem Vergleichsbild, wie glänzend es ist. Darauf basierend kaufe ich meine Monitore.

Hörensagen. Ich verwende den UltraFine 5K jetzt seit einem Jahr, und er funktioniert tadellos.
Die Foren sind voll damit, nach wenigen Jahren fangen die ersten Ausfallserscheinungen an.

MacGadget verweist gerade auf ein neues Dell 6K Display:
Das ist ein schlechteres XDR (schlechteres Panel ohne HDR) drei Jahre zu spät nd etwas günstiger, aber viel zu teuer für das was geboten wird...
 
Soweit ich weiß betraf das die frühen Modelle, es gab beim LG UltraFine 5K mehrere Revisionen. Die aktuell erhältlichen Geräte sollten auch über viele Jahre einwandfrei funktionieren. Und Langzeittests gibt es zum Studio Display ja auch noch nicht.
 
Auch interessant... wobei abzuwarten bleibt, wie denn der Straßenpreis später ist. Von der Optik her ist das allerdings auch genauso ein Plastikbomber, wie die normalen Dells. Aber den werde ich bestimmt mal für die Firma als Testgerät ordern.
Bei den Tests von Prad.de wird das getestet und genau angegeben mit einem Vergleichsbild, wie glänzend es ist. Darauf basierend kaufe ich meine Monitore.
Ich finde ehrlichgesagt kaum noch glänzende Displays. Oder ist der LG glänzend? Nein, oder?

Ich würde mir den LG ja gerne mal anschauen, aber selbst hier in Hamburg habe ich den noch nirgends zum anschauen gefunden.
 
Der LG UltraFine 5K hat ein glänzendes Display (in jeder Hinsicht). ;)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
255
OmarDLittle
O
Gregors Apfel
Antworten
14
Aufrufe
3.002
spike01
spike01
P
Antworten
1
Aufrufe
218
Sanformatiker
S
I
Antworten
2
Aufrufe
769
rollmastr
rollmastr
Zurück
Oben Unten