OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.107
- Reaktionspunkte
- 6.596
In der Praxis wird es aber meiner Vermutung nach scheitern, weil diese Intel-Plattform zu langsam ist, um überhaupt die Software schnell genug laufen zu lassen, die diese Daten in der Geschwindigkeit verarbeiten und herumschaufeln soll. Der lahme Dualcore im 13" insbesondere lässt sich schon durch 4k-Youtube ordentlich auslasten. Schreibgeschwindigkeiten von mehreren GB/s erreicht man auch nur mit entsprechender queue depth, d.h. durch Parallelisierung bei der Übertragung. Da wird dann allermindestens ein gewöhnlicher Finder schon aussteigen, der kopiert simpel Datei nach Datei und braucht dafür relativ viele Resourcen.Also hat dieses Modell einen PCI 3.0 Bus mit 8 GT/sec mit 4 Lanes - und sollte die Geschwindigkeit aktueller NVMes nutzen können.
Also entweder man braucht diese PCIe3.0-4x-Lanes wirklich, dann ist jede moderne Plattform ggü. eines knapp 10 Jahre alten Laptops stark im Vorteil, oder es kommt doch nicht drauf an, dann reicht ein 2014er-Mac dahingehend wohl auch. Das Problem vom TS liegt eher daran, dass seine Firmware zu alt ist oder er eine inkompatible SSD nutzt. Ich hatte selbst ein 2015er-MBP mit einer 2TB-NVMe-SSD erfolgreich betrieben (zwei davon, aber nur eins hatte die große SSD drin), die PCIe-Generation ist da egal. Man muss sich aber erkundigen ob die SSD kompatibel ist und die aktuellste Firmware des Macs aufspielen.
Erschwert wird es dadurch, dass heutzutage die meisten SSD-Modelle innerhalb des identen Modells elektronisch ganz unterschiedlich aufgebaut sein können. Es können unterschiedliche Speicherchips sowohl von Hersteller und Bestückung verbaut werden, und unterschiedliche Controller. Daher kann ein User Erfolg melden und der nächste mit dem identen Modell hat dann einen inkompatiblen Controller drauf.
Den notwendigen Adapter (die Macbooks haben keinen M.2-Slot!) muss man auch haben, den guten originalen langen von Sintech gibt es glaub ich gar nicht mehr zu kaufen, das sind jetzt Nachbauten. Im schlimmsten Fall hat man einen kurzen Adapter wo ein Leiter auf der SSD die Hauptplatine berührt und einen Kurzschluss verursacht. Kann man abkleben mit Isolierband.
Aber die Recherche muss man sich antun - sonst kauft man irgendeine SSD, dann läufts nicht, und dann steht man da.
 
 
		
 
 
		 
 
		

 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		