Warum sind MacBooks gebraucht immer noch so teuer?

Machst du das an der von dir zitierten Aussage fest?

Nein.

Aber, ganz sachlich betrachtet: Wenn jemandem etwas nicht gefällt, gibt es doch meines Wissens nur zwei sinnvolle Reaktionen:
  • Das Unerwünschte, Empörende hinzunehmen. Oder
  • Es zu ändern.

Oder: einfach mal benennen dürfen und können, wenn etwas so grundlegend schief läuft.
Wer schweigt, stimmt zu.

Und ja, zu sagen, die Umgangsformen in diesem Forum werden immer schlimmer, ist mein gutes Recht.
 
Oder: einfach mal benennen dürfen und können, wenn etwas so grundlegend schief läuft.
Wer schweigt, stimmt zu.
Erstens: Ich sprach explizit von „sinnvoll“. Darüber ließe sich nun wieder trefflich streiten. ;)

Zweitens: Grundlegend Schieflaufendes aufzuzeigen, ist hingegen sinnvoll und auch wichtig. Über viele Seiten immer wieder über Dasselbe zu lamentieren (und darum ging es in meinem Posting), ist aus meiner Sicht weder sinnvoll noch wichtig.
 
Das war keine Argumentation, sondern lediglich eine Feststellung. Mehr nicht.
Genau so, wie deine Feststellung, das es viele User gibt, die sich Aufrüstmöglichkeiten wünschen.
So what?

Aber du solltest mal damit aufhören, den Diskutanten deine Interpretationen des Gelesenen aufbürden zu wollen.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Oder war es anders herum?
Fällt irgendwie schon auf, dass bei dir immer die anderen es angeblich falsch interpretieren nur du nicht. :unsure:
 
Nein.



Oder: einfach mal benennen dürfen und können, wenn etwas so grundlegend schief läuft.
Wer schweigt, stimmt zu.

Und ja, zu sagen, die Umgangsformen in diesem Forum werden immer schlimmer, ist mein gutes Recht.
Das ist meiner Ansicht nach vielleicht dein eigenes Problem.
Es läuft ja gar nichts schief.
Ein MackBook oder Windows Notebook gehobener ähnlicher Ausstattung kostet nun mal zwischen 1500-4000€.
Microsoft, Lenovo, Asus, Samsung egal welche Firma man sich raussucht, in der gehobenen Kategorie kosten die alle viel Geld.
Apple bietet nun mal keine 299€ MacBooks an, das ist doch ganz in dem Sinn ihrer Strategie und für mich als Kunde vollkommen ok.
Und ich als Kunde würde nie jammern oder dieser Firma einen Vorwurf machen.
Wie und was die bauen ist gut, ihre Geräte sind von der Qualität vollkommen auf einem sehr guten Stand der Technik und durchaus bezahlbar.
Wenn nun immer wieder das große Gehammer kommt, dann kann ich nur davon ausgehen, dass einige Kunden sich mit den Kosten übernehmen.
Ich hatte 20-30 Jahre kein Apple Gerät, weil ich es mir einfach nicht leisten konnte.
Das war überhaupt kein Problem, ich hatte schöne Windows Notebooks, die vollkommen ok waren.
Nun ist man finanziell etwas besser gestellt und kauft sich Apple Geräte, ich käme aber nie auf die Idee Apple als Halsabschneider hinzustellen weil ein iPhone oder ein MacBook es nicht ermöglicht Speicher selber nachzurüsten.
So, wer ist denn nun unter irgendeinem Niveau?
Das ist doch vollkommen kindisch so zu argumentieren?
 
Fällt irgendwie schon auf, dass bei dir immer die anderen es angeblich falsch interpretieren nur du nicht. :unsure:
Könnte ich deine Posts auch so interpretieren.
Festgefahrene Meinung, in Stein gemeißelt.
Jeder hat nun mal andere Meinungen und steht mal mehr mal weniger dahinter.
Das ist nur gesunder Menschenverstand und bestimmt von keinem böse gemeint.
 
Das ist deine eigene, dir zustehende Meinung, die ich insofern auch gar nicht angreife, @Rellat.

Nur …

So, wer ist denn nun unter irgendeinem Niveau?

Ich habe keine Namen genannt und auch auf niemanden mit dem Finger gezeigt, was den Foren-Unfrieden betrifft.
Wie komme ich zur Ehre, mir Niveaulosigkeit zum Vorwurf machen zu lassen?
 
Könnte ich deine Posts auch so interpretieren.
Festgefahrene Meinung, in Stein gemeißelt.
Jeder hat nun mal andere Meinungen und steht mal mehr mal weniger dahinter.
Das ist nur gesunder Menschenverstand und bestimmt von keinem böse gemeint.
Aktuell direkt auf der ersten Seite dieses Unterforums wird gefragt, welchen Akkuhersteller man beim Akkutausch wählen sollte.
Auch andere Themen auf der ersten Seite gehen in die Richtung aufrüsten von Leuten die eigentlich nicht regelmäßig an den Geräten schrauben, bei denen das aber schon ein Thema ist. ;)
 
Zur Eingangsfrage:
Die Dinger sind teuer, weil Qualitativ gut ist und OS/Öko-System gut funktionieren.

Und der Ärger bei Nutzern/Kunden ist m.E. verständlicherweise gross, weil Erweiterbarkeit, Reparaturmöglichkeit von Einzelkomponenten und Laufzeit vom Hersteller beschränkt werden.
Eine Nachnutzung / Erweiterbarkeit / Reparatur-Optionen, wie bisher bei den earliy-intel-Macs wird mit den verlöteten Komponenten nicht mehr so, wie früher möglich sein.
Das müsste mittelfristig zumindest Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert haben, wenn sich kein Drittkäufer mehr findet, der mit alten Macs noch was anfangen will.
Bei 6 Jahren macOS-Updates und noch 3 Jahren Sicherheits-Updates (wenn ich es richtig verstanden habe),
läuft die Kalkulation dann über 9 Jahre laufzeit, d.h. 15-10% Preisverlust pro Jahr.
Im Prinzip ist das bei den intel-Kisten nicht viel anders, wenn es nicht die dosdude- und OCLP-Patches und Win10-Support und die Linux Nachnutzung, gäbe.
Aber das hat ja nun auch bzgl Patches und Win11 absehbar sein Ende ...
Und trotzdem funktionieren die unsupported Macs immer noch.

Um nochmal auf die Abschreibung zu kommen:
Erst- und Zweitkäufer haben zusammen ca 60% (40% und 40% von 60% Restwert) Abschreibung auf den Gerätepreis (Support von der Gesamtheit der Steuerzahler).
Nach 3Jahren Laufzeit wären dann 50%, nach 6 Jahren Laufzeit 25-30% vom Neupreis für 3 Jahre Rest-Laufzeit ein Verhandlungsbasis.
 
annst Du nicht einmal eine einfache Information stehen lassen, ohne das letzte Wort haben zu wollen?
Warum sollte ich deine häufig faktenfernen Äusserungen unwidersprochen stehen lassen.
Akzeptiere doch einfach mal ds es Menschen gibt, die eine andere Meinung haben.
 
Zurück zum Thema: Da Apple so hohe Qualität bei den Komponenten verbaut, funktionieren viele gebrauchte Geräte auch nach 10 Jahren immer noch ohne Zicken. Wie mein MBP 15“ von 2015. 16GB hatte das auch damals schon und die 256GB reichen mir durch wegsichern der Daten auch heute noch. Kein Bedarf, das aufzubohren. Wenn ich das jetzt verkaufen würde, gäbe es wahrscheinlich immer noch 200-400€. Ist doch supi!
 
Moin, ich biete derteit ein absolut neuwertiges 13" Air mit M3, 16GB und OVP für 750€ an. Neuer ist es auch nicht im Apple Store, 6 Ladezyklen, Farbe grau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das gut, davon lebt ein Zyklus mit Neukauf und Wiederverkauf. Neu sind Macbooks teuer und man bekommt auch viel, wenn man es wieder verkauft. Andere Laptops sind neu billiger und hinterher Elektroschrott
 
Das ist deine eigene, dir zustehende Meinung, die ich insofern auch gar nicht angreife, @Rellat.

Nur …



Ich habe keine Namen genannt und auch auf niemanden mit dem Finger gezeigt, was den Foren-Unfrieden betrifft.
Wie komme ich zur Ehre, mir Niveaulosigkeit zum Vorwurf machen zu lassen?
Lass gut sein, ich verstehe das alles was du meinst.
Du bist für mich immer ein netter zuvorkommender Forenschreiber, der mir mit vielen Tips geholfen hat.
 
Das ist deine eigene, dir zustehende Meinung, die ich insofern auch gar nicht angreife, @Rellat.

Nur …



Ich habe keine Namen genannt und auch auf niemanden mit dem Finger gezeigt, was den Foren-Unfrieden betrifft.
Wie komme ich zur Ehre, mir Niveaulosigkeit zum Vorwurf machen zu lassen?
Lass gut sein, ich verstehe das alles was du meins
Du bist für mich immer ein netter zuvorkommender Forenschreiber, der mir mit vielen Tips geholfen hat.
Deshalb war ich erstaunt 😮 über deinen Unmut
 
Die erste Antwort vor zehn Tagen wäre m.E. ein würdiger Abschluss gewesen. Ich ziehe meine Beiträge zurück.
 
Genau betrachtet lautet die Eingangs-Frage:

Warum versuchen Menschen, für ihre gebrauchten Macs noch viel Geld zu bekommen?

Oder andersherum: Warum geben Menschen ihre Macs/Macbooks nicht einfach für sehr kleines Geld
oder geschenkt her?

Darauf gibt es unzählige Antworten und Anlässe zu Diskussionen. Man könnte eine Doktorarbeit
drüber schreiben. Darum verwundert mich ein langer und vielfältiger Thread hier gar nicht.
 
Ich sehe es schon so, dass sich die Gebrauchtmarktpreise in den letzten Jahren deutlich nach unten entwickeln...
Das liegt vermutlich an der hohen Schlagzahl bei den neuen Releases.
Je älter ein Gerät, desto weniger bekommt man dafür - mittlerweile allerdings mit der scharfen Unterscheidung "Intel- oder Apple-Chip".

Unterm Strich sind die Innovationen seit Apple Silicon allerdings überschaubar:
10% mehr CPU hier, 2 GPU-Kerne mehr dort, Nanotextur und neue Farben ( :rolleyes: ).

Ich bin neulich von einem M2 Pro MBP auf ein M4 MBP Pro (gekauft als Refurbished) gewechselt, und zwar aus vier Gründen:
Nanotextur, Thunderbolt 5, 16GB mehr Ram bei der Pro-CPU möglich und ein Käufer, der bereit war knapp 1500€ für mein altes MacBook zu zahlen.
Ergibt nach Steuer (M2 MBP abgeschrieben in 2023, M4 MBP abgeschrieben in 2025) und Verkauf des alten Laptops ca. 500€ für zwei Jahre Nutzungsdauer.

Von der Rechenleistung hätte es das alte sicher noch lange getan...

Zur Preisfindung habe ich Ebay ("verkaufte Artikel") und Kleinanzeigen.de genutzt und habe dann den niedrigsten gefundenen Preis angesetzt, da ich das Laptop schnell verkaufen wollte, um das neue zu bezahlen.
Hat gut funktioniert - ich habe das "alte" Laptop innerhalb von nicht einmal einer Woche verkauft...
 
Ich muss meine vorherige Aussage von wegen "Sequoia ist auf dem MBP 13 2015 kein Spaß mehr" LEICHT revidieren, mit dem letzten OCLP Update 2.4.0 ist es nicht wesentlich, aber spürbar besser geworden. Die Verbesserung "Reduce CPU Usage on UI Thread in GUI"merke ich und reduziert auch das ursprünglich ständige Lüfter hochdrehen bei mir.
Nervig bleibt weiterhin mediaanalysisd wenn am Netz und Idlen.
 
Zurück
Oben Unten