„ Fristsache: Pflichtprüfung nach DSGVO Art. 32“ Wer kennt sich aus?

nesnaika

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.11.2007
Beiträge
518
Reaktionspunkte
34
Ich erhielt eine Mail einer Agentur, die mir „helfen“ will. Siehe Überschrift. Kommt mir fast halb so vor, wie Post von einem Abmahnanwalt.

Ich das eine ernste Sache, mit der ich Hobby-Sonnenuhrenbastler auf die Schnauze fallen kann?

Der ganze Text der Mail:

Code:
„

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Datenschutzgrundverordnung (DSGVO Art. 32 Abs.1) sind Unternehmen, die eine Webseite mit Datenverarbeitung betreiben gesetzlich verpflichtet, eine regelmäßige dokumentierte Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.

Ein Verstoß gegen die DSGVO Art.32 Abs.1 wird mit Geldstrafen in Höhe von bis zu 2% des erzielten Jahresumsatz des Vorjahres geahndet.

Gesetz zur DSGVO Art. 32 Abs.1 unter:
https://dsgvo-pentest.de/gesetz/#art32

Verordnung Geldstrafen DSGVO Art. 83 unter:
https://dsgvo-pentest.de/gesetz/#art83

Sollten Sie noch keinen regelmäßigen Sicherheitstest für Ihre Webseite beauftragt haben, können Sie einen DSGVO konformen Sicherheitstest inkl. zertifiziertem Prüfbericht einfach beauftragen unter: www.dsgvo-pentest.de

Mit freundlichen Grüßen
DSGVO-Pentest Prüfservice
Leitung Beratung & Anmeldung
i.A. Andreas Bergmann“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Impressum:

Impressum​


DSGVO Pentest.de ist ein Zweckverbund zur digitalen Datensicherheit durch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der Datenverarbeitung in Kooperation mit der:

Digital Solution Group Limited
Dept 9086, 196 High Road,
Wood Green, London N22 8HH
United Kingdom

KEINE TELEFONISCHE AUSKUNFT, KEINE RECHTSBERATUNG! Fragen zur Registrierung zum Prüfservice bitte ausschliesslich schriftlich per Email unter sachbearbeitung ( at ) dsgvo-pentest.de“
 
Scareware ... trotzdem macht es Sinn sich mit der Thematik an sich mehr zu beschäftigen.
 
in erster Linie nichts von denen annehmen und bestätigen
und die wollen nur 'abkassieren'
einer Englischen Lim. kann man soweiso nicht 'trauen' da kein EU begründetes handeln dahintersteckt
 
Zuletzt bearbeitet:
... die haben das ja sogar mal ausnahmsweise einigermaßen geschickt gemacht. Es stehen ja zunächst mal scheinbar korrekte Behauptungen in der Mail.
Es gibt noch nicht einmal eine direkte Aufforderung zur Zahlung von irgendwas ...

Ist aber natürlich trotzdem Spam - ein ähnliches System, wie die Menschen, die einem anbieten in irgendwelchen superwichtigen Firmenverzeichnissen gelistet zu werden ... nur ganz kurz den Auftrag erteilen ... ;)

Wenn die davon 100.000 verschicken und nur 1% davon darauf reinfällt, hat sich die Sache schon gelohnt ...
 
Zurück
Oben Unten