Kaufberatung Kennt Ihr gute (günstige) Gamecontroller?

@Hotze
Wie versetz ich den denn da rein? oder ist es der u.g. Prozess?

@Madcat
Angeblich sollen auch PS3 Controller funktionieren. Ich fand da dann auch eine Anleitung von Giga zu (ganz der Hamburger, haha)

https://www.giga.de/hardware/playstation-3-sony/tipps/ps3-controller-mit-mac-verbinden-ueber-bluetooth-eine-anleitung/

Habe versucht das zu befolgen.
Ps3 Controller angeschlossen. Über ein USB-Kabel mit Adapter auf USB-C, wird wohl kein Problem sein.
PS3 Controller erscheint jedoch nicht wie in der Anleitung beschrieben. Habe sowohl die vorderen als auch die hinteren USB-C/Thunderboltanschlüsse ausprobiert. Sony-Gerät lässt sich in den Systeminformationen finden, aber beim Bluetoothmenü keinerlei Auswahlmöglichkeit :( Kein Plan. vielleicht bezieht sich die Giga-Anleitung auf ältere Macs und der M4 ist inkompatibel.
Komisch auch, weil ich hier gerade einen ähnlichen Post begann, wo es darum geht, dass mein audiointerface fom neuen M4 zwar hardwaretechnisch erkannt wird, jedoch software/netzwerkseitig nicht. Und keiner hat Plan :(
Denke aber nicht, dass die beiden Probleme zusammen hängen, oder?

@maccoX
Danke erstmal für die Vorschläge :) Bedeutet digital, dass man nicht mehr übergangslos mit dem stick zwischen gehen, laufen und rennen wechseln kann? Meinst Du das mit Gasgeben? Also nur noch zwei Zustände möglich? Das käme dann nicht in Frage. So ein Teil hatte ich schon mal in den Händen, damit ließen sich bestimmte Spiele dann nicht spielen.
 
Es gibt immer mal wieder Angebote, du die Playstation-5-Controller (DualSense?) im Angebot sind und dann so um die 40 € kosten. Würde ich immer wieder investieren :)
 
Wie versetz ich den denn da rein? oder ist es der u.g. Prozess?
Handbuch lesen.
    • Setze den PS4-Controller in den Kopplungsmodus: Halte die PS-Taste und die Share-Taste gleichzeitig gedrückt, bis die Leuchtleiste zu blinken beginnt.
 
@Housekraut

Ja nur Klick , 0 oder 1 Zustand. Aber nicht bei den Sticks (die sind natürlich analog) sondern unten beim Trigger den man mit dem Mittelfinger betätigt. Sind dafür aber ergonomisch gut und man rutscht von ihnen auch nicht ab.


Und ja, die PS3 Controller gehn am Mac nicht, hab ich zu erst auch versucht, keine Chance. Aber so hab ich jetzt wenigstens gute Controller in der Hand. Die sind eher wie x-Box Controller und liegen super in der Hand, kein Vergleich zu den schrecklichen PS3 Dingern. Außerdem geht bei denen der Akku ja nur vom anschauen leer.
 
@Hotze Ahso, PS4, aber danke :)

@maccoX Den Trigger mit dem Mittelfinger? Also ein optionaler Button? Ja, das ginge in Ordnung :D Was die L2/R2 Tasten betrifft kam ich weder bei PS noch bei XBox damit klar vom Winkel her :D Aber das geht wohl vielen so und man kommt irgendwie zurecht :D
Danke für deinen Eindruck. Dieser ermittelt mir auch, dass Du da durchaus auf Unterschiede achtest und wenn Du die für okay erachtest meinen Ansprüchen auch genügen werden. Hautpsache nix uriges, wo Du nicht mal n Charakter über einen Baumstamm balancieren lassen kannst, ohne dass dieser fällt, weil der Analogstick...äh...sehr anders ist :D
Ich guck mir die unbedingt die Tage an. Danke auch für den Hinweis, dass es bei dir auch nicht mit dem PS3 klappte, dann brauch ich da nicht weiter Energie rein geben.
Ich sag dann mal bescheid welchen ich mir letztlich kaufte. Dauert ggf. etwas bei mir. Zu viele Probleme gleichzeitig :D
 
Was die L2/R2 Tasten betrifft kam ich weder bei PS noch bei XBox damit klar vom Winkel her
Ja genau, der PS3 Trigger ist so schlimm nach unten weg gebogen, da rutscht man auch gern mal ab, vor allem bei Rennspielen wenn man immer voll durchdrücken muss weil analog. Der von dem Controller ist mehr gerade, bzw, ist sogar kuhlenmäsig gebogen das der Finger schön halt hat.

Der PS3 Controller ist irgendwie eine totale Fehlkonstruktion und eh nur für Kinderhände, bei mir bohren sich auch die kleinen Haltegriffe in meine Handinnenflächen. Die PS4 Controller sind nur minimal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser lesen du musst.

Er hat zig mal in verschiedenen Posts von PS3 geredet, nie von PS4.

@Housekraut muss mich korrigieren, meine nicht BT, PS3 Controller gehn doch am Mac, aber nur per Kabelverbindung. Hatte ich schon ganz vergessen. Wäre also zumindest möglich aber macht halt wenig Spaß. Die paar Euro für einen richtigen BT Controller lohnen sich, glaubs mir.
 
Ich würde auch einen originalen PS4 Controller empfehlen, manchmal für 50€ zu haben , aber meist 60-70. PS5 Controller sind ähnlich, aber der Mehrwert (+15€) beschränkt sich auf die Verwendung an der PS.
 
Leider ich schon wieder. Also es klappt bei mir so gar nix seit ich den M4 habe, das nervt Mega. Mega Zeitverschwendung auch, sich mit Dingen beschäftigen zu müssen die nie notwendig waren. Alleine dieser ganze Sicherheitsmist! Nichts läuft von alleine :( Meine teuren Audiointerfaces laufen seit Monaten nicht, alles befolgt, versucht - Stunden über Stunden. Ganz simple Game-Installs (PKG) nur über merkwürdige Umwege und ewigem Gegoogel möglich, auch das im Namen der Sicherheit. Für wen? Ich war glücklich vorher…als noch alles lief.

Das musste mal raus!!! Ich bin echt am Ende, das waren heute zu viele Baustellen und wiederholte Unmut bringende Versuche.

Zum neuen Controller. Geht nicht. Wird am Mac erkannt, über Bluetooth. Lässt nur Standardeinstellungen zu. Wäre ja darüber schon froh, aber in den Games spricht der Controller nicht an, obwohl aktiv und als Bluetoothgerät erkannt und integriert. Auch ESO (Elderscrollsonline) erkannte ihn nicht. Dachte liegt daran, dass das Game nur Controller mit XInput unterstützt, doch laut Hersteller beherrscht der beide Modi. Per Kombi umschaltbar. Obs stimmt? Kein Plan, hab die Kombi mehrfach versucht, passierte nichts. PS3 Controller und Easy-SMX habe ich dann auch noch mal versucht. PS3 wird über Kabel beim M4 als Spielecontroller erkannt, ebenso der SMX über Wireless-Stick, aber beide nicht in Games verwendbar. Null Reaktionen. Weitere Menüpunkte finde ich nicht, außer den Ort der Verbindungsherstellung (z.B. Bluetoothmenü) oder die Konfiguration über „Spielecontroller“ und das ach so beliebte „Datenschutz & Sicherheit“ (würg).
Der EasySMX hat als einziger eine Art Connectivität, aber mein Spielecharakter in ESO läuft dann nonstop nach vorne mit Blick in den Himmel ohne dass ich so recht dagegen steuern kann. In den Gamemenüs wo man Controllertasten zuweisen kann, wurde keiner der Controller erkannt. Auf Windows lief das alles easy ohne wochenlangem Streß und Zeitverschwendung und mit Spaßbelohnung.

Was soll ich jetzt tun? Controller fix zurück? Aber was dann? M4 wieder verkaufen? Nix mehr Gamen? Bin echt am Ende langsam :( Ich denke das liegt alles am neuen M4 und nicht an den Controllern. Bin absolut ratlos. Ganzen Apple-Bluetoothtipps und den ganzen Inforamsch habe ich auch hinter mir.

Wenn dann doch noch jemand n Controller zu empfehlen weiß?
Aber dann bitte mit direkter Erfahrung zum M4, Bluetooth und exakter, noch erhältlicher Gerätetypbeschreibung, denn Herstellernamen alleine bringen hier wohl nichts und einzelne Rezensionsaussagen der Kaufplattformen scheinbar auch nicht. Außerdem sollte der Controller nicht über 30€ kosten, da es i.d.R. für den Preis einige Gute geben müsste. Hier stellt sich vor allem die Frage der Kompatibilität zum M4 und der Umsetzung das Ding betreiben zu können. Es sollte sichtlich um einen XInputcontroller handeln, da ESO nur solche zulässt.

Und das alles am Geburtstag, aber ich dachte ich geh mal heute Problem-Dinge an und hoffte auf Erfolgserlebnis, aber statt Belohnung Kopf und Rücken gedtoßen und schwere Verbrennung am Finger :(
 
Ui, du machst ja Sachen o_O

Einfach ein anderes Mal mit frischem Kopf dran gehen. Wenn die Controller am Mac erkannt wurden ist da schon mal alles gut. Liegt dann scheinbar an den Spielen wenn da der Controller nicht als Steuermöglichkeit auftaucht und konfigurierter ist.
 
@Housekraut muss mich korrigieren, meine nicht BT, PS3 Controller gehn doch am Mac, aber nur per Kabelverbindung. Hatte ich schon ganz vergessen. Wäre also zumindest möglich aber macht halt wenig Spaß. Die paar Euro für einen richtigen BT Controller lohnen sich, glaubs mir.
Das ist korrekt. ^

Hatte mir auch erst 2 günstige „PS3-Controller-likes“ mit USB-Strippe gekauft … kagge,
weil altes oder falsches oder irgendwas mit unterschiedlichen Bluethooth-Protokollen.
Die sind dann (hoffentlich) Reserve für die PS3; am mini M4 Pro tun die es jedoch nicht.

Ergo: … diesen dann gekauft und den finde ich soweit echt ok und aktuell mit diesem rund-gurkigen Preis: 69,92€
DualSense Wireless-Controller - Midnight Black [PlayStation 5]
https://www.amazon.de/dp/B094WLFGD3?th=1

Aktuell damit am daddeln und schockt:
- Sniper Elite 4
- Death Stranding

edit: @Housekraut
Vergiß diese „giga-Anleitung“ (und Script) für PS3-Controller und Co – da installiert man sich nur „ein totes Pferd“ …
… und darf die Dateien dann hinterher auch noch manuell rausfummeln. Funktioniert hat das natürlich nicht.
 
Die PlayStation 3 und die Controller dazu sind von 2006. Leg ein paar Euro für was aktuelles drauf, dass dann auch funktioniert, anstatt tagelang irgendwas zu basteln was nicht funktioniert. Wo sparst du da was?
 
Ui, du machst ja Sachen o_O

Einfach ein anderes Mal mit frischem Kopf dran gehen. Wenn die Controller am Mac erkannt wurden ist da schon mal alles gut. Liegt dann scheinbar an den Spielen wenn da der Controller nicht als Steuermöglichkeit auftaucht und konfigurierter ist.
Danke :) War neulich die Summe allen Übels.

Das wundert mich ja, sie werden erkannt, über Wireless/Kabel und jener der‘s kann über Bluetooth.
Liegt es wirklich an den Spielen? Versuchte es an mehr als einem. Und wenn ein Rezensionist sagt, er nutze ihn für M4… Kann es nicht sein, dass ich irgendwas übersehe? Der M4 scheint ja etwas tricky zu sein, sonst würden ja auch meine A/D Wandler mal nach allem Tun laufen. Vielleicht die gleiche Baustelle…?

Kein Plan. Übers Weekend hätt ich noch Zeit den Controller zu testen, dann wird zurück gesendet. Wäre schade, wenns dann doch nur an einer Einstellung lag.
 
Das ist korrekt. ^

Hatte mir auch erst 2 günstige „PS3-Controller-likes“ mit USB-Strippe gekauft … kagge,
weil altes oder falsches oder irgendwas mit unterschiedlichen Bluethooth-Protokollen.
Die sind dann (hoffentlich) Reserve für die PS3; am mini M4 Pro tun die es jedoch nicht.

Ergo: … diesen dann gekauft und den finde ich soweit echt ok und aktuell mit diesem rund-gurkigen Preis: 69,92€
DualSense Wireless-Controller - Midnight Black [PlayStation 5]
https://www.amazon.de/dp/B094WLFGD3?th=1

Aktuell damit am daddeln und schockt:
- Sniper Elite 4
- Death Stranding

edit: @Housekraut
Vergiß diese „giga-Anleitung“ (und Script) für PS3-Controller und Co – da installiert man sich nur „ein totes Pferd“ …
… und darf die Dateien dann hinterher auch noch manuell rausfummeln. Funktioniert hat das natürlich nicht.
Danke. Krass 6000 mal gekauft im letzten Monat. Aber 70? Muss man denn echt so teuer einkaufen nur weil man n Mac besitzt?

Wenn ich n Bluetoothcontroller kaufe, der auch erkannt wird und sogar den notwendigen Modi für das Game besitzt, bzw. man mehrere Games checkt, dann muss das ja eher am Mac M4 liegen als an den Controllern, oder?
Irgendwie bauen die doch Mist bei Apple wenn ich mehrfache Connectbaustellen seit dem Wechsel habe oder alleine schon die Tatsache, dass ich simple PLG Dateien nicht mehr ausführen kann…grummel…grummel :(
 
Die PlayStation 3 und die Controller dazu sind von 2006. Leg ein paar Euro für was aktuelles drauf, dass dann auch funktioniert, anstatt tagelang irgendwas zu basteln was nicht funktioniert. Wo sparst du da was?
Wie mir scheint gibt es ne Menge Bluetoothcontroller am Markt die gut bis sogar sehr gut sind und bei 25-40€ liegen. Die funktionieren wohl alle über „Winschlau“ (ich wollt eigentlich Windoof sagen, weil damals alles besser am Mac klappte 😁😥), aber weshalb sollten die an einem Mac nicht funzen, oder wenigstens ein Prozentsatz von denen, ich kann das nicht verstehen, es geht hier doch eigentlich um Normen und Produkte die easy sein sollen.
 
Danke. Krass 6000 mal gekauft im letzten Monat. Aber 70? Muss man denn echt so teuer einkaufen nur weil man n Mac besitzt?
Der Controller ist halt sehr gut und hat diverse Funktionen inkl. Touchpad.
Und ootb so:

PS5-Controller-am-Mac.png

Das ist schon cool. :teeth:
PS: habe den eben gerade mal nach gut 5 Wochen inaktiv drangestöpselt und von 100% Ladung sind noch 95% drin.
 
Gut zu wissen. Danke! Die Leute sind schon sehr zufrieden. Brauch eigentlich weniger Sonderausstattung, guter Durchschnitt mit Wert auf Funktionalität hätte gereicht, aber zur Not muss wohl teuer (?)…

Weißt Du ob der Controller X-Input ist/kann? Konntest Du das auch testen?
Du hast auch einen M4, oder?
Musstest Du außer Bluetoothconnectivität irgendwas einstellen? Sicherheitseinstellungen oder irgendwas abwegiges?
 
Den DualSense Controller für die PS5 gibt es immer mal wieder im Angebot für 45 bis 60 €.
Mal auf Sales im November achten...Black Friday zB

Den hat Apple sogar auf seiner Seite.
PS5 Controller
 
Zurück
Oben Unten