Freelancer-Webseiten _ Dos and Don’ts

Eins aber ist Gift: eines der üblichen "Wir sind eine geile Agentur und finden uns toll"-Fotos!

Originell darf's schon sein, aber keinesfalls schwarze Rollkragen-und-Hornbrillen-Arroganz. Davon gibt's schon viel zu viel ... :D
 
danke für die Diskussion. Stehe selbst kurz vor erstellen einer Freelancer-Seite und lese interessiert mit. :)
 
.... auf die Bildrechte und Rechteproblematik achten.

Mann sollte schon Kompetenz zeigen, durch das Design.

Ich halte es wie Napoleon, das technisch Konstrukt ist für mich nicht interessant.
Ich finde die Website genau richtig für die Zielgruppe.

Die Technik hier ist sicherlich auch schwer geflickt aber was solls wer siehts? - der Auftraggeber sicher nicht.

http://www.davidcarsondesign.com
http://jeffbridges.com/

Ich weise überigens gerne nochmal auf diese Argument hin.
https://www.macuser.de/threads/todoz-de-private-homepage.285036/page-3#post-3192645
 
Zuletzt bearbeitet:
:rotfl:

Mit Verlaub: David Carson hat es ja wohl kaum nötig, um Kunden zu werben. Die können froh sein, wenn er sie bedient.

Ach ja, ein guter Tip ist auch immer das hier:
Einfache, kurze Sätze. Subjekt, Objekt, Prädikat. Hauptsatz, Nebensatz. Maximal einer. :D
 

Glücklicherweise haben sich eine Menge schlauer Leute Gedanken um die de facto Standards des W3C und deren Umsetzung gemacht und glücklicherweise ist es auch gerade deswegen nicht mehr so, dass jeder "Browserhersteller/Devicehersteller das Markup so interpretiert wie er will".

Ob diese Spezifikationen formell in einem verpflichtendem Dokument festgeschrieben sein müssen, sei dahingestellt. Die sachlichen Vorteile für das Einhalten der Standards für Besucher und Webseitenbetreiber liegen auf der Hand und es gibt genug verständliche Publikationen im Netz darüber, die sich zum "Wieso" und "Warum" äußern.

Das Infragestellen dieser im Jahre 2007 lasse ich mal unkommentiert :rolleyes:

2nd
 
....

Das Infragestellen dieser im Jahre 2007 lasse ich mal unkommentiert :rolleyes:

2nd

Wie schon erwähnt ist das sicherlich ein Superansatz, trotzdem ist es nicht isozertifiziert, und das ist das Problem.
Stell Dir mal vor jede Firma entwickelt für ihr Produkt eine eigene Europlatte mit verschiedenen Maßen.

Ich bin daher kritisch da jedes Jahr eine neue Technik als die Technik des Jahrhunderts präsentiert wird. Früher waren es Tabellen usw usw.

Ich frage mich was kommt nach CSS?
 
2ndreality schrieb:
(...) Das Infragestellen dieser im Jahre 2007 lasse ich mal unkommentiert (...)

Eigentlich gebietet es mein Wille zum Abstand vor Borniertheit und Kleingeisterei Ihre Beiträge zu kommentieren, aber es erschreckt doch sehr was Sie schreiben und Ihre pingelige Pocherei auf irgendwelche ominösen und angeblich konsequent erfolgreichen Standards lassen mich schütteln. Kann es denn sein, dass Sie zwar meinen den Schlüssel zum Glück in den Händen zu halten, aber bei näherer Betrachtung nichts als eine durchschnittliche Strickanleitung für den kleinsten gemeinsamen Nenner präsentieren?

Ist es denn tatsächlich passiert, dass mit Erreichen des Jahres 2007 die Weltbevölkerung einen Eid auf schematisierte und belanglose 'Konzept-Seiten ohne super-duper-Inhalt' schwor? Müssen seit acht Monaten sklavisch und verpflichtend Ihre genannten Punkte abgehechelt werden und ist dann garantiert, dass jegliche freudlose Seite ohne Spleen und Witz, Hauptsache GoLive hat nicht die Finger im Spiel, funktioniert und das perfekte Visitenkärtchen wird?

Eher nicht. Den trögen Kram den Sie anbieten, kann man beileibe so oft im Internet finden, dass es schon als Klischee dient. Wer Erfolge durch Programmierung verspricht, dabei auf Klickraten bei 'Über-uns' verweist und vergisst immer wieder darauf hinzuweisen, dass man am Besten gründlich oder impulsiv, aber hoffentlich frei von Langeweile, die eigene Art zu denken, gestalten und arbeiten bebildert - der ist der Hinterwälder und Gestrige.

Napoleon.
 
koli.bri schrieb:
Und derjenige, dessen Potentielle Kunden sein Portfolio, seine Werbung nicht erreicht, weil sein Format einfach zu exotisch ist (und das ist schon bei Flash schon ob der Fall), der verdient einfach keine Knete.
Punkt!

Und derjenige der in einem einzigen Satz dergestalt viele Fehler verankert, der braucht auf keinerlei Beachtung seiner Meinung hoffen. Trotz des sachlich genialen und jegliche Diskussion bereichernden "Punkt!".

Napoleon
 
Und derjenige, dessen Potentielle Kunden sein Portfolio, seine Werbung nicht erreicht, weil sein Format einfach zu exotisch ist (und das ist schon bei Flash schon ob der Fall), der verdient einfach keine Knete.

Während also die abgehalfterten Feldherren dieser Welt, ganz im Bewußtsein eigener Größe und weit über schnöden Dinglichkeiten schwebend, noch darüber schwadronieren, wie sehr das Gewusel der Ameisen zu ihren Füßen ihre Abscheu provoziert, haben die Ameisen die Knete längst verdient und gehen lecker essen, während für die Abgehalfterten bald auf einer einsamen, sturmumtosten Atlantikinsel ein sehr schmales rechteckiges Loch ausgehoben wird, denn merke: hungers kann man immer noch sterben.

:)
 
Und derjenige der in einem einzigen Satz dergestalt viele Fehler verankert, der braucht auf keinerlei Beachtung seiner Meinung hoffen. Trotz des sachlich genialen und jegliche Diskussion bereichernden "Punkt!".

Napoleon

Wer derartig subjektiv, und mit persönlichen sticheleien Argumentiert, der braucht ebensowenig auf Beachtung seiner Meinung hoffen.

Was würdest Du mit einem Flugblatt auf Chiniesisch,Klingonisch oder Quenya (je nachdem, was Du nicht sprechen kannst) machen? Dir die Mühe machen, die Sprache zu lernen? Wohl weniger. Du wirfst das Flugblatt weg.
Ähnlich verhält es sich mit Internetseiten. Kann ich eine Internetseite nicht öffnen, oder sie nur umständlich benutzen, so ist der Klick auf "Schließen" schneller getan, als sich mir die Kunstvolle Darbietung der Seite klar wird.
Und die Situation ist nunmal so, dass ich gerade die von Dir genannte Seite NICHT benutzen kann. Wäre ich jetzt ein potentieller Kunde, zu DEM wär ich nicht gegangen.

(Verzei mir den "Punkt", der war vorschnell, das geb ich zu)

mfg
Lukas
 
Und derjenige, dessen Potentielle Kunden sein Portfolio, seine Werbung nicht erreicht, weil sein Format einfach zu exotisch ist (und das ist schon bei Flash schon ob der Fall), der verdient einfach keine Knete.
Punkt!

Aha; also ein Punkt: Was sagen zwei Grafiker wenn Sie sich treffen; "Hey hast du die super Flashseite schon gesehen".

Jeder der sich zackig und animationsverliebt ausdrücken will benutzt solche und ähnliche Formate. Die Zielgruppe will es und sie bekommt es und freut sich drüber.

Außerdem gibt es immernoch die Möglichkeit parallel eine HTML Seite zu gestalten für eilige - Geht doch.
 
Wer derartig subjektiv, und mit persönlichen sticheleien Argumentiert, der braucht ebensowenig auf Beachtung seiner Meinung hoffen.

Was würdest Du mit einem Flugblatt auf Chiniesisch,Klingonisch oder Quenya (je nachdem, was Du nicht sprechen kannst) machen? Dir die Mühe machen, die Sprache zu lernen? Wohl weniger. Du wirfst das Flugblatt weg.
Ähnlich verhält es sich mit Internetseiten. Kann ich eine Internetseite nicht öffnen, oder sie nur umständlich benutzen, so ist der Klick auf "Schließen" schneller getan, als sich mir die Kunstvolle Darbietung der Seite klar wird.
Und die Situation ist nunmal so, dass ich gerade die von Dir genannte Seite NICHT benutzen kann. Wäre ich jetzt ein potentieller Kunde, zu DEM wär ich nicht gegangen.

(Verzei mir den "Punkt", der war vorschnell, das geb ich zu)

mfg
Lukas

das stimmt so nicht, zu dieser Person gehen gerade die Leute weil er so eine Website hat. Die Geschmäcker sind verschieden und ich denke er hat sein Geschäftsmodell im Kopf gut durchgedacht. Außerdem machen Personen im grafischen/künstlerischen Gewerbe weniger Jobs mit Internetwerbung. Da geht es um Referenzen/Bio und Awards.
 
Wer Erfolge durch Programmierung verspricht, dabei auf Klickraten bei 'Über-uns' verweist und vergisst immer wieder darauf hinzuweisen, dass man am Besten gründlich oder impulsiv, aber hoffentlich frei von Langeweile, die eigene Art zu denken, gestalten und arbeiten bebildert - der ist der Hinterwälder und Gestrige.

So ein Quatsch: Kreativ zu denken und sich originell und frisch im Netz zu präsentieren schliesst sich nicht mit einer guten technischen und zugänglichen Umsetzung aus. Das habe ich hier auch nirgendwo behauptet. Wenn Du meine abstrakten Begrifflichkeiten im 3. Posting so uninspiriert als festgemeißelte (Navigations-)Dogmen interpretierst, ist das Dein Problem - ich richte mich jedoch gerne in Deiner Schublade ein.

2nd

Aha; also ein Punkt: Was sagen zwei Grafiker wenn Sie sich treffen; "Hey hast du die super Flashseite schon gesehen".

Jeder der sich zackig und animationsverliebt ausdrücken will benutzt solche und ähnliche Formate. Die Zielgruppe will es und sie bekommt es und freut sich drüber.

Aha. Die Zielgruppe eines Einzelunternehmers im Medienbereich (siehe Ausgangsposting diese Threads) sind also die Grafiker, damit sich diese in der Mittagspause was zu erzählen haben. Langsam wird es bizarr...

2nd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh schon das jeder der sich sein Fachgebiet aufgebaut hat dieses auch gerne verteidigt aber wie schon gesagt es gibt auch andere Branchen die sichtlich andere Interessen und Kunden besitzen.

Ich denke trotzdem das alles hier besprochene Ontopic ist, denn dies gehört alles zu den überlegungen bei einem Websitekonzept dazu.

Übrigens nach meiner Planung sieht ein Websitentwurf so aus.
Idee, Layout, Technik und Upload
 
Hallo, ihr Streithähne, ich glaube, Ihr verliert aus den Augen, wer die ZIELGRUPPE ist. Das sind keine Technofreaks, Nerds oder Highspeedjunkies, sondern Geschäftsführer und leitende Angestellte, die Jobs vergeben und an Win2000-Rechnern mit ISDN-Anschluß den passenden Dienstleister suchen. Ich schreibe das aus eigener Erfahrung mit der kleinen und mittelständischen Industrie (an Agenturjobs habe ich kein Interesse) und Kleinbetrieben.
 
Hallo, ihr Streithähne, ich glaube, Ihr verliert aus den Augen, wer die ZIELGRUPPE ist. Das sind keine Technofreaks, Nerds oder Highspeedjunkies, sondern Geschäftsführer und leitende Angestellte, die Jobs vergeben und an Win2000-Rechnern mit ISDN-Anschluß den passenden Dienstleister suchen. Ich schreibe das aus eigener Erfahrung mit der kleinen und mittelständischen Industrie (an Agenturjobs habe ich kein Interesse) und Kleinbetrieben.

Kommt darauf an wer die Zielgruppe ist, da hast DU recht.
Ich denke nicht das ein Geschäftsführer nach Werbeagenturen surft? ;)
Der kennt die Quellen wo er nachschaut oder wer die Website seiner Konkurrenz gemacht hat.
 
Übrigens nach meiner Planung sieht ein Websitentwurf so aus.
Idee, Layout, Technik und Upload

Schade, dass dem Inhalt Deiner Seiten nicht der Stellenwert gewährt wird, der ihm eigentlich für das Medium Internet zusteht.

rpoussin schrieb:
sondern Geschäftsführer und leitende Angestellte, die Jobs vergeben und an Win2000-Rechnern mit ISDN-Anschluß den passenden Dienstleister

Jup, einer von vielen Gründen für eine technisch moderne Webseite anstelle eines hingetrümmerten Schrotthaufens.

2nd
 
Zurück
Oben Unten