Frage zu HiDPI und wie einstellen?

Das Problem sollen doch nur bei unter 4K Monitoren geben? Also WQHD z. B. der FHD anzeigen soll?
Hier geht es um etwas völlig anderes. macOS bietet offenbar für diesen Monitor (warum auch immer) überhaupt kein HiDPI an, also gar kein "sieht aus wie". Die Liste zeigt nur einfache Auflösungen, die dann nativ an den Monitor gegeben werden - und dessen Scaler zieht sie dann wieder auf die volle Auflösung hoch. Das sieht nur bei Mindcraft-Bildern gut aus.

Was Du meinst, ist das "nicht ganzzahlige Verhältnis" zwischen 4k und WQHD, das auch zu geringen Unschärfen führen kann, weil je 2 Pixel auf 3 abgebildet werden. Aber soweit kommt er ja erst gar nicht.
 
Ich verstehe das noch nicht ganz und frage mich auch, waeum das beim iMac so einfach war…

Der Asus bietet nativ 5k. Per USB-C hoffte ich, sei es das beste Bild. Ich teste noch später den anderen Anschluss.
Könnt Ihr aus der Anleitung erkennen, welcher Port zu nutzen ist ? Anleitung

Will doch nur ordentlich große Schrift und Fenster haben, aber eben ohne Auflösungsverlust.
 
Der Asus bietet nativ 5k. Per USB-C hoffte ich, sei es das beste Bild.
Das Bild ist per HDMI, DisplayPort und USB-C (DP-Alt-Mode) das gleiche, da musst Du dir keine Gedanken machen. Ob der zweite USB-C-Anschluss auch Displaydaten entgegennimmt, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden. Tatsächlich würde ich statt des USB-C-Anschlusses ohnehin eher den DP nehmen, sofern Du passende Kabel hast. Aber mit SwitchResX und BetterS´Display wird es nach meiner Einschätzung auf jeden Fall klappen.
 
Angeblich soll das Bild durch HiDPI merkbar schärfer und klarer werden.

Auch wenn das meiste schon besprochen wurde. Ich möchte noch einwerfen, dass wenn man bei WQHD HiDPI aktiviert (mit virtuellen Auflösungen bei SwitchResX), die grafischen Elemente gegen hochauflösendere ersetzt werden. Die Auflösung wird dadurch zwar nicht besser, aber Icons wirken teilweise geschmeidiger.
 
Ich möchte noch einwerfen, dass wenn man bei WQHD HiDPI aktiviert, die grafischen Elemente gegen hochauflösendere ersetzt werden. Die Auflösung wird dadurch zwar nicht besser, aber Icons wirken teilweise geschmeidiger.
Hm. Du meinst, wenn man auf einem 4k-Schirm (oder größer) eine "sieht aus wie"-WQHD-Auflösung einstellt, richtig? Denn nur dann steht HiDPI ja überhaupt nur zur Verfügung.
 
Hm. Du meinst, wenn man auf einem 4k-Schirm (oder größer) eine "sieht aus wie"-WQHD-Auflösung einstellt, richtig? Denn nur dann steht HiDPI ja überhaupt nur zur Verfügung.
Nee, ich habe dazu etwas ergänzt. Wenn du z. B. einen 1080p Monitor hast, kannst du mit SwitchResX eine virtuelle/skalierte Auflösung von 3840x2160 erstellen. Damit bekommt man dann eine HiDPI-Auflösung für 1080p Bildschirm und damit die minimal schöneren Icons. Ist aber nur zu erkennen, wenn man darauf achtet.

Ich habe das damals mit meinen WQHD Monitor gemacht, weil mir das Interface zu kein war. Da habe ich dann eine 4K Auflösung angelegt und hatte dann ein 1080p HiDPI Interface bei einer WQHD-Auflösung.

Solche Skalierungs-Buttons hat man bei einem WQHD Monitor halt nicht
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 19.28.17.png


PS.: Mir ist nach dem Systemupdate übrigens nicht sofort aufgefallen, dass mein 4K Monitor mit 1080p lief, weil Apple scheinbar wieder was vermurkst hat.
 
Wenn du z. B. einen 1080p Monitor hast, kannst du mit SwitchResX eine virtuelle/skalierte Auflösung von 3840x2160 erstellen.
Ah - das kannte ich noch nicht. Mehr Pixel bekommt man dadurch natürlich nicht, aber es ist sehr gut möglich, dass das Shrinken der hochauflösenden Icons ein besseres Bild ergibt als die Nutzung der eigentlich für diese Auflösung vorgesehenen. Wie verhält es sich denn mit Schriften? Da könnte es nämlich schiefgehen, und man sieht dann sehr schlanke Linien nicht mehr...
 
Genau diese Auswahl von Tzunamìˋs Screenshot habe ich nicht… oder ist es aus dem Tool ?

Der eine USB-C mit 96 Watt macht Daten und Bild, der andere nur Daten.
Bin auch deshalb mit USB-C am Monitor dran, um die USB-Ports vom KVM-Switch des Monitors nutzen zu können. Möchte möglichst wenig Kabel verwenden müssen.

So, wie nun kann ich auf großem Text und Icons umstellen ohne bei der 5k-Auflösung Kompromisse eingehen zu müssen ?
Wie kann ich sicherstellen, dass das bestmögliche Bild vor mir in erkennbarer Größe zu sehen ist ?
 
Installiere SwitchResX oder BetterDisplay. Ich rate zu erstem, aber nur deshalb, weil ich mich damit auskenne. Damit installierst Du eine Erweiterung der Systemeinstellungen, die du dann ganz unten in der linken Liste findest. Wenn sich die App öffnet, wählst Du links in der Liste deinen Monitor und dann den Reiter "verfügbare Auflösungen". Dort sollten dann auch ein paar HiDPI-Auflölsungen stehen. Die fett gedruckten sind zu bevorzugen.

Bildschirmfoto 2025-04-03 um 20.34.50.png
 
Wie verhält es sich denn mit Schriften? Da könnte es nämlich schiefgehen, und man sieht dann sehr schlanke Linien nicht mehr...

Da hatte ich nie irgendwelche Auffälligkeiten.

Genau diese Auswahl von Tzunamìˋs Screenshot habe ich nicht… oder ist es aus dem Tool ?

Die hat man nur bei Monitoren, die eine bestimmte Pixeldichte überschreiten. Bei WQHD ist das leider nicht so.

Ach verdammt, Du bist ja gar nicht der Schrotty. Bei einem 5K Monitor müsste eigentlich die Auswahl vorhanden sein.
 
Genau diese Auswahl von Tzunamìˋs Screenshot habe ich nicht… oder ist es aus dem Tool ?

Der eine USB-C mit 96 Watt macht Daten und Bild, der andere nur Daten.
Bin auch deshalb mit USB-C am Monitor dran, um die USB-Ports vom KVM-Switch des Monitors nutzen zu können. Möchte möglichst wenig Kabel verwenden müssen.

So, wie nun kann ich auf großem Text und Icons umstellen ohne bei der 5k-Auflösung Kompromisse eingehen zu müssen ?
Wie kann ich sicherstellen, dass das bestmögliche Bild vor mir in erkennbarer Größe zu sehen ist ?

Guck mal, ob das bei dir so eingestellt ist, dann bekommst du die Kästen. Da wird dir auch gesagt, welches die Nativen Auflösungen sind, wenn du sie auswählst.
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 21.12.00.png

Bildschirmfoto 2025-04-03 um 21.12.16.png
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 21.16.01.png
 
Hier geht es um etwas völlig anderes. macOS bietet offenbar für diesen Monitor (warum auch immer) überhaupt kein HiDPI an, also gar kein "sieht aus wie". Die Liste zeigt nur einfache Auflösungen, die dann nativ an den Monitor gegeben werden - und dessen Scaler zieht sie dann wieder auf die volle Auflösung hoch. Das sieht nur bei Mindcraft-Bildern gut aus.

Was Du meinst, ist das "nicht ganzzahlige Verhältnis" zwischen 4k und WQHD, das auch zu geringen Unschärfen führen kann, weil je 2 Pixel auf 3 abgebildet werden. Aber soweit kommt er ja erst gar nicht.
Ich denke ich meine das genau wie ich es schreibe. Ich nutze auch HiDPI mit einem 4K Monitor und natürlich mit den internen Displays der MacBooks. Und die von mir angesprochenen Probleme kann man recherchieren.

HiDPI steht da nirgends bei mir aber z. B. "Standard" oder auch mal "geringe Auflösung" oder nichts dahinter. Solange ich keine Skalierung mit "geringe Auflösung" wähle ist alles scharf so wie ich es von Retina/HiDPI kenne. Oder ich bilde mir das nur ein.

Beim TS könnte es ähnlich sein. Er nimmt die größere Skalierung als unscharf wahr oder der Asus ist nicht so gut. Wie auch immer ist hier noch vieles offen, zumindest für mich. Auch ob da wirklich immer HiDPI stehen muss und nur dann Hi DPI ist!
 
Wie kann man denn erklären, dass ein 5k-Monitor mit der eingestellten Standardauflösung von 2540x1440 (1440p) noch nach 5k aussieht ?
 
Mach doch bitte mal einen Screenshot von den Systeminformationen, genau wie oben gezeigt. Dann lässt sich erst einmal beurteilen, wovon wir eigentlich reden. Wenn HiDPI aktv ist, steht da (unter Sequoia) die Zeile "UI sieht aus wie...".
 
@Blebbens, Apple fasst halt einige Pixels zusammen, so dass es nach 2540X1440 aussieht, das ist das spezielle bei Apple.
LG Franz
 
Apple fasst halt einige Pixels zusammen, so dass es nach 2540X1440 aussieht, das ist das spezielle bei Apple.
Das ist jetzt - mit Verlaub - doch eine etwas unterkomplexe Beschreibung dessen, was bei HiDPI passierti
 
Na und, ist das so schlimm?.
 
unterkomplexe Beschreibung
Dazu gebe ich @dg2rbf Recht.
Die hier oft zu findenden „hochkomplexen“ Erklärungen 4K/5k/Auflösung/Hidpi etc. lösen ja nie die eigentliche Problemstellung.

„4k“ des Panel/Displays ist am Mac eben nicht 4k, im Sinne/Verständnis des Nutzers. Der wundert sich nämlich über die geringere Standardauflösung am Mac und das lösen m. E. auch keine hochkomplexen Ausführungen.
 
Zurück
Oben Unten