Dell U2725QE Einstellungen?

rx910

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
146
Reaktionspunkte
6
Hallo, ich habe seit heute den U2725QE.
Bei den ganzen Einstellungen, weiss ich nicht so richtig was ich wählen soll.

So habe ich es momentan konfiguriert. Gibt es Verbesserungsvorschläge? Grad auch was die Profile betrifft..

Monitor:
Helligkeit 70
Kontrast 80
Schärfe 50
Farbprofil Standard < P3 sieht hier ausgewaschen aus.


MacOs:
Skalierung sieht aus wie 2560x1440p + BetterDisplay für HiDpi
Farbprofil Allgemeines RGB Profil < wenn ich z.b. auf P3 stelle sieht es auch viel ausgewaschener aus.

Zum Thema Schärfe muss ich leider feststellen, das es nicht viel besser ist als mein nativer 1440p Monitor, was mich doch stark wundert, da er doch mehr ppi hat.
 
auch die Treiber installiert, letzte Firmware und die Color Software?
 
ja alles drauf.
 
auf welchem Mac? welches OS? leider fehlt solche Angebe wieder
und BetterDIsplay erstmal aussen vor lassen
 
Mac mini Pro und MacOS 15.7.
 
Farbprofil Allgemeines RGB Profil < wenn ich z.b. auf P3 stelle sieht es auch viel ausgewaschener aus.
„Display-P3“ ist das Apple-Profil für Retina und „Bonbon-Einstellungen“ – alles etwas bunter und satter.

Ich habe sRGB IEC61966-2.1 eingestellt, weil ich überwiegend Online-, Website- und Display-Sachen mache und anzeigen lasse.
Bei ebenso: sieht aus wie 2560x1440p + BetterDisplay für HiDPI
(mini m4 Pro / DELL U3223QE: Auflösung: 5120 x 2880 (5K/UHD+ - Ultra High Definition Plus) UI sieht aus wie: 2560 x 1440 @ 60.00Hz )

Das kommt etwas „matter“ und „unsatter“ daher – gerade auch, wenn man die Display-Helligkeit (50%), wie ich, moderat runtergefahren hat.
 
Danke, werde das mal ausprobieren sRGB. Dieses Allgemeine RGB ist finde ich viel kontraststärker und farbenfroher als Display-P3.

Welche Farbeinstellung hast du am Monitor eingestellt? Auch sRGB dann?
 
für welchen 'Workflow' soll es denn sein? also Print, Allgemein, Video & Game ...
 
Allgemein, Coding, Surfen, Filme und Fotos und Bearbeitung, aber nur einfache.
 
Nur mal so:

Wenn man einigermaßen farbecht arbeiten möchte, dann muss das im Monitor eingestellt Profil und das im Mac eingestellte Monitor-Profil identisch sein. Besser ist natürlich, wenn man das native Profil im Monitor verwenden und dann auf dem Mac den Monitor profiliert mit einem entsprechenden Gerät (zumindest sowas wie einen Spyder X von DataColor)

Aber am Monitor irgendein profil auswählen und am Mac irgendwas anders gibt immer Farben, die niemals korrekt dargestellt werden. Klar, wenn man es mag und Fotos niemals ausdruckt oder bearbeitet und niemals auf anderen Geräten ansieht, kann man es machen. Alles andere ist Mist.
 
Hast du auch die Software Dell Display Manager und Color Management installiert? Irgendwie habe ich das Gefühl das die Programme sich gegenseitig was verstellen bei den Profilen. Blicke nicht durch was die genau machen.
 
Da ich kein Kalibrierungsgerät besitze, habe ich nun manuell ein Profil kalibriert, über macOS Farbprofile. Dort kann man mit gedrückter Options Taste ja den Gamma manuell Kalibrieren. Das habe ich jetzt mal gemacht und nun sieht es nicht mehr ausgewaschen/milchig aus, wie mit den Standardprofilen von Dell. Wirkt nun alles viel kontraststärker.
 
... und du hast am Monitor und im Mac das gleiche Profil eingestellt, also beide Mail sRGB oder beide Male P3?
 
ist der Monitor via HDMI angeschlossen? Falls ja, sieh mal im Monitor nach, ob es da eine Einstellungen gibt wie "RGB high" und "RGB low" oder "RGB full" "RGB limited" oder ohne RGB nur sowas wie high / low oder full / limited ggf auch mit "aurtomatisch"

Wenn das falsch eingestellt ist, auf high / full dann sieht es oft mies aus, da macOS Monitor via HDMI oft als TV erkennt und daher nur ein "limited" Signal sendet mit Werten von 16-235, der Monitor aber Werte von 0 - 255 erwartet. Ergo: das Schwarz von macOS wird am Monitor mit Wert 16 = leichtes grau dargestellt.

Das Bild wirkt flau.

Leider kann es aber auch sein, dass macOS den Monitor auch via HDMI als Monitor erkennt und daher 0 - 255 Werte sendet. Wenn dann am Monitor limited eingestellt ist (also 16 - 235), wird ein leichtes grau mit Wert 16 das macOS sendet, am Monitor zu schwarz

Das Bild ist zu kontrastreich, mit abgesoffenen Schatten. Leider finden manche User das sogar gut.

Lösungswege gibt es mehrere. Auf automatisch stellen ist die einfachste. So kann man auch sehen, was macOS sendet

Oder den Monitor via DisplayPort / Thunderbolt verbinden. Da gibt es diese Probleme nicht. Das ist die sicherste.

Wenn es dir notwendig erscheint, den Gamma-Wert bei irgendwas anderem als als AdobeRGB zu erhöhen, dann hast du das Problem mit falsch eingestelltem RGB full / limited oder du hast unterschiedliche Profile im Monitor und im Mac

Klar, kannst du mit deinem Monitor machen was du willst. Wenn es dir aber um einigermaßen korrekte Farben geht, dann solltet du mit diesen nach Augenmaß vorgenommenen "Kalibrierungen" nicht rumspielen.
 
Der Monitor ist nur per Thunderbolt USB-C verbunden. Betterdisplay zeigt auch RGB voll an mit 10Bit 120Hz.

Es gibt auch ein vorgefertigtes Farbprofil "Allgemeines RGB" das finde ich auch schon bedeutend kontrastreicher. Kann auch gut sein das ich mich zu sehr an die Einstellungen meines alten Bildschirms gewöhnt habe.
 
"Allgemeines RGB" ist kein Monitorprofil, sondern für Soft-Proofing gedacht.

Das was Better-Display anzeigt ist nicht relevant. Relevant ist, was im Monitor eingestellt ist und was in den Systemeinstellungen eingestellt ist.

Alle einigermaßen aktuellen MacBooks (seit locker 10 Jahren) haben ein passendes Profile für die Möglichkeiten ihres Displays. Das ist zu bevorzugen. Wenn der Monitor Display P3 kann, nimm das im Monitor und Display P3 im Mac. Einen besseren Farbraum kriegst du nicht. Kann dein Monitor nur sRGB nimm entweder das, oder besser, das voreingestellt im Mac (meist benannt mit "Farbdisply")

Alle anderen Profile sind wie gesagt zum Proofing, für Druck aber nicht für den Monitor.

Alles was du mit den Profilen rum spielst hat nichts mehr mit korrekten Farben zu tun und verfälscht alles nur in die eine oder andere Richtung.

Aber natürlich kannst du machen was du willst. Du hast aber halt zu Beginn gefragt was du "richtig" machen kannst. Das wäre richtig: nicht mit Profilen rum spielen.
 
ok vielen Dank. ich werde mal versuchen mich daran zu gewöhnen, dann mit P3.
 
Zurück
Oben Unten