FirmenLogo erstellen

Es hängt natürlich immer davon ab, was man für Ansrpüche hat. Aber ich finds einfach ein bisschen ab vom Thema, wenn ihm hier hundert Leute schreibem er solle sich an einen Profi wenden. Ich glaub diese Meinung habt ihr ihm jetzt klar gemacht.

Ich wollte nur sagen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt und ihm auf seine Frage antworten welches Programm ICH empfehlen würde. (Da gibt es übrigens auch eine Verbinung zur Clipart gallery).

Und ich habe auch nicht von einem Tutorium zum erstellen eines Logos gesprochen sondern von Tutorien, die dir gewissen Techniken, wie Schatten werfen, Verläufe oder schlichtweg eine Skizze vektorisieren erklären.

Wie auch immer das ist MEINE Meinung und es ist überhaupt nicht notwendig zu spitz zu werden ;-)

Ich hab das Gefühl hier schreiben lauter verdeckte Logodesigner die unbedingt einen Job haben wollten ^
 
Ich find es eh viel persönlicher, wenn man das selber macht und das muss nicht heißen, dass es amateurhaft aussieht.

Genau das wird es heißen. Mir ist noch nicht ein selbstgemachtes Logo / Signet / Markenzeichen untergekommen, das ansatzweise passend, und damit brauchbar gewesen wäre.

Das Gejammer ist groß, wenn die vielen eingesparten Euros im Hinblick auf einen mageren Geschäftserfolg gar nicht mehr in’s Gewicht fallen.

Gerade durch die persönliche Bindung fehlt dem Ersteller der nötige Abstand, von der Erfahrung auf Kommunkationswirkung, Verkaufsförderung und den technischen Grundlagen mal ganz abgesehen.

Wie ich schon sagte, ist uns das Geschäftskonzept nicht bekannt und daher sind gut gemeinte Ratschläge eh müßig.

Da der TE sich auch nicht mehr gemeldet hat, wird er sich mittlerweile wahrscheinlich mit WordArt angefreundet haben.
 
Wenn TE sich 3 Tage lang hinsetzt und entwirft, wird das im Endeffekt teurer kommen als wenn er einen Grafiker in seiner Nähe anheuert, der ihm einen "Start-up-Discount" gibt. .

Was ihm aber keiner abnimmt (und was er sich auch nicht abnehmen lassen sollte) ist die Hintergrundrecherche.

Nehmen wir mal an der TE hat sein Konzept fertig - 2 Personen hin oder her - dann will ich dochmal stark hoffen, dass er überlegt hat:

- wer das noch macht (Konkurrenz)
- wie die Ihren Auftritt gestalten (Kommunikation)
- auf welchem Preisnivau, welche Produkte etc ...
und am Ende: warum sein Laden besser ist und entweder der Konkurrenz Käufer abzieht oder neue Käufergruppen für diese Warengruppe interessiert.

Wenn der TE das alles beantworten kann, dann weiss er auch schon fast wo er hin muss. Wenn er einen Kreativen (sowieso --- kann man als Beruf kreativ sein ts, ts, ts), oder vielleicht besser einen Designer fragt, dann wird der ihn nach den o.g. Punkten fragen ...

Also muss die Zeit eh investiert werden.

Fazit: der schlichte Ruf nach dem Profi greift zu kurz. Die schlichte Frage nach einem Logo-Tool ebenso.
 
Es hängt natürlich immer davon ab, was man für Ansprüche hat. Aber ich finds einfach ein bisschen ab vom Thema, wenn ihm hier hundert Leute schreiben, er solle sich an einen Profi wenden. Ich glaub’, diese Meinung habt ihr ihm jetzt klar gemacht.

Vieles hängt vom persönlichen Anspruch ab. Wenn ich einen hohen Anspruch habe, versuche ich, den auch im Geschäftsleben zu vermitteln.

Es haben schon einige darauf hingewiesen, dass er sich an einen Profi wenden soll, aber nicht, warum er es soll. Daher habe ich auch nochmal nachgefasst.

Programme sind übrigens Hilfsmittel, sonst nichts. Erfahrung und Können sind dadurch nicht zu ersetzen. Das ist so, als würde jemand ein Gemälde haben wollen und bekäme hier den Tipp, sich doch irgendwo eine Leinwand und Ölfarbe zu kaufen. Klasse.

Ich hab das Gefühl, hier schreiben lauter verdeckte Logodesigner, die unbedingt einen Job haben wollen. ^^

Verdeckt bestimmt nicht, aber keine Sorge – bis jetzt musste ich noch niemand mit vorgehaltener Waffe überreden, meine Dienste in Anspruch zu nehmen. Erfahrungsgemäß sind Kunden mit fehlender Erkenntnis gegenüber dem eigenen Auftritt nicht die dankbarsten, also kann ich mir das im Einzelfall sehr wohl verkneifen. Es ging mir darum, dass der gute Mann nicht einfach in’s offene Messer rennt. Aber auch hier gilt: Ein jeder nach seiner Façon.
 
… Ich find es eh viel persönlicher, wenn man das selber macht und das muss nicht heißen, dass es amateurhaft aussieht. Ich würde die als Programm erstmal Inkscape empfehlen. Kostenlos und intuitiv zu bedienen. Klar muss man sich erstmal einarbeiten aber das müsstest du ja mit jedem Programm, wenn du darin noch nicht so viel Erfahrung hast. Dann setz dich am besten mit einem Bekannten zusammen, der eine gewisse Kreative Ader hat und macht einen Entwurf wie das Logo in etwa auszusehen hat. (das kann alles mit Bleistift und Papier gemacht werden). Einscannen und mit den vielen Tutorien über Logogestalung und Vektorisierung von Bildern bearbeiten.

Dann würde ich dir noch empfehlen dich mal im Inkscape Forum anzumelden und deine Entwürfe vorzustellen. Da sind viele Leute, die sich gut mit dem Programm auskennen und auch wissen wie ein Logo auszusehen hat. Ich seh dort immer Leute ihre Vorschläge reinstellen und es wird drüber diskutiert. …

Lass dich nicht unterkriegen, wenn man was alleine aufziehen will, dann kostet das Zeit und benötigt Arbeit aber man ist dann umso stolzer wenn man es selbst gemacht hat und nicht Tausende von Euro gezahlt hat.
Sorry, aber in diesem Zusammenhang ist das vollkommen unsinnig. Es wäre gescheiter, wenn er sich in dieser Zeit, und Du führst verdammt viel Aufwand an, Nora) um sein Kerngeschäft kümmern würde und damit die Kohle verdient, die er jemandem zahlen muss, den er mit einer professionellen Durchführung beauftragt.

Falls der Threadersteller allerdings Vorlagen und ein Programm sucht mit dem er zwei vektorisierte Paprika und seinen Namen in Times miteinander kombiniert arrangieren kann, dann ist er mit Inkscape und Co. und ein wenig Bastelei bei einem bis zwölf Glas Rotwein gut bedient.

Ob dieses Machwerk dann allerdings produktonstechnisch verwendbar ist (was bei den beliebten Office-Ergüssen ja bekanntlich nicht der Fall ist), steht auf einem ganz anderen Blättchen. :)

Nochmal auch von mir an den Threadstarter: Lass es machen. Und falls nicht: Mach es selber und gib das Ergebnis nochmal einem Grafiker, der Dir dann einen Datenstamm daraus konvertiert und Du z.B. auf einer CD alle Logos für Print, Office, Web, Fax etc. parat hast für alle Eventualitäten.
 
Programme sind übrigens Hilfsmittel, sonst nichts. Erfahrung und Können sind dadurch nicht zu ersetzen. Das ist so, als würde jemand ein Gemälde haben wollen und bekäme hier den Tipp, sich doch irgendwo eine Leinwand und Ölfarbe zu kaufen. Klasse.

Darauf wollte ich mit dem Autowerkstatt-Vergleich hinaus… :jaja:
 
Ich hab das Gefühl hier schreiben lauter verdeckte Logodesigner die unbedingt einen Job haben wollten ^
Deine Gefühle in allen Ehren, aber Jobs werden in diesem Freelancer-Unterforum woh die wenigsten generieren. ;) Die meisten Leute in diesem Bereich schreiben, um anderen gute oder weniger gute (aber immer dikussionswürdige) Tipps zu geben oder selber welche zu erhalten. Sei es durch konkrete eigene Anfrage oder bloßes Mitlesen in den Threads anderer. Klar, Profilneurotiker gibt es hier auch, aber die erkennt man mittlerweile relativ flott. :D
 
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.

Ist nicht schlimm.

Deine Gefühle in allen Ehren, aber Jobs werden in diesem Freelancer-Unterforum woh die wenigsten generieren. ;) Die meisten Leute in diesem Bereich schreiben, um anderen gute oder weniger gute (aber immer dikussionswürdige) Tipps zu geben oder selber welche zu erhalten. Sei es durch konkrete eigene Anfrage oder bloßes Mitlesen in den Threads anderer. Klar, Profilneurotiker gibt es hier auch, aber die erkennt man mittlerweile relativ flott. :D

Herrje das war doch nur ein Scherz...:rolleyes:

Wisst ihr was. Ich wollte hier niemanden zu nahe treten und ich bewundere die Arbeit von Designern dieser Art also wollte ich diese bezüglich ihrer Wichtigkeit auch nicht in Frage stellen. Werd mich hüten noch was zu sagen hier wird einem ja eh jedes Wörtchen im Munde umgedreht und der Fragensteller liest das hier sicher auch nicht mehr.

Und tut mir leid wegen der vielen Tippfehler da bin ich manchmal etwas schusselig.
 
Im Internet findest du doch genug private Designer, die es für nicht so viel Geld machen würden.

Ein Logo sollte gut aussehen und das Geld würde ich investieren.
 
Ist nicht schlimm.



Herrje das war doch nur ein Scherz...:rolleyes:

Wisst ihr was. Ich wollte hier niemanden zu nahe treten und ich bewundere die Arbeit von Designern dieser Art also wollte ich diese bezüglich ihrer Wichtigkeit auch nicht in Frage stellen. Werd mich hüten noch was zu sagen hier wird einem ja eh jedes Wörtchen im Munde umgedreht und der Fragensteller liest das hier sicher auch nicht mehr.

Und tut mir leid wegen der vielen Tippfehler da bin ich manchmal etwas schusselig.


Hallo Nora,

fühl dich nicht persönlich angegriffen. Dass du hier Gegenwind bekommst, ist selbstverständlich. Hier schreiben in der Mehrzahl professionelle Gestalter, die natürlich nicht begeistert sind, wenn ein Amateur meint, er könne das gleiche ohne Ausbildung und Studium. Weil das "Programm" ja eh das meiste macht.

Das ist so, wie wenn man den Hautarzt anruft und sagt: "Ich hab hier ein Muttermal, das will ich mir wegmachen. Welches Skalpell nehm ich da am besten? Oder doch lieber ausbrennen?"

Auch meine Empfehlung an dieser Stelle: Das Erscheinungsbild transferiert ein Image aufs Unternehmen/die Produkte. Selbstgemachte Arbeit, und selbst wenn sie semiprofessionell ist, lässt auch nur bestenfalls auf eine semiprofessionelle Firma schließen.

LG
der Gonz
 
Herrje das war doch nur ein Scherz...:rolleyes:
Ebenfalls sorry. Hier treiben sich eben vermehrt berufsmäßig vorbelastetet Korinthenkacker rum, die es nicht nur programmtechnisch genau nehmen müssen und somit auch mal Verbalattacken mit dem Typometer austragen. Ich nehme mich da keinesfalls aus. :hehehe:
Im Grunde genommen wollen wir alle nur spielen, deshalb geht es hier ab und zu auch zu wie in der Bar, aber so wird es selten langweilig.


___ Nachtrag: Ich sehe gerade, Gonz und ich tuten mal wieder dasselbe Hörnchen.
 
Das ist so, wie wenn man den Hautarzt anruft und sagt: "Ich hab hier ein Muttermal, das will ich mir wegmachen. Welches Skalpell nehm ich da am besten? Oder doch lieber ausbrennen?"

Genialer Vergleich, aber so isses letztendlich. :D

Auch meine Empfehlung an dieser Stelle: Das Erscheinungsbild transferiert ein Image aufs Unternehmen/die Produkte. Selbstgemachte Arbeit, und selbst wenn sie semiprofessionell ist, lässt auch nur bestenfalls auf eine semiprofessionelle Firma schließen.

Das unterschreibe ich. :)
 
Hey das hier ist mal mein erster Gedanke. Für´s erste mal doch in Ordnung oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten