FirmenLogo erstellen

Hey ich möchte gerne ein Firmenlogo für mein Feinkostladen erstellen, allerdings bin ich nicht so der Grafiker und habe auch keine genaue Vorstellung wie das aussehen soll, gibt es ein Programm wo man Vorlagen hat?

Vielen Dank


Sorry, clonie, dass ich nicht zu 100% die Frage beantworte... aber:

Du brauchst ja kein Programm, um eine Vorstellung zu bekommen. Du kannst
dir ja endlos Logos googeln oder in Zeitschriften, draussen an Läden schauen,
was es da so alles am Markt gibt.

Wenn du dann eine gute Idee hast, setz dich an Papier (zuerst) und am Ende
an ein Grafikprogramm (gibt viele Threads dazu) um es umzusetzen.
 
Ich schließe mich der Mehrheit an ... hol Dir einen Profi. Es geht nicht um die Werkzeuge sondern um das Wissen, das in dem Endprodukt steckt.

Logos müssen nicht teuer sein - viele kreative Hirne bieten ihre Dienste in Deiner Nähe an. Schau mal auf den Unis, oder heuer Dir einen über's Netz an.

http://logopond.com/
http://www.logosauce.com/
http://logotournament.com/

Soviel sollte mindestens drin sein - denk mal an die Folgekosten, wenn Du irgendwann mal draufkommst, dein Paint oder Powerpoint Logo ist nur peinlich.

Das Logo ist das "Gesicht" Deiner Firma nach draußen. Spare lieber ein wenig bei der Ausstattung, die kannst Du später nachkaufen. Tolles Logo, toller und günstiger Riesensticker auf der Fensterscheibe, und später dann das Supergeile LED-High-Tech-Schild.
 
Hey ich möchte gerne ein Firmenlogo für mein Feinkostladen erstellen, allerdings bin ich nicht so der Grafiker und habe auch keine genaue Vorstellung wie das aussehen soll, gibt es ein Programm wo man Vorlagen hat?

Warum denkst du, dass du ein Logo brauchst?
Weil "alle" eins haben und "man" das eben so macht?

Meiner Meinung nach braucht eine kleine Klitsche (sorry ... wollte dir nicht zu nahe treten) überhaupt kein Logo. "Feinkost Azzaro" in einer ordentlichen, seriösen Type als Firmenschild und auf den Rechnungen/Quittungen langt völlig aus.

Wenn wir ehrlich sind, dann dient ein "Logo" in so einem Fall doch nur der Eitelkeit des Inhabers oder des Grafikers. Für den geschäftlichen Erfolg ist das schniepe. Ordentliche Waren, ansprechend Auslage, faire Preise und vor allem eine freundliche Bedienung sind da viel wichtiger.

Ein Logo ist nicht einfach nur ein Logo, was hübsch aussieht. Es sollte die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln. Ein Logo bedeutet Kommunikation! Es ist ein ganz wichtiges Identifikationselement einer Firma.

Na. Das hast du aber fein auswendig gelernt. :hehehe:
Welche "Philosophie" soll den bitteschön ein Feinkostladen widerspiegeln? Und glaubst du ernstlich, das interessiert irgendeine Sau oder fällt jemandem auf?


Das Logo ist das "Gesicht" Deiner Firma nach draußen. Spare lieber ein wenig bei der Ausstattung, die kannst Du später nachkaufen. Tolles Logo, toller und günstiger Riesensticker auf der Fensterscheibe, und später dann das Supergeile LED-High-Tech-Schild.
Hallo?
Er will einen Feinkostladen aufmachen. Keinen Super-Duper-Lifestyle-Fast-Food-Szene-Treff. Die Kundschaft dürfte eher die reifere Jugend sein, die es sicherlich zu schätzen weiss, wenn der Laden eine gediegene Ausstattung hat in der man sich auch wohlfühlt und nicht schon gleich am Eingang mit schreienden Farben und leuchtendem Elektro-Klimbim abgeschreckt wird.
 
Hi,

@foniq:
Du selber hast doch auch eins.

Abgesehen davon hat so ziemlich jede Pizzeria die ich kenne, irgendein Logo bzw. eine Figuar (meist einen Pizzabäcker, der eine Pizza in den Ofen schiebt) an ihrer Scheibe kleben, und die meisten sind echt schlecht gezeichnet. So ein eindeutiges Logo wie von Adidas, Puma oder Chiquita ist natürlich für einen kleinen Lebensmittelladen übertrieben, aber ein vernünftiges Schaufenster inkl. ordentlicher Bemalung find ich schon nett und keineswegs unpassend oder eitel.

Ich überlege jetzt auch mal wieder, ob ich meinem Pizzabäcker nicht mal anbieten soll, das Schaufenster vernünftig zu bemalen....
 
Hey ich möchte gerne ein Firmenlogo für mein Feinkostladen erstellen, allerdings bin ich nicht so der Grafiker und habe auch keine genaue Vorstellung wie das aussehen soll, gibt es ein Programm wo man Vorlagen hat?

Vielen Dank


attachment.php


Bitteschön! Nee, im Ernst - lass dat mal n Profi machen. :D
 

Anhänge

  • logo.jpg
    logo.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 375
Abgesehen davon hat so ziemlich jede Pizzeria die ich kenne, irgendein Logo bzw. eine Figuar (meist einen Pizzabäcker, der eine Pizza in den Ofen schiebt) an ihrer Scheibe kleben, und die meisten sind echt schlecht gezeichnet.

Eben.
Diese Form der ästhetischen Umweltverschmutzung ist allgemein bekannt.
Und?
Was ist besser? So ein handgestrickter Pfusch oder gar keins?
Was meinst du: Verkauft ein Pizzabäcker auch nur eine Pizza mehr, weil er ein Logo hat?

So ein eindeutiges Logo wie von Adidas, Puma oder Chiquita ist natürlich für einen kleinen Lebensmittelladen übertrieben, aber ein vernünftiges Schaufenster inkl. ordentlicher Bemalung find ich schon nett und keineswegs unpassend oder eitel.

Sag ich doch.
Eine einfache geschmackvolle Gestaltung des Ladens reicht völlig aus. Da brauchts kein spezielles Logo und eine dazugehöriges Corporate Design.

Ich überlege jetzt auch mal wieder, ob ich meinem Pizzabäcker nicht mal anbieten soll, das Schaufenster vernünftig zu bemalen....

Oja mach mal.
Aber lass dich nicht unter Wert abspeisen.
Sonst jammern die Kollegen wieder, dass Leute wie du die Preise verderben.
:zwinker:

Bitteschön! Nee, im Ernst - lass dat mal n Profi machen. :D

Auch ein handgemaltes Plakat, wenn es gut gemacht wäre, hätte Charme und wäre für ein Feinkostladen durchaus passsend.
Alternativ schlage ich sowas vor:
 

Anhänge

  • azzaro.jpg
    azzaro.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 103
Hi,

sehe ich ähnlich, wobei möglicherweise der Begriff "Logo" nicht eindeutig definiert ist. Denn so ein Schriftzug inkl. einer bestimmten Farbe ist durchaus schon ein Logo, und besitzt auch durchaus einen Wiedererkennungswert.

Von daher sollte der Threadersteller vielleicht mal in etwa sagen, was er sich denn so vorstellt.
 
Sag ich doch.
Eine einfache geschmackvolle Gestaltung des Ladens reicht völlig aus. Da brauchts kein spezielles Logo und eine dazugehöriges Corporate Design.

Ich stimme dir mal so halb zu.

Erstmal kommt es ein bisschen darauf an, was das für ein Laden werden soll. Wenn Feinkost heisst, dass das so ein Super-Lifestyle-Bio-Organic-Yeah-Shop in einer Großstadt sein soll, dann denke ich, dass ein dick aufgetragenes CD genau das richtige ist.

Prinzipiell hast du aber natürlich recht: Ein normaler Feinkost-Laden braucht wohl keine Bildmarke, kein übertriebenes CD – und schon gar kein selbstgebasteltes. Man sollte sich auch hier auf einen Profi verlassen – es gibt genug Arial-Logos. Und selbst ein simpler Schriftzug über der Tür kann von einem Laien nicht akzeptabel umgesetzt werden – dafür ist Typografie ein zu komplexes Thema.

Aber eigentlich ist die Mühe an dieser Stelle überflüssig – wer sich ein Logo selber basteln will, hat weder das nötige Verständnis für qualitativ akzeptable Gestaltung, noch die nötige Wertschätzung für seinen eigenen Laden.
 
Was meinst du: Verkauft ein Pizzabäcker auch nur eine Pizza mehr, weil er ein Logo hat?

Definitiv. Frag mal bei Pizza Hut, Domino, Joey et.al. nach und dann geh mal zum nächstgelegenen türkischen Pizzaladen mit handgeschriebenen Plakaten inkl. Tüpfelchen auf den großen is. Bin gespannt, wer mehr plattgedrückte Hefeklopse vertickt.

Der Unterschied im Auftritt ist eklatant - ob es vielleicht daran liegt?

Und nein, die o.g. haben nicht als weltweite Ketten sondern mit einem einzigen Laden angefangen. Aber eben manche Dinge anders gemacht, als die Konkurrenz.

Es liegt ja nicht nur am Logo / Signet / Schriftzug was auch immer – mit dem Rat, sich einem Spezialisten anzuvertrauen, ergeben sich naturgemäß ganz andere Möglichkeiten. Gerade, wenn es um die Umsetzung einer sinnvollen Werbestrategie geht.

Und dann wissen wir immer noch nicht, ob es sich bei Feinkost Azzaro um einen Dönerladen mit Feinkostecke handelt, in dem ein paar eingelegte Oliven und Schafskäse rumgammeln oder einen opulent gestalteten Tempel mit Kammermusik in bester Lage mit Trüffeln, täglich eingeflogenen frischen Edelfischen, Hummern, Austern, denen acht Angestellte rund um die Uhr per Hand Luft zufächeln und einem Getränkeangebot, in dem ein 59er Château Lafite zu den günstigsten Angeboten zählt.

Daher fehlt auch die Basis für eine wirklich sinnvolle Empfehlung, denn die kann nur dann erfolgen, wenn das Konzept genauer bekannt ist.
 
@Ragnir: :upten:
Du sprichst mir aus der Seele.

Manchmal habe ich schon das Gefühl, die Leute meinen, die großen Ketten wären fertig aus dem Ü-Ei gefallen...
 
Hey! Jetzt seid doch nicht alle solche Kreativmuffel. Das ist ja schlimm.

Ich find es eh viel persönlicher, wenn man das selber macht und das muss nicht heißen, dass es amateurhaft aussieht. Ich würde die als Programm erstmal Inkscape empfehlen. Kostenlos und intuitiv zu bedienen. Klar muss man sich erstmal einarbeiten aber das müsstest du ja mit jedem Programm, wenn du darin noch nicht so viel Erfahrung hast. Dann setz dich am besten mit einem Bekannten zusammen, der eine gewisse Kreative Ader hat und macht einen Entwurf wie das Logo in etwa auszusehen hat. (das kann alles mit Bleistift und Papier gemacht werden). Einscannen und mit den vielen Tutorien über Logogestalung und Vektorisierung von Bildern bearbeiten.

Dann würde ich dir noch empfehlen dich mal im Inkscape Forum anzumelden und deine Entwürfe vorzustellen. Da sind viele Leute, die sich gut mit dem Programm auskennen und auch wissen wie ein Logo auszusehen hat. Ich seh dort immer Leute ihre Vorschläge reinstellen und es wird drüber diskutiert.

So! Ich hoffe das hat vielleicht ein bisschen geholfen. Lass dich nicht unterkriegen, wenn man was alleine aufziehen will, dann kostet das Zeit und benötigt Arbeit aber man ist dann umso stolzer wenn man es selbst gemacht hat und nicht Tausende von Euro gezahlt hat. :)

lg
Nora
 
Ein Grafiker muss nicht Tausende Euro verlangen ... je nach Laden (Größe
des Kunden-Unternehmens meine ich) geht das auch günstiger.

Übrigens kann man als Kunde auch Vorarbeit leisten, wenn man weiß,
was man in etwa haben will und schon eine Idee liefern kann, dann
wird ein Grafik-Designer das auch rel. günstig beurteilen und anpassen
und wenn es o.k. ist umsetzen.

Einfach mal mit einem Grafiker vor Ort drüber reden.
 
Wenn TE sich 3 Tage lang hinsetzt und entwirft, wird das im Endeffekt teurer kommen als wenn er einen Grafiker in seiner Nähe anheuert, der ihm einen "Start-up-Discount" gibt.

Alternative: kennst Du Graffiti-Künstler? Gib denen eine Fläche, die machen oft wunderbare Dinge.
 
Alternative: kennst Du Graffiti-Künstler? Gib denen eine Fläche, die machen oft wunderbare Dinge.

Find’ ich eine super Idee... :)

Wenn’s vom Style her einigermassen zum Laden passt (und das Viertel bzw. die Kundschaft affin ist), dann würde ich pers. das direkt mal in Erwägung ziehen. :)
 
Hey! Jetzt seid doch nicht alle solche Kreativmuffel. Das ist ja schlimm.

Ich find es eh viel persönlicher, wenn man das selber macht und das muss nicht heißen, dass es amateurhaft aussieht.

Doch, das heisst es. Und das kann man auch nicht wegdiskutieren.


Ich würde die als Programm erstmal Inkscape empfehlen. Kostenlos und intuitiv zu bedienen. Klar muss man sich erstmal einarbeiten aber das müsstest du ja mit jedem Programm, wenn du darin noch nicht so viel Erfahrung hast. Dann setz dich am besten mit einem Bekannten zusammen, der eine gewisse Kreative Ader hat und macht einen Entwurf wie das Logo in etwa auszusehen hat. (das kann alles mit Bleistift und Papier gemacht werden). Einscannen und mit den vielen Tutorien über Logogestalung und Vektorisierung von Bildern bearbeiten.


Was ist denn eine kreative Ader? Das sind doch immer die Leute, die ihre Wände mit crazy Wischtechniken verzieren und sich nette Sachen für ihre Wohnung basteln, oder?
Und warum glaubst du, dass man mit einem Tutorial ein Logo gestalten kann? Kannst du auch mit einem Tutorial eine 3*-Menü kochen? Oder eine Operation durchführen? Einen Porsche reparieren?

Dann würde ich dir noch empfehlen dich mal im Inkscape Forum anzumelden und deine Entwürfe vorzustellen. Da sind viele Leute, die sich gut mit dem Programm auskennen und auch wissen wie ein Logo auszusehen hat. Ich seh dort immer Leute ihre Vorschläge reinstellen und es wird drüber diskutiert.

Dann hat man Amateure, die Amateuren helfen. Dass das sinnlos ist, ist doch relativ offensichtlich.

So! Ich hoffe das hat vielleicht ein bisschen geholfen. Lass dich nicht unterkriegen, wenn man was alleine aufziehen will, dann kostet das Zeit und benötigt Arbeit aber man ist dann umso stolzer wenn man es selbst gemacht hat und nicht Tausende von Euro gezahlt hat. :)

Stolzer ist man sicherlich nur solange, bis man merkt, was man da angestellt hat. Und tausende von Euro muss man sicherlich nicht zahlen. Aber egal… wer nicht hören will muss fühlen. ;)
 
Zurück
Oben Unten