Ich habe seit kurzem eine externe Firewire-Festplatte an meinem Mini. Es ist eine Samsung 1TB SATA in einem Pleiades USB2/FW400-Gehäuse. Der Mini läuft als kleiner Server den ganzen Tag und gibt die Platte als Backup-Volume für Time Machine über das Netz frei (und der Mini macht selbst seine Backups darauf). Soweit funktioniert das auch gut. 
Wenn der Mini jetzt schlafen geht weil niemand drauf zugreift, wird die Firewire-Platte auch abgeschaltet. Sehr gut. Aber leider schaltet sich die Platte dann nicht immer wieder ein. Das hat dann zur Folge dass das ganze System ziemlich arg hängt. Wenn ich im Finder auf die Platte zugreifen will, sehe ich einige Verzeichnisse, die wohl im Cache liegen, aber wenn ich in tiefere Ordner gehen will, passiert nichts, nur beach ball. Ich kann die Platte/das Gehäuse dann ausschalten und der Mini merkts und beschwert sich, dass ich die Platte nicht abgemeldet hätte.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie es sich reparieren läßt?
Mac OS X 10.5.3, Mac Mini Core2Duo 2.0
	
		
			
		
		
	
				
			Wenn der Mini jetzt schlafen geht weil niemand drauf zugreift, wird die Firewire-Platte auch abgeschaltet. Sehr gut. Aber leider schaltet sich die Platte dann nicht immer wieder ein. Das hat dann zur Folge dass das ganze System ziemlich arg hängt. Wenn ich im Finder auf die Platte zugreifen will, sehe ich einige Verzeichnisse, die wohl im Cache liegen, aber wenn ich in tiefere Ordner gehen will, passiert nichts, nur beach ball. Ich kann die Platte/das Gehäuse dann ausschalten und der Mini merkts und beschwert sich, dass ich die Platte nicht abgemeldet hätte.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie es sich reparieren läßt?
Mac OS X 10.5.3, Mac Mini Core2Duo 2.0
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		