Apple Thunderbolt to Firewire Adapter

Ein kurzes Update von meiner Seite:
Ich habe mir heute das verlinkte MacBook geholt. Es ist ein late 2011 mit High Sierra. Soweit schaut alles ganz solide aus.
Da ich unterwegs bin, konnte ich nicht testen, ob der Camcorder erkannt wird.
Zu spät gesehen, sonst hätte ich dir gerne was passendes anbieten können. Das MBP8.1 sollte aber eine gute Wahl sein. Das mit dem USB2.0 ist eigentlich nicht so wild, zudem kann man immernoch das TB1/2 nutzen, wenn einem das zu langsam ist. Adapter TB1/2 auf TB3/4 ist zwar mit 55€ nicht günstig, aber trotzdem seinen Preis wert bzw. wird zukünftig eher teurer werden. Kriegst du hier nach getaner Arbeit gut verkauft :-)
Leider ist beim Zurücksetzen des MBP iMovie gekillt worden, und es lässt sich auch nicht mehr installieren. Ich hoffe aber, dass das Capturing mit dem QuickTime Player funktionieren wird.
DU musst die letzte kompatible Version nachinstallieren. Das geht über den bekannten Umweg der 'Käufe' im Store bzw. als sideload. Nutzen hierzu die Suche nach 'garage bsnd' hier im Fokus. Gleiches Vorgehen, wie dort beschrieben.
 
Hallo! Leider funktioniert der Apple Thunderbolt zu Firewire Adapter mit den neuen M1/M2/M3/M4 Macs und Thunderbolt 4/5 Anschlüssen nicht mehr zuverlässig. Apple unterstützt Firewire seit macOS Big Sur offiziell nicht mehr. Die HDMI-Lösung mit dem Blackmagic Video Assist ist deshalb wahrscheinlich die unkompliziertere Variante, auch wenn du die Clips nachher aufteilen musst. Vergiss dabei nicht, dass du mit dieser Methode nur analogen DV bekommst, nicht die originale, verlustfreie DV-Qualität. Viel Erfolg!
Daher hat sich ja der TE für den empfohlenen pragmatischen Weg entschieden, hierfür einen legacy Mac zu verwenden. Viel einfacher, weil ja vollständig unterstützt.
 
Leider ist beim Zurücksetzen des MBP iMovie gekillt worden, und es lässt sich auch nicht mehr installieren.
Hier wäre der Hinweis auf das "gute, alte" iMovie HD 6 angebracht, das von dritter Seite so adaptiert wurde, daß es noch auf allen 32bit-macOS lauffähig ist (siehe hier oder hier) und somit (mit Einschränkungen) gut unter macOS 10.13.6 High Sierra funktioniert. Ich habe dies mit dem unter dem ersten Link erhältlichen iMovie-HD-6.0.5 erfolgreich getestet.
Ich hätte noch eine Reihe von DV Bändern zu digitalisieren.......
Die Filme einer DV oder HDV-Kamera liegen ja schon als digitaler Daten-Stream vor und müssen nicht mehr digitalisiert, sondern nur auf den Rechner importiert werden. Neben iMovie und Quicktime hatte Apple einst das "FireWire SDK 26-Kit" mit den eigenen Import-Programmen AVCVideoCap.app und DVHSCap.app entwickelt; näheres hierzu u.a. auf dieser oder dieser Seite. Ich meine, daß ich das Tool noch vor 1-2 Jahren von der Apple Developer Seite (erneut) geladen habe.

Darüberhinaus existieren noch andere Apps für den Import von bandbasiertem DV-Material, z.B. DVRescue oder auch Lifeflix (kommerziell), beide nicht von mir getestet. Gib in die Forums-Suche "miniDV" ein und Du wirst fündig werden :xsmile:...

Gruß Macothan
 
Die Filme einer DV oder HDV-Kamera liegen ja schon als digitaler Daten-Stream vor und müssen nicht mehr digitalisiert, sondern nur auf den Rechner importiert werden. Neben iMovie und Quicktime hatte Apple einst das "FireWire SDK 26-Kit" mit den eigenen Import-Programmen AVCVideoCap.app und DVHSCap.app entwickelt; näheres hierzu u.a. auf dieser oder dieser Seite. Ich meine, daß ich das Tool noch vor 1-2 Jahren von der Apple Developer Seite (erneut) geladen habe.
Ich weiß, ich habe mich falsch ausgedrückt, aber ihr wusstet, was ich meine.

Danke für die wertvollen Hinweise. Ich werde es zunächst mit Quick Time versuchen. Morgen bekomme ich das passende Firewire Kabel, dann weiß ich mehr.
 
Zurück
Oben Unten