Altes Formac Firewire Festplattengehäuse 5.25'' 16/10/40 funktioniert nicht

razormax

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.07.2004
Beiträge
4.850
Reaktionspunkte
2.582
Hallo zusammen,
habe besagtes Formac CD-RW 16/16/40 und wollte es nach jahren wieder zum 'laufen' bringen
es ging früher mal, also einmal ein 'Brenner' oder die HDD
und ich weiß nicht mehr wer oder was da gemacht/verstellt wurde

- Strom und Einschalter geht, alles i.O. wurde getestet
- das int. IDE Kabel ist in Ordnung, habe es wo anders getestet

jetzt ist mir aufgefallen dass die Platine innen einige Jumper ja hat, und keiner ist gesetzt
die Frage wäre jetzt: hat jemand noch (s)ein altes Formac FW Gehäuse, ggfs am 'start'

es ginge darum wie und welcher Jumper auf der Platine gesetzt ist
und ob da jemand ggfs mal nachsehen kann, ich vermute es liegt daran
wäre irgendwie zu schade das 'halbtransparente' zu entsorgen

ich habe einmal getestet: ein funktionierenden CD/DVD Brenner Laufwerk, und eine IDE HDD, beides natürlich auf 'Master' gejumpert

ein Bild vom inneren kommt noch

gruß und danke schonmal im vorraus
razormax

Edit: hier noch das Bild
 

Anhänge

  • IMG_20250222_150730253.jpg
    IMG_20250222_150730253.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
ich habe einmal getestet: ein funktionierenden CD/DVD Brenner Laufwerk, und eine IDE HDD, beides natürlich auf 'Master' gejumpert

Kann es sein das das diese "Jumper" eher ein zweipoliger Pfostenstecker zum Anschluß einer LED an der Gehäusefront und das zweite der Auswurfknopf ist? Ich kann mich nicht so recht erinnern das bei derartigen Geräten auf dem Controllerboard Jumper zu stecken waren.

Am eigentlichen IDE-Gerät jedoch schon, Laufwerk 0 bzw.1 also Master bzw. Slave ODER CS für CableSelect.
Bei der ersten Möglichkeit ist natürlich "Master" am wahrscheinlichsten.
 
hi, ja
der vordere 2 pin am ide steckplatz und der internen LED ist für die/eine externe LED
beim rest der 2 pin's ist das leider echt ein ratespiel
und ja am laufwerk selbst immer 'Master', soweit bin ich ja schon

also JPX2 ggfs. der 'Auswurf' hmmm :unsure:

ich bin nachher wieder mal in 'meiner' Bastelstunde, mal weitersehen dann

ich sehe grad ich hab das eigentliche Foto vergessen, das 'alte' Transparente ist und passt halt gut zum G3 B/W
daher ein 'nogo' um es zu entsorgen :teeth:

zumal der/mein G3 und der G4 MDD hier wieder bei mir 'läuft' und im einsatz ist

merci soweit mal
 

Anhänge

  • IMG_20250226_180333087.jpg
    IMG_20250226_180333087.jpg
    73 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe besagtes Formac CD-RW 16/16/40 und wollte es nach jahren wieder zum 'laufen' bringen
es ging früher mal, also einmal ein 'Brenner' oder die HDD
und ich weiß nicht mehr wer oder was da gemacht/verstellt wurde

- Strom und Einschalter geht, alles i.O. wurde getestet
- das int. IDE Kabel ist in Ordnung, habe es wo anders getestet

jetzt ist mir aufgefallen dass die Platine innen einige Jumper ja hat, und keiner ist gesetzt
die Frage wäre jetzt: hat jemand noch (s)ein altes Formac FW Gehäuse, ggfs am 'start'

es ginge darum wie und welcher Jumper auf der Platine gesetzt ist
und ob da jemand ggfs mal nachsehen kann, ich vermute es liegt daran
wäre irgendwie zu schade das 'halbtransparente' zu entsorgen

ich habe einmal getestet: ein funktionierenden CD/DVD Brenner Laufwerk, und eine IDE HDD, beides natürlich auf 'Master' gejumpert

ein Bild vom inneren kommt noch
das ist Raterei an der üblichen Problematik vorbei. Die übliche Problematik ist, dass der Anwender nicht weiß, dass Firewire nicht zwangsweise hotpluggable ist, er aber trotzdem im laufenden Betrieb aufsteckt und sich damit seine Firewire-Komponenten (meist den Chip auf Host-Seite) himmelt.
Da helfen auch keine Jumper mehr. Wer sollte denn die Jumper umgesteckt haben, vor allem, wenn es mal gelaufen ist? Also: extrem unwahrscheinlich.
 
das ist Raterei an der üblichen Problematik vorbei. Die übliche Problematik ist, dass der Anwender nicht weiß, dass Firewire nicht zwangsweise hotpluggable ist, er aber trotzdem im laufenden Betrieb aufsteckt und sich damit seine Firewire-Komponenten (meist den Chip auf Host-Seite) himmelt.
Da helfen auch keine Jumper mehr. Wer sollte denn die Jumper umgesteckt haben, vor allem, wenn es mal gelaufen ist? Also: extrem unwahrscheinlich.
das wurde zwischenzeitlich mal von ca 3 anderen 'mitbenutzt', und das ist ja das Ratemalmitrosenthal dran
darum ja auch: wer auch immer da was ab- weggesteckt hat, warum auch immer ...

danke für den Hinweis
 
und ja am laufwerk selbst immer 'Master', soweit bin ich ja schon

Wenn sich bei Master/Slave gar nichts rührt kann es auch CableSelect sein.
Das ist aber kein und.. einfach mal versuchen, Master/Slave Jumper weg, dafür CS stecken.
 
das wurde zwischenzeitlich mal von ca 3 anderen 'mitbenutzt', und das ist ja das Ratemalmitrosenthal dran
darum ja auch: wer auch immer da was ab- weggesteckt hat, warum auch immer ...

Viel bleibt da ja nicht mehr, aber immer hin auch noch ein "kaputt".
In die Ecke gelegt.. bis es na Jahren wieder irgend jemand nimmt und sich einen Wolf probiert.

Macht aber nichts, ist mir auch schon so gegangen, würde anderen auch passieren.
Ausschliessen würde ich es nicht.
 
Glückwunsch. Wäre auch zu schade gewesen.:clap::clap::clap:
 
es geeeeeeeeht wieder, man mag es kaum glauben es lag an dem sch... kabel :hehehe:

Nein.. :)
Unglaublich wo diese Kabel jetzt nicht mal so fragil gegen das waren was heute wissentlich 100% Mist ist und trotzdem verbaut wird..
Perfekt!
 
ja das kurze interne 80ädrige auf 40pol. stecker
da scheint das problem gewesen zu sein

das sind die die alle einzeln sind, nicht die in 'einem' stück

hat ich so auch noch nie, da die dinger meist wohl 'unkaputtbar sind'
ausser bei Formac :teeth:
:suspect:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das kurze interne 80ädrige auf 40pol. stecker
da scheint das problem gewesen zu sein

das sind die die alle einzeln sind, nicht die in 'einem' stück

hat ich so auch noch nie, da die dinger meist wohl 'unkaputtbar sind'
ausser bei Formac :teeth:
:suspect:
Ok, wenn dir aber mal anschaust, wie solche Schneidklemmen gearbeitet sind, dann wundert man sich, dass das überhaupt so stabil ist.

Man sollte, wie bei jedem Kabel immer nur am Stecker hebeln und ziehen. Auch wenn's oft fast unmöglich ist.
 
genau, ich heble immer am schwarzem Stecker raus, und auch nicht 'nur' seitlich
sofern nicht solche Hebelaschen dran sind

bei dem besagtem IDE Kabel, wie im Eingangspost,
sieht man wie der 'letzte' cm am IDE Stecker nicht mehr die Kabel 'Einzeln' sind
 
es geeeeeeeeht wieder, man mag es kaum glauben es lag an dem sch... kabel :hehehe:

Krass! hab grad meinen alten Firewire Brenner wieder rausgekramt, den ich vor Jahren "aus dem Dienst entlassen" hatte. Ein "neues" altes Kabel rausgesucht, angeschlossen, getestet und voilá - es geht wieder. Toast prüft gerade den frischen Brand - Ping! ist fertig.
 
davon mal ab, mein, der alte LaCie im Metallgehäuse geht seit jahren und bis heut keine Probleme
ausser dass ich mal den brenner getauscht habe :)
 
Zurück
Oben Unten