Firewire bei auseinandergebauten MacBook Pro?

Johannes13

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.01.2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

Ich hab mein Macbook Pro (early 2008) zerschraubt weil ich die Tastatur wechseln musste. Als ich alles offen hatte hat sich die Auslieferung meiner neuen Tastatur unerwarteterweise verschoben. Jetzt brauch ich aber dringend eine Datei die auf der Windows Partition (Bootcamp) liegt und wollte daher fragen wie ich die Festplatte am einfachsten auslese. Kann ich das über ein Firewire Kabel machen?

Das Topcase, Akku und alles sind noch ausgebaut und ohne neue Tastatur wollte ichs auch nicht wieder zusammen schrauben. Ausserdem wollte ich die Festplatte nicht unbedingt ausbauen wenn nicht unbedingt notwendig. Daher die Idee mit Firewire. Ich weiss allerdings ja nicht ob der Anschluss überhaupt funktioniert wenn der Laptop zerlegt ist.
Hat jemand ne Idee?

Gruß,
Johannes
 
Jo, per TargetMode würde ich das machen.
Stromkabel dran, Topkase-Kabel anschließen und die Kiste mit gedrückter t-Taste starten.

Als mir mein Lüfter abgeraucht ist, hab ich mein MBP (ein Late '07) 2 Wochen "zerlegt" betrieben... :D
Musst halt aufpassen, dass ans LogicBoard nix dran kommt, das einen Kurzen verursachen könnte...
 
Es klappt auch mit einer externen Tastatur für den Targetmode.
Oder du schließt einen Bildschirm an und überbrückst die zwei Kontakte am Logicboard damit es startet, solltest du keine funktionierende Tastatur besitzen. Dann startet dein System ganz normal.
 
Mhm …

Ich würde es ebenfalls per Target-Modus machen – oder aber die Festplatte eben in ein externes Gehäuse … ;)

Darüber hinaus dauert das zusammensetzen doch wohl nicht länger als 10-15 Min.
Habe selber die Tage von meinem die Tastatur gesäubert und die WLP erneuert. :noplan:


In diesem Sinne

Smartcom
 
danke für die Antworten. Also wieder zusammenbauen mit tastatur geht nicht, da miene ja über den jordan ist. Externe Tastatur hab ich leider nicht.

Ein externes Festplattengehäuse hab ich nicht und kanns mir auch grade nicht auf die schnelle besorgen, daher wollte ich die Platte drinne lassen.

Wenn ich manue richtig verstanden habe muss ich das Topcase wieder einbauen oder? das ist also auch ohne tastatur problemlos möglich?
 
Du kannst es problemlos auch ohne Topcase starten, wie gesagt. Bringt dir eben nur was wenn du zumindest eine Maus oder eine Tastatur hast um zb eine Netzwerkfreigabe einzurichten um die Daten rüber zu schaufeln, oder das ganze auf eine USB Platte wirfst. Wenn du willst, kann ich dir auch Foto von den zwei Kontakten machen.
 
Wenn ich manue richtig verstanden habe muss ich das Topcase wieder einbauen oder? das ist also auch ohne tastatur problemlos möglich?

Nö, das musst nicht einbauen; rauflegen und das Kabel anstecken reicht.
Aber ohne Tastatur wird es schwierig in den TargetMode zu starten.

Könntest höchstens starten, OSX booten lassen und dann die Datei übers Netzwerk holen...

Edit: @BoeserDrache: An dem Foto wäre ich auch interessiert, falls mir mal der An/Ausschalter abraucht.

Edit2: Da fällt mir doch eine Möglichkeit für den TargetMode ohne Tastatur ein: OSX normal starten lassen und dann über Systemeisntellungen -> Startvolume in den TargetMode starten.
 
ja wäre opti wenn du das foto hochstellen könntest. also ne usb tastatur könnte ich vielleicht noch auftreiben. Reicht die?
 
Klar reicht eine USB Tastatur. Wenn dein Topcase nicht vollkommen hinüber ist, und der Einschaltknopf noch geht, brauchst du es nur aufstecken und den drücken. Geht genauso (siehe manues Posts). (Foto folgt gleich)

EDIT:
Falls man es wieder mal nicht erkennt, da steht PWR daneben. Die zwei Kontakte (und keine anderen!) mit zb einem Schraubendreher berühren, dann gehts an. http://s1.directupload.net/file/d/2767/gwo47rja_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar. hat geklappt! Danke für die Hinweise!
 
Zurück
Oben Unten