Schiffversenker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25.06.2012
- Beiträge
- 16.535
- Reaktionspunkte
- 7.888
Ups, mea culpa, hab ich überlesen.Ist in #1 enthalten.
Weil wohl erst später irgendwie eingestiegen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ups, mea culpa, hab ich überlesen.Ist in #1 enthalten.
Öhm, der „Finder“ ist so gesehen der Desktop (Schreibtisch) und per se immer full-screen.Hmm.. jetzt wurde einiges geschrieben, aber mein eigentliches Anliegen, den Finder immer "füllend" zu öffnen, ist nach wie vor nicht gelöst. Jedenfalls habe ich alle bisher genannten Tipps ausprobiert, ohne Erfolg. Vielleicht ist es eben einfach nicht möglich. C'est la vie.

So wie ich ihn verstanden habe, nicht in Full-Screen, sondern auf Bildschirmgröße gezoomt.Öhm, der „Finder“ ist so gesehen der Desktop (Schreibtisch) und per se immer full-screen.
Die Finder-Fenster werden im Finder geöffnet, welche du wohl immer in full-screen-Modus haben möchtest?
Also ctrl-Fn-F funktioniert ...Vom Ding her kannst du dir den Shortcut (Tastaturkurzbefehl) für „Füllen“ (Fenster im Finder) praktikabler anlegen:
Anhang anzeigen 461773
Natürlich – aber greif den mal auf einer normalen Desktop-Tastatur.Also ctrl-Fn-F funktioniert ...
Das macht doch auch ctrl-Fn-F.So wie ich ihn verstanden habe, nicht in Full-Screen, sondern auf Bildschirmgröße gezoomt.
 ) dauerhaft, und ohne dass man dazu irgendwas machen muss, im Zustand "Füllen" öffnet. Mir scheint, das ist einfach nicht vorgesehen, obwohl es z.B. bei Windows ganz selbstverständlich funktioniert. Einmal den Explorer maximiert, und er startet jedesmal so. Und bei allen anderen Apps wie z.B. Safari funktioniert es ebenfalls, nur eben beim Finder offenbar nicht. It's a mystery.
 ) dauerhaft, und ohne dass man dazu irgendwas machen muss, im Zustand "Füllen" öffnet. Mir scheint, das ist einfach nicht vorgesehen, obwohl es z.B. bei Windows ganz selbstverständlich funktioniert. Einmal den Explorer maximiert, und er startet jedesmal so. Und bei allen anderen Apps wie z.B. Safari funktioniert es ebenfalls, nur eben beim Finder offenbar nicht. It's a mystery.Natürlich – aber greif den mal auf einer normalen Desktop-Tastatur.
Da brauche ich beide Hände zu.

Yep. Du sprachst aber oben von Full-Screen - und das ist Fn-FDas macht doch auch ctrl-Fn-F.
Doch. Also bei mir geht es - allerdings nur ohne Stage Mgr.Es geht nicht darum, wie ich "Füllen" am einfachsten aktivieren kann, sondern darum, ob sich das Finder-Fenster (ist es so richtig?) dauerhaft, und ohne dass man dazu irgendwas machen muss, im Zustand "Füllen" öffnet. Mir scheint, das ist einfach nicht vorgesehen, obwohl es z.B. bei Windows ganz selbstverständlich funktioniert. Einmal den Explorer maximiert, und er startet jedesmal so. Und bei allen anderen Apps wie z.B. Safari funktioniert es ebenfalls, nur eben beim Finder offenbar nicht. It's a mystery.

Mea culpa … ist halt beides für mich „pain in the ass“ im workflow.
Yep. Du sprachst aber oben von Full-Screen - und das ist Fn-F

Ja, tatsächlich … es lernt – ganz ohne KI.Heureka! Es scheint doch zu funktionieren. Ich hab das Finder-Fenster heute mal für ein paar Stunden in Ruhe gelassen, eben schließe ich es, und hurra, es öffnet sich mit "Füllen". Offenbar muss man dem System etwas Zeit geben, dass es sich die Einstellung merkt.

Na - gepriesen sei irgendwer ;-)Heureka! Es scheint doch zu funktionieren. Ich hab das Finder-Fenster heute mal für ein paar Stunden in Ruhe gelassen, eben schließe ich es, und hurra, es öffnet sich mit "Füllen". Offenbar muss man dem System etwas Zeit geben, dass es sich die Einstellung merkt. Die Frage nach dem warum und weshalb stelle ich jetzt nicht mehr, weil es ja nun doch geklappt hat. Danke an alle Hilfesteller.
Genau dafür [und eine besser, cleanere Fenster-Anordnung als macOS sie selbst jetzt mit Sequoia bietet] nutz' ich Tiles (>klick!<); und dort unter Settings den Haken bei "Resize windows" rausnehmen.Jedoch wird er jedesmal nach dem Schließen und erneuten Öffnen wieder als normales Fenster angezeigt.


Oder Shortcut Globus+fNicht die Lösung für genau das Problem ich weis ,nur wenn mal einer sucht, ich nutze (weil ich das auch nicht hinbekommen habe, aber auch nicht zwingend jedesmal brauche) Rectangle. Fenster nach oben geschoben und Vollformat... das geht dann mit allen Anwendungen, das finde ich eine brauchbare Lösung.
Wobei das ja wieder nicht maximieren sondern Vollformat ist also das komplette Fenster ohne Leiste und Dock, das stört mich persönlich noch mehr bzw. das will ich eigentlich nie. Mit Rectangle ist es control+command+enter, die maximale Größe zwischen oberer Statusleiste und dem Dock.Oder Shortcut Globus+f