Festplatten können nicht mehr ausgeworfen werden

Lorzel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.06.2021
Beiträge
591
Reaktionspunkte
73
Hallo!
Ich habe ein MacBook Pro M1 von 2020 mit neusten Betriebssystem.
Seit ein paar Wochen kann ich meine zwei externen Festplatten grundsätzlich nicht mehr auswerfen. Also ich muss dann "Sofort Beenden".

Weiß jemand woran sowas liegen kann?
 
Weiß jemand woran sowas liegen kann?
Das passiert nur wenn die Festplatten noch von Programmen/Prozessen "in use" sind.
Sind denn noch irgendwelche Programme/Tasks am laufen?
Spotlight zum Beispiel?
MacOS sagt dir doch warum du die Platten nicht auswerfen kannst.
Was kommt denn für eine Fehlermeldung?

Also ich muss dann "Sofort Beenden".
Das ist eigentlich nur für den Notfall (Programm hängt oder so)
Wenn du Pech hast machst du damit das Filesystem kaputt und die Daten sind dann weg.
 
Also das steht leider nicht der Prozess aufgelistet, bei dem die Festplatten involviert sind.
Das eine ist ne normale externe Festplatte, wo ich manuell Daten sichere.
Das andere ist eine Festplatte, auf der Timemachine die BackUps ablegt.
Mindestens erste offiziell/direkt keine Beteiligung an irgendeinem Prozess - außer ich gerade was rüberkopiert.
 
Also ich muss dann "Sofort Beenden".
»Sofort beenden»? – Oder nicht eher: »<Volume> kann nicht ausgeworfen werden – Sofort auswerfen?«?

Spotlight zum Beispiel?
Also das steht leider nicht der Prozess aufgelistet, bei dem die Festplatten involviert sind.
Falls beim Öffnen des
  2025-03-30 um 00.36.18.jpg
-Fensters eine Zeile »Indizieren« und Fortschrittsbalken erscheint, spricht es für Spotlight als der Prozess, der das Auswerfen des Volumes stoppt. Dann mag helfen, zu warten, bis die Indizierung abgeschlossen ist, bevor ein neuer Versuch zum Auswerfen gemacht wird.
 
Was kommt denn für eine Fehlermeldung? Der Auswurfprozeß wird auch abgebrochen, wenn das Laufwerk noch auf anderen Computern „gemountet“ ist, also wenn bspw von einem anderen Rechner auf die Festplatte zugegriffen wurde, bspw nach Kopiervorgängen von einem auf den anderen Rechner. Das Laufwerk bleibt dann aber auf dem entfernten Rechner angemeldet und muß zuerst dort ausgeworfen werden, ehe es auf dem lokalen Rechner ausgeworfen werden kann.
 
Der Auswurfprozeß wird auch abgebrochen, wenn das Laufwerk noch auf anderen Computern „gemountet“ ist
Das Volume (das logische Laufwerk) ist aber auf deinem lokalen Rechner ebenso lokal in den Verzeichnisbaum (/Volumes) eingebunden. Es sollte dem Verzeichnisbaum auf dem anderen Rechner egal sein, wenn das Volume bei mir abgemeldet werden soll.
 
sollte ist Konjunktiv. Das Leben findet aber nicht im Konjunktiv statt 🤷‍♂️
 
Hast Du mal probiert, um das FDP zu gehen? Also dort die Platte „auszuhängen“.
 
Zurück
Oben Unten