Falsches Datum

Tzunami, du hast mich missverstanden, bei anderen Rechnerherstellern ist gar keine Pufferbaterie mehr verbaut, das wollte ich damit ausdrücken.
Franz
Welcher Rechnerhersteller verbaut denn keine Pufferbatterie mehr?
Nur weil man keine Batterie mehr sieht, bedeutet das nicht, das keine mehr verbaut wurde.
Die Batterien werden gebraucht um die Echtzeituhr zu puffern, manche setzen eine Knopfzelle ein,
andere einen Uhrchip mit integrierter Batterie.
z.B. den Odin OEC12C887A.
Da hat man dann Riesenprobleme, wenn die Batterie leer ist, deshalb verbauen verantwortungsvolle
Hersteller eine CR2032.
 
Eure Diskussionen sind wirklich sehr interessant. Gehe ich jetzt mal davon aus, das mein Mac Studio (2022) doch eine Batterie hat, habe ich ich vom Apple Service eine falsche Info bekommen. Eigentlich traurig. Nächstes Frage wäre, ist das ein Garantiefall??
 
Naja man sollt meinen selbst wenn so ein Gerät ein paar Monate komplett stromlos ist, dass es diese Batterie überlebt. Ist mir noch nie untergekommen, dass ich diese Batterie bei irgendeinem meiner Geräte hätte tauschen müssen weil sie leer ist.
 
Ich habe das mit Apple Geräten schon öfter erlebt. Bei den professionellen Macs sind diese Batterien gut erreichbar.
hm warum nur wundert mich das nicht. was kostet der wechsel ausserhalb vom ac+ dann? oder fällt das unter die kategorie logicboard tausch bei apple?
 
Tzunami, du hast mich missverstanden, bei anderen Rechnerherstellern ist gar keine Pufferbaterie mehr verbaut, das wollte ich damit ausdrücken.
Franz
Ähhhhh:

Asus
PRIME-B450M-A-II-2D.jpg


MSI
msi-pro-b650-s-wifi_1.jpg


Gigabyte
gigabyte-b650-aorus-elitejpg.jpg
 
Naja man sollt meinen selbst wenn so ein Gerät ein paar Monate komplett stromlos ist, dass es diese Batterie überlebt. Ist mir noch nie untergekommen, dass ich diese Batterie bei irgendeinem meiner Geräte hätte tauschen müssen weil sie leer ist.
Ich habe einen Windows PC, den nutze ich ausschließlich ein paar Tage im Jahr um meine Steuererklärung zu machen, d.h. der steht ca. 360 Tage im Jahr ausgeschaltet nur rum. Das ganze mache ich seit ca. 14 Jahren, habe mir allerdings vor 5 Jahren einen neuen geholt, da der alte inzwischen einen Arbeitstag für die Windows Updates brauchte.
Weder beim alten, noch beim neuen ist die Batterie ausgefallen.
 
Hatte schon einige Batterien, die ich ersetzt habe. Beim G3 Beige nach ca. 15 Jahren, beim G5 nach ca. 16 Jahren, beim Mac Pro nach ca. 14 Jahren.

So nach ca. 15 Jahren kann es schon mal nötig werden. Ich hatte aber noch keine die unter 10 Jahren die Biege gemacht hat. Kann aber trotzdem mal vorkommen, dass eine Batterie einen Defekt hat und dann ausfällt.
 
Apple care hab ich. Werde nächste Woche dann mal wieder telefonieren. Vielleicht habe ich ja dann einen anderen MA. Werde auf alle Fälle dann berichten.
 
Diese Woche auch wieder mit Apple telefoniert, wegen Probleme beim synchronisieren vom Mac zum iPhone. Hab dann noch einmal nachgehakt, wegen dem falschen Datum auf dem Startbildschirm. Er war jetzt der 3. Mitarbeiter, der meinte, der Mac Studio hat keine Putterbatterie. Ich sollte mein VPN löschen oder den Mac Studio neu aufsetzen. Also hab ich die FP gelöscht und das BS neu installiert. Trotz all der Mühe hat sich nichts geändert. Shit Happens!!!
 
Ich sollte … den Mac Studio neu aufsetzen. Also hab ich die FP gelöscht und das BS neu installiert. Trotz all der Mühe hat sich nichts geändert.
Albert Einstein zweifelte schon an seinen Mitmenschen, die wiederholt Gleiches tun in der Hoffnung, unterschiedliche Ergebnisse zu erhalten.

Ich hoffe, du hast jenen »3. Mitarbeiter« wenigstens mit den ihm widersprechenden Belegen (etwa #33; #34 in diesem Thread) konfrontiert. Und ihm vielleicht auch mitgeteilt, dass eine konsistente Haltung in der Apple-Support-Kommunikation die Supportabteilung zu dieser Fragestellung nicht davon abhalten möge, diese ob jener widersprechenden Information zu revisionieren – und allfällig zu revidieren.

Oder kürzer: Kauf ’ne neue Pufferbatterie nach dem weiter oben genannten Muster, erde dich am Wasserhahn – und bau sie ein.
 
Diese Woche auch wieder mit Apple telefoniert, wegen Probleme beim synchronisieren vom Mac zum iPhone. Hab dann noch einmal nachgehakt, wegen dem falschen Datum auf dem Startbildschirm. Er war jetzt der 3. Mitarbeiter, der meinte, der Mac Studio hat keine Putterbatterie. …
Vielleicht kennen sie dieses Bauteil nur unter einen anderen Namen? Fakt ist, dass auch der Mac Studio eine derartige Batterie besitzt (siehe Bild).
Offensichtlich muss man in diesem Land nicht viel Ahnung von der Materie haben, um in einem bestimmten Bereich zu arbeiten. :(
 

Anhänge

  • Studio_Batterie.png
    Studio_Batterie.png
    250,6 KB · Aufrufe: 55
Nächstes Frage wäre, ist das ein Garantiefall??
Zwischen dem (Neu-)Kaufdatum des Rechners und den folgenden 12 Monaten wär’s ein Gewährleistungsfall mit Gegenbeweispflicht durch den Händler; in weiteren 12 Monaten einer mit Beweispflicht durch dich – praktischerweise also ab Monat 13 ein Fall, bei der gleich eine etwaige Garantieabdeckung in Anspruch zu nehmen wäre.

Nebenbei dachte ich, das Thema Batterie sei spätestens seit dem 12. November (#21) und allerspätestens dem 29. November (#33) argumentativ durch. Jetzt knabberst du noch am 23. Dezember daran. :noplan:
 
Vielleicht kennen sie dieses Bauteil nur unter einen anderen Namen? Fakt ist, dass auch der Mac Studio eine derartige Batterie besitzt (siehe Bild).
Offensichtlich muss man in diesem Land nicht viel Ahnung von der Materie haben, um in einem bestimmten Bereich zu arbeiten. :(
Vielleicht kennen sie ihn auch gar nicht, weil die Apple Support Logik bzw. KI nicht vorsieht ihn zu kennen. Glaubst du wirklich, das die Leute der ersten Linie am Telefon irgendein wissen haben? Die arbeiten workflows ab und fertig. Generelle Strategie halt, den Kunden von der Gewährleistung (falls bei Apple gekauft wurde) zur Garantie zu bringen, dann wird für Apple wieder vieles einfacher, wenn sie selbst der Händler des Kunden waren.
 
Nebenbei dachte ich, das Thema Batterie sei spätestens seit dem 12. November (#21) und allerspätestens dem 29. November (#33) argumentativ durch. Jetzt knabberst du noch am 23. Dezember daran. :noplan:
Hatte auch gehofft, irgendwann damit durch zu sein. Vielleicht hätte ich mehr Druck dahinter gesetzt, wenn ich nicht mehr mit ihm hätte arbeiten können. Privat habe ich auch Dinge, die mir dann wesentlich wichtiger sind. Trotzdem hat es sich gelohnt, das System neu aufgesetzt zu haben. Am Freitag werde ich trotz allem noch mal bei Apple anrufen. Und ich lasse mich dort nicht mehr so abspeisen. Wenn die meinen, nichts tu zu müssen, werde ich einen anderen Gang einlegen.
 
Zurück
Oben Unten