Falsches Datum

Wie kommt ihr eingentlich immer auf solche Aussagen? Du bist schon der zweite, der so einen Unsinn, innerhalb von zwei Tagen, von sich gibt. Wie soll ein Computer ohne ohne Strom und ohne Internet die Uhrzeit behalten, ohne Batterie?

Die Batterie ist unter dem Lautsprecher.
https://de.ifixit.com/Anleitung/Mac+Studio+2023+Coin+Cell+Battery+Replacement/165077
Wie kommen wir auf solche Aussagen? Natürlich von Apple Mitarbeitern, woher sonst. Leider habe ich dieses Know-How nicht. Würde ich es besser wissen, würde ich hier so einen "UNSINN" nicht von mir geben. Vielleicht solltest du Schulungen von Apple Mitarbeitern geben , sorry.
 
Wie kommen wir auf solche Aussagen? Natürlich von Apple Mitarbeitern, woher sonst. Leider habe ich dieses Know-How nicht. Würde ich es besser wissen, würde ich hier so einen "UNSINN" nicht von mir geben. Vielleicht solltest du Schulungen von Apple Mitarbeitern geben , sorry.
Wenn dir das wirklich ein Apple Mitarbeiter erzählt hat, dann ist das echt ein Trauerspiel.

Allein von der Logik hat heutzutage jeder moderne Computer eine CMOS-Batterie um die Uhrzeit und auch andere Einstellungen zu halten, wenn er mal ohne Internet und stromlos ist. Wird ein Rechner, der nicht am Internet hängt, vom Netz getrennt, müsste man jedes Mal wieder Datum und Uhrzeit einstellen.

Bei Laptops oder Handys ist das was anderes. Da könnte man unter Umständen die interne Uhr mit dem Akku versorgen.
 
Wie kommen wir auf solche Aussagen? Natürlich von Apple Mitarbeitern, woher sonst. Leider habe ich dieses Know-How nicht. Würde ich es besser

Ich würde einfach nicht voraussetzen das Apple Mitarbeiter ihre Produkte tatsächlich vollständig kennen.
Du hättest das Know-How gehabt im Netz danach zu suchen, zumindest spart das oft noch dümmere Antworten auf eine einfache Fragen.

Die Batterie könnte bspw. ja einfach schlecht sein.
Was es noch für Symptome gibt ist da bei ifixit ja beschrieben, das kannst du ja einfach ausprobieren.

Um das Problem los zu werden, wenn es das ist, geht es so oder nicht ohne das Gerät zu öffnen.
 
Wenn dem so wäre, müsste es ja ein Garantiefall sein.
 
Wenn dem so wäre, müsste es ja ein Garantiefall sein.
Je nach Alter des Geräts aber auch einer der Gewährleistung.

Die Batterie könnte bspw. ja einfach schlecht sein.
Wobei die Symptome so untypisch für eine leere Pufferbatterie sind: wenn das Datum eben erst »nach 15 Minuten« zur Laufzeit des Rechner verloren geht – wo die Versorgung vom Netzstrom übernommen worden sein würde.
 
Wobei die Symptome so untypisch für eine leere Pufferbatterie sind: wenn das Datum eben erst »nach 15 Minuten« zur Laufzeit des Rechner verloren geht – wo die Versorgung vom Netzstrom übernommen worden sein würde.

Ich glaube es ist anders, er hat sich nur etwas missverständlich ausgedrückt.

Wenn ich einen Neustart mache, stimmt das Datum. Warte ich aber 15 Minuten oder länger steht wieder Donnerstag, 01 April , 01:00 Uhr. Die Zeitquelle habe ich auch geändert, brachte aber nichts.

Ich lese daraus:

- einfacher Neustart -> Datum verstellt sich nicht

- Gerät ausschalten, 15 Minuten ausgeschaltet lassen, einschalten -> Das Datum ist weg, und er startet auf Donnerstag 1. April.

Für mich ist es ganz klar die Pufferbatterie, wo immer die auch verbaut sein mag.
Hoffentlich ist noch Garantie oder AC+ drauf.
 
werde nochmals mit Apple telefonieren. AC habe ich noch
 
Ich habe diesen Fehler auch an meinem M1 Ultra Mac Studio. Sobald der Rechner nicht mehr am Strom hängt, vergisst er Zeit und Datum. Hatte ihn monatelang nicht benutzt. Wahrscheinlich ist die Pufferbatterie mal tiefentladen gewesen und jetzt im Eimer.
 
Hi,
Am MacStudio gibt es keine Pufferbatterie mehr, höchstens einen großen Elko, der die Zeit puffert.
Franz
 
Die Halterung für die Pufferbatterie sieht so aus:

IMG_7970.jpeg


Aus
https://youtu.be/TYF527DqnwY?si=RlCLBBmfz4SOQpvD
 
Hi,
Am MacStudio gibt es keine Pufferbatterie mehr, höchstens einen großen Elko, der die Zeit puffert.
Franz
FAAAAAHALSCH, diesmal hast du aber voll daneben gehauen ^^

https://de.ifixit.com/Anleitung/Mac+Studio+2023+Coin+Cell+Battery+Replacement/165077

Elkos müssen sich, soweit ich das noch in Erinnerung habe, nach einer bestimmten Zeit aus Sicherheitsgründen entladen (Leckstrom).
Oder war das bei einer Bildröhre? Das ist also für eine Uhr eher ungeeignet.

Neuere Papier- und Kunststofffolienkondensatoren haben einen Isolationswiderstand zwischen 6 und 12 GΩ, daraus ergibt sich eine Selbstentladezeit (nach 5[math]\tau[/math] gilt ein Kondensator als entladen) zwischen 10.000 und 20.000 s (etwa 3 bis 6 Stunden). Für Elektrolytkondensatoren ist der Isolationswiderstand und damit auch die Selbstentladezeit deutlich niedriger.
Diese Zeitkonstante ist wichtig, wenn ein Kondensator zur Speicherung eines Spannungswertes eingesetzt werden soll.
 
Hi,
Tja, bin etwas verwundert, dass Apple noch so alte Technik in solch modernen Rechnern verbaut, ich stehe ja zu meiner Unkenntniss.
LG Franz
 
Tja, bin etwas verwundert, dass Apple noch so alte Technik in solch modernen Rechnern verbaut,
Wieso alte Technik? Was ist denn die Alternative? Pufferbatterien verbauen ist ganz normal.
 
Hi,
Tja, bin etwas verwundert, dass Apple noch so alte Technik in solch modernen Rechnern verbaut, ich stehe ja zu meiner Unkenntniss.
LG Franz
Also ich würde nicht sagen, dass eine Lithiumbatterie alte Technik ist. Was gibt es denn da Moderneres? Mein Zero-Point-Modul, das Energie aus der Raumzeit gewinnt, liegt leider noch in meinem Raumschiff. :crack:
 
Tzunami, du hast mich missverstanden, bei anderen Rechnerherstellern ist gar keine Pufferbaterie mehr verbaut, das wollte ich damit ausdrücken.
Franz
 
Zurück
Oben Unten