ext. Monitor für MacBook Air 13,&" M4

mgrosser

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.01.2012
Beiträge
58
Reaktionspunkte
4
Hallo, ich habe mir nun ein neues MacBook geleisteten suche einen externen Monitor den ich bei geschlossenem Macbook nutzen kann.
Wer kann etwas empfehlen?

Gruß
M.
 
Wo liegt dein Budget und wie viel Zoll sollen es sein?

Ich habe mir für das MacBook Air mit M3 letztens den LG 27UP850 geholt. Bin damit ganz zufrieden, und erfüllt eigentlich alles was ich brauche.

Hier mal noch zwei themenrelevante Threads:
- https://www.macuser.de/threads/bezahlbarer-4k-monitor.959459/page-2#post-12643323
- https://www.macuser.de/threads/welcher-monitor-fur-macbook-air-m3-budgetfreundlich.957685/

Mit der Suche und unter Mac Peripherie findest du möglicherweise noch weitere hilfreiche Threads.
 
Also ich nutze jetzt einen 27" iMac, der Monitor sollte schon die gleiche Größe haben, Budget bis 300,00 €
 
Bei 27 Zoll und einem Budget bis 300€ würde ich mir den oben genannten LG 27UP850 anschauen.

Ich nutze den Monitor selbst schon seit einer Weile. Hat eigentlich alles was man als MacBook-User braucht. Der Monitor wird per USB-C ans MacBook angeschlossen, wodurch das MacBook ständig geladen wird. Zudem kannst du so auch die Anschlüsse vom Monitor direkt am Mac nutzen. Das mit dem Zuklappen ist natürlich auch kein Problem.

Der Monitor hat 60 Hz. Ist bei einem MacBook Air aber kein Problem. Die integrierten Lautsprecher sind leider nicht zu gebrauchen – die werden von den MacBook-Lautsprechern maßlos übertrumpft.
 
Danke für die Infos!
Dann werde ich da zuschlagen.
 
Das Du mit Deinem Budget keinen 5k Monitor findest.
Der genannte LG und 4K ist super, da fehlt sich nichts und Du kannst das mit gutem Gewissen machen.
5K ist halt nochmals ein Stück höher aufgelöste und damit noch feiner....aber Du wirst mit einem 4K happy sein.
Gruss
 
Ja, ich enke, ich mache mit dem LG nichts falsch. Nochmals danke für die rege Beteiligung!
Gruß
M.
 
Das Du mit Deinem Budget keinen 5k Monitor findest.
Der genannte LG und 4K ist super, da fehlt sich nichts und Du kannst das mit gutem Gewissen machen.
5K ist halt nochmals ein Stück höher aufgelöste und damit noch feiner....aber Du wirst mit einem 4K happy sein.
Gruss
Dazu sind die Meinungen verschieden. Anscheinend gibt es durch die unsaubere Umrechnung beim Skalieren Mikroruckler.
 
Dazu sind die Meinungen verschieden. Anscheinend gibt es durch die unsaubere Umrechnung beim Skalieren Mikroruckler.
Ist das nicht inzwischen längst überholt? Diese Ruckler wurden seinerzeit beim 2018er Mac Mini beobachtet - und dort vor allem bei den langsameren Varianten. Kann denn jemand bestätigen, dass der M4 immer noch Mikroruckler zeigt, wenn das HiDPI-Auflösungsverhältnis nicht 1:2 ist?
 
@JeanLuc7 ich kann es mit einem Mini M2/16GB/512GB bestätigen. Bei z.b „sieht sie wie 2560…“ gab es auf meinem 32“ 4K Display Mikroruckler.
 
Und wie äußern sich die?
 
Bei mir ebenfalls, mini m4 base config. Ich hatte auch ruckler bei meinem 4K Monitor.
 
Das mit den Rucklern kann ich bei skalierten Auflösungen bestätigen. Passiert aber nur in rechenintensiveren Anwendungen wie bei mir beispielsweise FL Studio. Beim Browsing und allen anderen Alltagsaufgaben nehme ich keine Ruckler wahr (nutze überwiegend 2048 x 1152).

Am Anfang hat es mich in FL Studio ein wenig genervt. Mittlerweile stört es kaum, weshalb ich es nicht mal mehr im Kopf hatte.

PS: Nutze das MBA mit M3, 10 GPU-Kernen und 16 GB RAM
 
Hmmm,
ich werde mal darauf achten. Nutze 2x4K am MBP M1Pro und bisher ist mir nichts aufgefallen. Allerdings habe ich weitgehend statische Inhalte und Fenster ordne ich mit so einem Tool an, da wird kaum etwas verschoben.
Beim Betrachten von zB YouTube ist mir nichts erinnerlich.
Welche Skalierungen sind weniger problematisch?

Urlaubsbedingt komme ich gerade seltener an den Rechner.

Noch eine Frage an die Profis: Wären neben den Rucklern weitere Einbußen bei der Darstellungsqualität zu erwarten?
Mir ist bei meinem Setup (egal ob 1x4K oder 2x4K) nie etwas aufgefallen (klar, 4K an 32“ sieht etwas anders aus, als 4K an 27‘‘). Das Thema wird auch an anderer Stelle regelmäßig diskutiert. Mir ist bisher nie etwas aufgefallen.
 
Zurück
Oben Unten