Eure Meinung zu den Leopard Features

marco bartoli schrieb:
Dein Wort in Steve's Ohr...

Hoffen wirs auf jeden Fall. Mich hat das auf jeden Fall gewundert. Die Vorschau zu Tiger war damals nämlich genau wie das System später auch...
Apple hatte dieses Jahr auch eine Menge mit dem Intelswitch zu tun. Eigentlich ein kleines Wunder, dass Leopard schon 100% 64-Bit-Intel ist.
Und Time Machine und co, in denen der Finder jetzt gebraucht wurde, müsste ja auch wieder verändert werden...
Warum?
 
rsq1 schrieb:
Für den Office-Mail-Surfen-Bilder gucken-User sind sicherlich nette Features dabei. Aber Profis dürften eher enttäuscht sein.

Glaubst du das Profis ernsthaft auf Features wie Erneuerungen in iCal warten? Sie werden sich von den nicht so offensichtlichen "Features" profitieren wie verbesserte Stabilität, oder auch die 64 Bit Unterstützung ...

Ich war positiv begeistert, hoffe aber, dass das noch nicht alles war. Aber wie Steve ja schon gesagt hat, er versucht nicht alle jetzt schon zu verraten. ;)

Ja genau, die Vorstellung von iChat mit Phil Schiller war zum Tränen lachen ...
 
altobelly schrieb:
Glaubst du das Profis ernsthaft auf Features wie Erneuerungen in iCal warten? Sie werden sich von den nicht so offensichtlichen "Features" profitieren wie verbesserte Stabilität, oder auch die 64 Bit Unterstützung ...

Genau das wollte ich damit sagen :kopfkratz:
 
Markus! schrieb:

Na ich denke mir, wenn der Finder so eng mit der Zeitmaschine zusammenarbeitet, dass man die Zeitmaschine dann an den Finder anpassen muss.:D Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :)
 
marco bartoli schrieb:
Na ich denke mir, wenn der Finder so eng mit der Zeitmaschine zusammenarbeitet, dass man die Zeitmaschine dann an den Finder anpassen muss.:D Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :)
Er hat auch das Adressbuch und iPhoto in der Time Maschine gezeigt, was für mich darauf hinweist, dass es tatsächlich eher auf Systemebene funktioniert und keine so überragende Unterstützung der Programme braucht. Was die Entwickler wohl anpassen müssen, ist große Datenbank-Dateien aufzusplitten, wie Apple es mit den einzelnen Mails gemacht hat. Programme, die dieses Problem nicht haben, müssen wohl auch nicht besonders angepasst werden.
 
War eine Vermutung... ich hoffe, dass du Recht hast. Ich möchte endlich einen Aqua-Finder. Zum Teufel mit Brushed Metal!

Wo du gerade von Mail redest...
Eine ganz andere Frage: Wenn ich so tolle Bild-Vorlagen benutze, und die Mail dann an yahoo oder gmx oder so sende... müsste dann dort doch nur Müll rauskommen, oder? Die setzen vielleicht voraus, dass der Empfänger auch einen Mac hat und Mail benutzt. :D
Ich würd's ihnen zutrauen. Das selbe ist es mit iChat: Bei Videochats wird vorausgesetzt, dass der Gegenüber auch iChat hat, anstatt mal andere Protokolle wie ICQ zu unterstützen. Meine Kontakte haben nunmal leider keinen Mac und benutzen alle ICQ auf Windows. Das selbe ist es mit der Webcam...
 
Das mit iChat stimmt nicht. Es wird vorrausgesetzt, dass der Gegenüber die aktuellste Aim-Version (amerikanische) hat und einen Account bei Aim. Dann funktiont es auch. ;)
 
altobelly schrieb:
Glaubst du das Profis ernsthaft auf Features wie Erneuerungen in iCal warten?

Aber gerade iCal wird doch in Verbindung mit Leopard Server dahingehend aufgebohrt, dass Ansätze für eine Workgrouplösung implementiert werden, die für Arbeitsgruppen überaus interessant sind und zum Beispiel mit M$ Exchange Server schon lange vorhanden sind.

Ich bin zwar mit Sicherheit kein Pro-User, aber eine effiziente Aufgaben und ToDo-Verwaltung, am besten systemweit, würde meinen Arbeitsabläufen unheimlich entgegen kommen.

Viele Grüße
emaerix
 
marco bartoli schrieb:
Wo du gerade von Mail redest...
Eine ganz andere Frage: Wenn ich so tolle Bild-Vorlagen benutze, und die Mail dann an yahoo oder gmx oder so sende... müsste dann dort doch nur Müll rauskommen, oder? Die setzen vielleicht voraus, dass der Empfänger auch einen Mac hat und Mail benutzt. :D

Laut Steve sind das ganz normale HTML-Emails, die Du auf allen Systemen und mittlerweile ja auch auf den Freemail-Seiten ohne Probleme anschauen kannst. Über den Sinn kann man jetzt streiten und hoffen, dass sie wenigstens ordentliches HTML erzeugen und nicht so nen Mist wie teilweise in iWeb, wo ganze Seiten als Bilder gespeichert werden. :rolleyes:
 
marco bartoli schrieb:
Eine ganz andere Frage: Wenn ich so tolle Bild-Vorlagen benutze, und die Mail dann an yahoo oder gmx oder so sende... müsste dann dort doch nur Müll rauskommen, oder? Die setzen vielleicht voraus, dass der Empfänger auch einen Mac hat und Mail benutzt. :D
Da kann ich Dich beruhigen!
Jedes e-Mail Programm, jeder Online-e-Mailservice, der html-Mails darstellen kann, wird diese e-Mails anzeigen können. Windows' Outlook, GMX, Yahoo, völlig egal. Es werden Standard-html Mails erzeugt, die Grafiken werden eingebettet.
Das einzige Problem, welches evtl. auftauchen könnte, ist das die Grafiken PNGs sind und wie wir alle wissen, gibt es da mit transparenzen bei Windows gewisse Probleme. Ich weiß aber nicht, ob es PNGs sind. Vielleicht hat jemand die DP und kann nachsehen? Oder Schriften: Wenn die Verwendete Schrift nicht auf dem Empfangenden Rechner vorhanden ist, wird die auch nicht dargestellt, sondern ein Ersatz. Aber im großen und ganzen sollte das funktionieren.
 
Hier meine Eindrücke/Einschätzungen:

-MS gebashe (sowieso unnötig, das übernehmen wir hier bei Macuser schon ;) ) und danach hängt sich bei der iPhoto/Timemachine Präsentation die Funktion auf (okay, der arme Kerl hat ja zumindest nen lustigen Satz raushauen können) :mad: Ganz toll Apple, da können wir uns schon auf massigs Youtube Clips von MS Fanatikern freuen (von hinten durchs Knie gefi...würde ich mal sagen) :rolleyes:

-MacPro ist endlich da, der Intel Wechsel perfekt und Apple kann sich jetzt endlich mal wieder aufs Design der kommenden Rechner konzentrieren, ich mach drei Kreuze wenns endlich mal wieder einen iMac gibt der den Namen auch vom Design her verdient (wie wärs mit nem 23er) :rolleyes:

-die neuen Features können gefallen aber da muß jeder selber wissen was Er davon braucht (ich nutze weder iChat noch Mail oder gar Dashboard. Habe erst nach 2 1/2 Jahren Expose endeckt und konnte vorher auch mit OSX arbeiten ;) ). Ist Euch eigentlich aufgefallen das dieses neue Hintergrund/Bluescreen Geschichte in iChat einen kleinen Haken hat.....richtig, man geht aus dem Bild, der Rechner nimmt das Bild auf (in meinem Falle auch den schwarzen Chefsessel) und dann kommt man wieder in den Kamerabereich fügt das Bild/Video für den Hintergrund ein und dann bewegt sich mein Sessel weil ich ja nicht stillsitzen kann und schwupps erscheint der dann und wirkt mit sicherheit deplaziert ;) Funktioniert also nur mit nem Hocker oder im stehen :rolleyes:

-Time Machine deutet daraufhin das wohl zukünftig zwei interne Festplatten verbaut werden (also als BTO Option bei Allen kommenden Macs) könnten (der MacPro bietet es ja jetzt schon an) weil den externen Kram will ja kein Apple Ästhet wirklich haben oder :p
 
-Time Machine deutet daraufhin das wohl zukünftig zwei interne Festplatten verbaut werden (also als BTO Option bei Allen kommenden Macs) könnten (der MacPro bietet es ja jetzt schon an) weil den externen Kram will ja kein Apple Ästhet wirklich haben oder

10.5 ist ja nicht nur ein System, dass mit neuen Macs daherkommt, sondern das wird auch an unzählige "alte" Macs verkauft, von denen viele keine zweite Festplatte haben

Deswegen glaube ich auch nicht, dass TimeMachine irgendwie bei einem Festplattencrash hilfreich ist, sonder eigentlich eine Funktion für DAU, die versehentlich mal was löschen...

und genau das macht es für mich uninteressant... wenn ich etwas in den Papierkorb ziehe, dann mit Absicht und um das Wissen der Konsequenzen, jedenfalls war das bisher so.


Mal ehrlich, wäre Microsoft mit einer Funktion wie Timemachine dahergekommen, hätten 90% der Macuser Microsoft verspottet und darüber gelacht.

Jetzt wo einige Zeit seit der Präsentation vergangen ist bin ich noch enttäuschter als kurz danach...

Etwas überspitzt formuliert:
Mail fabriziert aufgeblasene HTML Emails - grausam
Timemachine müllt mir vollkommen unnütz die Festplatte zu - ein Schauer läuft mir über den Rücken
Meine Freunde und Bekannte nutzen ICQ oder Skype - Verbesserungen in iChat fürn Ar...

Spaces hingegen finde ich schon einigermaßen interessant... aber im Prinzip gibt es ja bereits heute Third Party Programme die mit ähnlichen Funktionen aufwarten und die nutze ich mangels Bedarf auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
10.5 ist ja nicht nur ein System, dass mit neuen Macs daherkommt, sondern das wird auch an unzählige "alte" Macs verkauft, von denen viele keine zweite Festplatte haben

Deswegen glaube ich auch nicht, dass TimeMachine irgendwie bei einem Festplattencrash hilfreich ist, sonder eigentlich eine Funktion für DAU, die versehentlich mal was löschen...

und genau das macht es für mich uninteressant... wenn ich etwas in den Papierkorb ziehe, dann mit Absicht und um das Wissen der Konsequenzen, jedenfalls war das bisher so.
Hast du dir die Keynote nicht angeschaut? Er meinte doch wenn z.B. die Festplatte crasht, setzt man eine neue ein und mit Time Machine kann man sein komplettes System auf das letzte Backup vor dem Crash zurücksetzen.

Das was Time Machine macht, mache ich schon lange mit Rsync unter Linux. Du machst inkrementelle Backups mit allen Daten die sich geändert haben. Eine Möglichkeit z.B. ist es bei Rsync für jedes Backup einen Ordner zu erstellen. Damit man aber nicht suchen muss, generiert man automatisch Hardlinks für die unveränderten Files. Ich habe also in einem Ordner mein kompletten Festplatteninhalt bzw. die Teile die ich sichere obwohl in dem Ordner effektiv nur die geänderten/neuen Files liegen.

Time Machine baut in diese Richtung auf. Das ganze wird zwar intern etwas anders aufgebaut sein aber im Prinzip ist es nichts anderes.

Das ganze kann man mit Rsync wie gesagt auch jetzt schon unter OS X fabrizieren. Ist ja ein Unix drunter. Nur eben nicht so effektvoll und man muss mit der Konsole umgehen können.

Time Machine wird auf ein externes Medium und auf Server sichern können. Ich hoffe dann mal, dass es ordentlich realisiert wird z.B. das Backups beim Anstecken der externen Festplatte o.a. gemacht werden.

Mail fabriziert aufgeblasene HTML Emails - grausam
Muss ich dir rechtgeben. Diese HTML-Mails bringen mir persönlich auch nichts und ich favorisiere eher Textmails. Allerdings hab ich es bis jetzt immernoch nicht hinbekommen, dass Mail beim Antworten ebenfalls Textmails erstellt, da dieser Zitatbalken ja HTML ist oder stellt Mail das nur so dar?

Meine Freunde und Bekannte nutzen ICQ oder Skype - Verbesserungen in iChat fürn Ar...
Mein Problem ist jetzt weniger, dass meine Freunde ICQ/Skype benutzen. Denn für einen Videochat oder um eine Diashow zu zeigen kann man schonmal kurz ein weiteres Programm starten. Sehr vorteilhaft finde ich das mit den Präsentationen, da ich oft die Präsentationen bei Gruppenarbeiten in der Schule übernehme und ich nie recht weiß, wie ich den anderen die Präsentation mit den Effekten etc. zeigen kann.

Also ist das wirklich eine tolle Funktion und dafür lohnt es sich auch mal iChat zu starten. NUR ... jetzt kommt der Haken ... *zähl* ... ich kenne genau eine Person in meinem Jahrgang, die einen Mac benutzt und mit besagter Person bin ich gerade mal in einem Kurs in dem es halbjährlich vielleicht mal eine Präsentation gibt.
Diese Features sind alle toll nur was will ich denn mit einem Instant Messenger den es nur für Mac OS X gibt das in Deutschland 5-10% (kommt das hin?) der Computernutzer haben?

Ich freue mich immer wenn man mich nach Programmen für Videobearbeitung etc. fragt und ich dann z.B. iMovie ausm Ärmel schüttle und dann grinse ... "gibts halt nur aufm Mac". Oder iWeb obwohl ich iWeb selbst nicht benutze, aber für jemand der von HTML etc. keine Ahnung hat kann damit wenigstens schöne Websites produzieren.
Nur mal ehrlich ... wenn ich da mit iChat ankomme so toll es auch sein mag, lacht man zu recht über mich. Apple soll iChat für Windows und Linux raushauen und dann kann man auch die Features benutzen.
 
Rayo schrieb:
Ist Euch eigentlich aufgefallen das dieses neue Hintergrund/Bluescreen Geschichte in iChat einen kleinen Haken hat.....richtig, man geht aus dem Bild, der Rechner nimmt das Bild auf (in meinem Falle auch den schwarzen Chefsessel) und dann kommt man wieder in den Kamerabereich fügt das Bild/Video für den Hintergrund ein und dann bewegt sich mein Sessel weil ich ja nicht stillsitzen kann und schwupps erscheint der dann und wirkt mit sicherheit deplaziert ;) Funktioniert also nur mit nem Hocker oder im stehen :rolleyes:
Was für ein dummer Kommentar :rolleyes:
Das wäre mit jeder anderen Art den Hintergrund zu tauschen ganz genau so, dass der Stuhl mit im Bild ist. Der Trottel vor der Kamera muss natürlich dran denken den Stuhl beim Aufnehmen der Vorlage aus dem Bild zu ziehen.
-Time Machine deutet daraufhin das wohl zukünftig zwei interne Festplatten verbaut werden (also als BTO Option bei Allen kommenden Macs) könnten (der MacPro bietet es ja jetzt schon an) weil den externen Kram will ja kein Apple Ästhet wirklich haben oder :p
externe Platten haben zumindest hier schon sehr viele. Ja, Macuser.
Haro schrieb:
10.5 ist ja nicht nur ein System, dass mit neuen Macs daherkommt, sondern das wird auch an unzählige "alte" Macs verkauft, von denen viele keine zweite Festplatte haben

Deswegen glaube ich auch nicht, dass TimeMachine irgendwie bei einem Festplattencrash hilfreich ist, sonder eigentlich eine Funktion für DAU, die versehentlich mal was löschen...

und genau das macht es für mich uninteressant... wenn ich etwas in den Papierkorb ziehe, dann mit Absicht und um das Wissen der Konsequenzen, jedenfalls war das bisher so.


Mal ehrlich, wäre Microsoft mit einer Funktion wie Timemachine dahergekommen, hätten 90% der Macuser Microsoft verspottet und darüber gelacht.
Auch Blödsinn. Im Gegenteil ist Time Maschine eigentlich in erster Linie Backup-Funktion, der man noch eine Versionierung verpasst hat, weil es gerade so schön passte. Apple wird schon wissen, wie man den Leuten das nahe bringt, dass ihre Daten genau so unsicher sind, wenn sie keine externe Platte verwenden. Außerdem ist Time Maschine durchaus auch als Profi-Anwendung zu sehen, da man die Backups ja auch übers Netzwerk auf einen Server machen kann. Welche Agentur macht heutzutage kein Backup auf einen Server? Die werden froh sein, jetzt eine so integrierte Funktion von Apple zu bekommen, die gleichzeitig noch als intuitiv bedienbare Versionierung funktioniert.
Meine Freunde und Bekannte nutzen ICQ oder Skype - Verbesserungen in iChat fürn Ar...
Kai90 schrieb:
Also ist das wirklich eine tolle Funktion und dafür lohnt es sich auch mal iChat zu starten. NUR ... jetzt kommt der Haken ... *zähl* ... ich kenne genau eine Person in meinem Jahrgang, die einen Mac benutzt und mit besagter Person bin ich gerade mal in einem Kurs in dem es halbjährlich vielleicht mal eine Präsentation gibt.
Diese Features sind alle toll nur was will ich denn mit einem Instant Messenger den es nur für Mac OS X gibt das in Deutschland 5-10% (kommt das hin?) der Computernutzer haben?
Was euch beiden (Schülern wahrscheinlich!?) entgangen ist, ist dass es komplette Berufsgruppen gibt, die fast ausschließlich Macs benutzen. Dort wird man schräg angeschaut, wenn jemand mit einem Windows-PC ankommt. Einige werden dort dank der neuen iChat-Funktionen vermutlich einen Luftsprung gemacht haben.
Dann gibt es auch ganze Studiengänge, in denen Macs absolute Überhand haben. Mir ist sofort eingefallen, was ich an diversen Projekten in den letzten Semestern mit dieser Funktion deutlich einfacher hätte haben können—da alle mit denen ich da zusammen gearbeitet habe ebenfalls Macs hatten.

Also, nur weil ihr aus einem Umfeld kommt, in dem ihr mit euren Macs auffallt, wie ein bunter Hund, heißt das noch lange nicht, dass das überall so ist. Und ich sehe die iChat Theater-Funktion durchaus auch als Pro-Feature im Designbereich.
 
Markus! schrieb:
Ich glaube, Du kannst ganz sicher sein, dass der Finder, der auf der WWDC noch enthalten war nicht viel mit dem in Leopard zu tun haben wird ;)

Wer sagt eigentlich, dass die gezeigte und an Entwickler verteilte Leopard-Version der aktuelle Entwicklungsstand ist? Kann doch sein, dass die Version schon ein Weilchen alt ist und der Entwicklungsstand derzeit schon viel weiter ist.
Also quasi der umgekehrte Weg als der den MS immer geht.
 
Markus! schrieb:
Also, nur weil ihr aus einem Umfeld kommt, in dem ihr mit euren Macs auffallt, wie ein bunter Hund, heißt das noch lange nicht, dass das überall so ist. Und ich sehe die iChat Theater-Funktion durchaus auch als Pro-Feature im Designbereich.
Nun ja - aber Recht hat er damit, wenn er sagt, daß Apple seinen IM auch für andere OSs anbieten sollte, damit es sich besser verbreitet. Ich halte auch viel Kontakt mit Freunden oder potentiellen Kunden über IMs und muß dafür immer Adium verwenden (ICQ + MSN). Lieber wäre mir, wenn ich die zu iChat kriegen würde - aber das geht eben mit Windows-PCs nicht (und die haben immer noch die meisten).
 
Also iChat unterstützt seit Tiger das OpenSource Jabber Protokoll und arbeitet daher auch mit anderen Diensten die dieses Protokoll verwenden, z.B. über das Google Talk Netzwerk. Man ist seit Tiger nicht mehr auf das AIM Netzwerk angewiesen.
 
2 bemerkungen....

Keynote: neuerungen punkt 3: TimeMachine...
er geht zum Mac und macht so eine komische bemerkung: "I start the standart finder..."
irgendwie recht betont, als ob es da noch einen "nicht-standart" finder gäbe... naja, spekulation, aber interessante kleine Bemerkung :p

zum Feature selbst, ich denke timemachine kann wahlweise ausgeschalten werden...

.
 
Xenitra schrieb:
2 bemerkungen....

Keynote: neuerungen punkt 3: TimeMachine...
er geht zum Mac und macht so eine komische bemerkung: "I start the standart finder..."
irgendwie recht betont, als ob es da noch einen "nicht-standart" finder gäbe... naja, spekulation, aber interessante kleine Bemerkung :p

zum Feature selbst, ich denke timemachine kann wahlweise ausgeschalten werden...

.
Der Finder wird in Leopard mit Sicherheit komplett erneuert sein. Das Design wird sich ändern und vor allem der Aufbau.

Und dass vom "Standard-Finder" gesprochen wird, sagt ja nun alles... ;)


Ja, Time Machine kann auch deaktiviert werden
 
Der Finder wird in Leopard mit Sicherheit komplett erneuert sein. Das Design wird sich ändern und vor allem der Aufbau.

Du kannst ganz sicher sein, dass der Finder, der auf der WWDC noch enthalten war nicht viel mit dem in Leopard zu tun haben wird

Woher ihr nur alle solche Gewissheit habt...

Tragt mal nicht so dick auf! Ihr wisst auch nicht mehr.... und Spekulationen bleiben Spekulationen... :muede: :muede: :muede:
 
Zurück
Oben Unten