Kann dem nicht folgen.
Warum?
Gerade dadurch wird (sollte) doch der höhere Verbrauch durch das größere Display berücksichtigt (werden)
eventuell stehe ich auch gerade auf dem Schlauch
edit
		
		
	 
Eben das ist das Problem. Du verstehst es auch nicht. Mein 35" Monitor hat einen Jahresverbrauch (1000h) von rund 34kWh und ist in der Energieeffizienzklasse G. Mein alter 27" Monitor hat einen Jahresverbrauch von 44 kWh und ist in der Energieeffizienzklasse A. Der unbedarfte Kunde aber meint ggf. dass ein Gerät mit "besserer" Energieeffizienzklasse schlicht auch weniger verbraucht. Der Spass verwirrt hier mehr als dass er nutzt.
	
		
	
	
		
		
			Ist das wichtig? Mein Punkt war es, dass es die deutsche Autoindustrie nicht ist. Nur weil andere es auch nicht hinbekommen, ist es kein Argument, dass die ach so innovative deutsche Autoindustrie es nicht hinbekommen hat.
		
		
	 
Also was niemand hinbekommt wirfst du nur einem bzw. einer Gruppe vor...das ist mal fair. Das ist in etwa so als würde man Usain Bolt vorwerfen, dass er es nicht schafft die 100m in unter 9s zu laufen. Oder die 200m in unter 18s. Dass das auch kein anderer schafft - egal. 
 
	
		
	
	
		
		
			Ich glaube du solltest dein Geschichtswissen auffrischen, natürlich hat die Welt im 18. und 19. Jahrhundert funktioniert.
		
		
	 
Habe ich behauptet, dass die Welt damals nicht funktionierte? Wo genau? Vielleicht solltest du genauer lesen. Ich schrieb, dass unsere heutige Welt mit den damaligen Möglichkeiten nicht funktionieren würde und nicht, dass die Welt damals nicht funktionierte 
 
	
		
	
	
		
		
			Das Auto hat einige Dinge vielleicht beschleunigt aber sonst?
		
		
	 
Das ist halt der Punkt. Schau dir nur mal an was für einen Entwicklungsschub, und damit ein enormes Ansteigen des Wohlstandes, die Erfindung der Eisenbahn brachte. Oder die Nutzung des Pferdes.
	
		
	
	
		
		
			In Deutschland wurde das persönliche Auto erst nach dem 2. WK zum Massenphänomen, davor war es ein Luxusgut für einige wenige.
		
		
	 
Wann genau wurde das Auto nochmal erfunden? Ach ja, Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Und 50 Jahre später war es dann ein Massenphänomen. Wie war das noch mal mit dem Computer, den wir idR heute so mit uns rumtragen? Glaubst du wirklich, dass damals, als die Eisenbahn erfunden wurde, sich jeder eine Fahrt mit jener leisten konnte? Es hat schon seinen Grund warum u.a. die Amerikaner nach dem 2. WK unsere Automobilindustrie so gepuscht haben. Geschwindigkeit und Mobilität ist für Wohlstand essentiell, gepaart mit Flexibilität ist das unschlagbar.
	
		
	
	
		
		
			Genau das stört mich ja so sehr an der aktuellen Lage. Der Staat beschließt ein Energielabel oder Abgasstandards, weil die Industrie in manchen Bereichen einfach nicht innovativ ist. Die Autoindustrie weiß seit langem, dass die Abgasstandard strenger werden, nur wartet sie immer brav auf die neuen Regeln um etwas zu unternehmen.
		
		
	 
Das sehe ich ähnlich kritisch wie du. Da würde ich mir auch gern mehr wünschen von den Unternehmen. Allerdings muss man das auch aus unternehmerischer Sicht sehen: Man bekommt nichts dafür als Unternehmen, wenn man für den Umweltschutz wesentlich mehr macht als notwenig, es schmälert nur die Gewinne. Daher kann ich auch Unternehmen verstehen, wenn sie ohne Druck von Aussen in diesen Bereichen wenig innovativ sind. Hat man das EAuto wirklich aus Gründen des Umweltschutzes erfunden oder eher weil man eine Alternative zum Sprit suchte?
	
		
	
	
		
		
			Und genau mit diesem Label, Apple sagt von sich, wir wollen klimaneutral sein und möglichst Dinge wiederverwenden aber trotzdem hat es auf dem Label nur mittlere Werte was die Reparierbarkeit betrifft. Und beschwert sich auch noch, statt ihre Produkte besser zu machen. Apple musste dazu gezwungen werden USB-C zu benutzen.
		
		
	 
Den USB-C Zwang halte ich, so wie er jetzt eingeführt wurde, als einen der größten Fehler, den die Politik machen konnte. Dieses Gesetz bräuchte ein definiertes Ablaufdatum. Stellen wir uns nur mal vor, die EU wäre vor einem viertel Jahrhundert auf diese Idee gekommen, USB-C wäre nie erfunden worden und wir wären immer noch mit USB-A gesegnet.
Wir wissen seit Jahrzehnten z.B. dass die Zeitumstellungen im Frühjahr und Herbst mehr schadet denn nutzt (ihr eigentliches Ziel hat sie nie erreicht) und seit nunmehr fast 50 Jahren kann sich die Politik nicht einigen und wir schleppen den Quatsch immer noch mit uns rum. Ich persönlich fürchte, ich werde das Abschaffen der Zeitumstellung nicht mehr erleben und ich hab noch ein paar Jahrzehnte vor mir. Ich fürchte daher, dass wir mit USB-C ähnliches erleben werden.
	
		
	
	
		
		
			Für mich ist daher die Notebooks von Frameworks aktuell die innovatives Notebooks
		
		
	 
Kenn ich noch gar nicht, muss ich mir mal anschauen.
	
		
	
	
		
		
			doch mein nächstes Notebook wird wohl wieder ein MacBook sein. Eben weil wir in diesen geschlossenen Ökosystemen feststecken, was die EU ja auch versucht aufzubrechen. Das ist mein Eindruck, dazu gehört auch dieses Energielabel.
		
		
	 
Das klingt für mich nach Ausrede. Wer aus dem Ökosystem raus will, den sollte nichts aufhalten. Wer genau hält dich davon ab deine Daten zu migrieren? Man kann alle Daten aus Apple exportieren und das System wechseln. Da gibt es meines Wissens nach nichts, was das verhindert. Es ist lediglich mit Aufwand verbunden aber niemand hält einen auf.