Erfahrungsbericht Seagate 7200.4 500GB 7200/U

Speed zuwachs konnte ich auch festellen.

Ich habe die 500GB/7200 Seagate seit Sonntag auch im Betrieben mit einen 17" MBP Unibody.

Kann die platte sehr empfehlen einbau etc. lief ohne Probleme.
 
Hmm, also irgendwie ist mir die Platte doch zu laut :D

Gestern zu Hause getestet war es ok. Man hört ein leichtes rauschen..

Heute an der Uni in der BiB gewesen. Totenstill, aber die Festplatte brüllt :D

Vielleicht kommt doch wieder die 500er von WD rein und die Seagate geht zurück.
 
Eieiei, ich bin irgendwie zwiegespalten...
Hier teilen sich echt die Meinungen.
Ich hab schon Bock auf die Seagate in meinem neuen MB white, aber wenn die so dröhnt und am besten noch vibriert, dann weiß ich nicht so recht.
Akku ist mir relativ wurscht, da ich das Teil wahrscheinlich eh meißt am Netz haben werde.
So geräuschempfindlich bin ich auch nicht, aber wenn man es nicht vorher mal gehört hat, weiß man ja auch nicht ob es einen nicht doch stört.
Ich würd es ja schon gern mal hören...

Wenn's Scheiße ist würd ich nämlich auch eher zur WD mit 5400rpm greifen, weil die bis jetzt auch nur empfohlen wird.
Hmmm...

@.Mac
Du hast ja den direkten Vergleich.
Ist die Performance der Seagate denn soooo viel besser als die WD?
Und ist die WD wirklich soooo viel leiser als die Seagate?
 
@.Mac
Du hast ja den direkten Vergleich.
Ist die Performance der Seagate denn soooo viel besser als die WD?
Und ist die WD wirklich soooo viel leiser als die Seagate?

Bin auch echt schon den ganzen Tag am überlegen. :D

- WD ist im Unibody bei mir absolut nicht zu hören gewesen.
- Speed war gut.
- Vibration nicht vorhanden.

- Seagate hat ein konstantes Grundrauschen.
- Vibration ist nicht vorhanden.
- Speed ist ein Traum.
- Idle Klick nicht zu hören.

Habe keine Benchmark-Werte, aber das Kopieren von großen Dateien (über 50 GB) ging wesentlicher flotter.
In Sachen Safari, Word, iTunes etc. merkt man keinen Unterschied.
Neustart geht schneller, aber den mache ich eh nur 1 mal im Monat, sonst Deepsleep.

Akku ist mir eigentlich auch egal.

Schwierige Entscheidung !!!
 
Vibrationen spür ich absolut keine mit der neuen Platte. Grundrauschen ist soo minimal, dass es mir nicht mal auffällt, weil sich die Lüfter bei mir eh dauernd drehen.
 
Vibrationen spür ich absolut keine mit der neuen Platte. Grundrauschen ist soo minimal, dass es mir nicht mal auffällt, weil sich die Lüfter bei mir eh dauernd drehen.

In welchem Gerät verbaut ?

Glaub im Unibody sind die Festplatten lauter zu hören, als z.B. in den weissen Macbooks.
 
im Macbook Pro 2007
Wichtig ist glaub, dass man bei der Festplatte die Halterung (so ein Alubügel) der Festplatte nicht zu fest anzieht. Denn dieser Bügel drückt so gumminoppen, die zur Dämpfung da sind, auf das Gehäuse. Und wenn man fest anzieht, geht die Gummidämpfung verloren und die Vibrationen gehen aufs Gehäuse über.
 
attachment.php


habe die Festplatte gestern bestellt und heute meine Daten übertragen ... 5 Stunden :-( Habe nur einen USB SATA Adapter gehabt. Der machte nicht mehr als 20 MB /Sekunde ...

Rauschen ... sind die Seagate und WD gleich... ( beide die 500er )
Idle Click (Lautlos kenne ich nur ) der Zähler ging gleich wieder hoch, so dass ich gleich dieses HDAPM mit in meinen BootModus aufgenommen habe.

Geschwindigkeit ... ein Tick schneller... meine WD habe ich leider vorher nicht getestet... ( früher mal hier im Forum :) ) Aber die war bei 76 glaub ich.

Ich lasse die Seagate drin... Mal sehen was es so in laufzeit bringt.

Alternate gestern bestellt heute da... Cool... Bezahlt per Paypal.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 371
Soll ich mal ein Spielverderber sein?:D
Ist ne Seagate 7200.3 250 GB.
Dabei ist die Platte schon 3 Monaten in Gebrauch, ich weiß nicht ob das von Belang ist für einen Vergleich.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    34,7 KB · Aufrufe: 180
Ach ist doch gut, wenn die so schnell bleibt...
Wieviele Clicks hast Du ?

Hmm, Bild hochladen funktioniert gerade nicht... Wollte ein Bild vom Smart Utility hochladen.
 
Von Belang ist, wie viel Speicher noch frei ist. :)
 
frei sind noch 140 gb.
wie kann ich denn gucken, wieviele "clicks" die platte hat?
 
@Mac
Das ist mal meine Sprache.
Danke für diesen Vergleich.
Besser als jeder Benchmark.

Naja, dann sollte ich mir vielleicht die Frage stellen wie krass ich mit meinem MB überhaupt abgehen will.
Mmm... Ob ich wirklich soviel mehr Performance brauche?
Wahrscheinlich nicht.
Die WD scheint ja auch echt gut zu sein und völlig zu reichen.
 
Nichts für geräuschempfindliche

Hab die Platte gestern bekommen. Habe momentan die Standard 250GB Hitachi HTS543225L9SA02 im MacBook Pro 09. Im Vergleich dazu ist die Seagate, natürlich aufgrund der höheren u/min, sehr laut. Habe Sie deshalb erst gar nicht eingebaut. Wem ein leises System wichtig ist, für den taugt die Platte nicht!
Den Geschwindigkeitszuwachs den man nach 30 min Gewöhnung eh nicht mehr merkt, möchte ich mir nicht durch ein nervtötendes Grundrauschen beim Arbeiten erkaufen.
 
Tja, nachdem ich die Seagte durch ne 250GB Toschiba getauscht hab, hab ich auch endlich wieder Ruhe in der Kiste :D

Ist eigentlich erschreckend wie viele hier das Ding als leise einstufen. Immerhin hat hier Jeder ein von der Grundlautstärke sehr leises MacBook (Pro) oder einen Mini dessen Lautstärke durch die Festplatte markant ansteigt.

Aber scheinbar sind hier halt viele nicht so sensibel oder arbeiten in lauten Umgebungen, bzw. ständig mit Musik & Co. im Hintergrund.
 
ich hatte vorher das alte air mit der 64gb ssd. und jetzt ist einfach jede HDD nur noch ne enttäuschung für mich. ne ssd ist einfach der hammer. wenn der preis nicht wäre würde ich umsteigen. bin am überlegen ob ich mein dvd drive rausmach, und ne ssd reinhau. hab noch das superdrive des air da mit dem modchip, damit es an jedem pc geht.

achso und wegen der lautstärke. wenn man richtig hinhört hört man sie im stillen raum. sobald aber irgendein gerät im raum ist ist alles andere lauter. wenn man das book belastet wird es auch lauter.

wenn ih richtig hinhört dann hört ihr auch andere hdds. die meisten klicken ja. das fände ich viel störender. die seagate klickt nicht.
also wenn man hier konsequent ist landet man wieder bei ner SSD
 
Ich hab mich nach langem überlegen für eine WD 500 GB mit 5400 Umdrehungen entschieden. Die Lautstärke scheint ja doch etwas höher zu sein und ich würde mich auch als eher Geräuschempfindlich einstufen. Immerhin kann ich sie wohl selber einbauen.
 
@andreg: poste doch mal bitte deine erfahrungen, bezüglich lautstärke.
@cuco: ja is klar. wer hat, der baut natürlich ne ssd rein. aber das is alles noch nich in dem topf wo's kocht.
 
richtig daher warte ich auch. ist momentan einfach zu teuer...
 
Ich hab mich nach langem überlegen für eine WD 500 GB mit 5400 Umdrehungen entschieden. Die Lautstärke scheint ja doch etwas höher zu sein und ich würde mich auch als eher Geräuschempfindlich einstufen. Immerhin kann ich sie wohl selber einbauen.

Ich hab meine 500er WD gegen die 500GB Seagate mit 7200 getauscht und die Seagate ist sogar leiser! ;)
 
Zurück
Oben Unten