Erfahrungen zu Backup von Massendaten in Cloud

MacBookerPro

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2011
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Erfahrung mit Cloud-Sicherung - am besten mit TimeMachine in eine Cloud???

Mein Problem:
MacStudio 2023 mit Apple M2 Ultra und 192 GB RAM - eine sehr schnelle Machine.

Backps von LaCie 30 TB und 4 x SSD Drives speichern mit TimeMachine auf eine LaCie 40 TB.
Diese Konfiguration ist sehr, sehr langsam bis sich die Platten organisiert haben - und ich muß warten und warten... .

Wollte jetzt aufrüsten, aber LaCie (gehört jetzt zu Seagate) bietet die Plattentürme gar nicht mehr an!!
Stattdessen von Cloud Sicherung...
 
Ich wüsste nicht, dass TimeMachine in eine Cloud sichern kann.
Entweder lokale disk oder auf NAS auf SMB/AFP Freigabe.
 
Was hast Du denn für eine Internetleitung (entscheidend ist der Upload)?
Heise hatte mal eine Übersicht über Cloudanbieter, aber mit TM wird das nix, wie @jteschner schon schrieb - Du brauchst für Time Machine SMB und nicht S3 oder WebDav.
Ich würde von Sizing und Deinen Ansprüchen her eher davon ausgehen, dass ein NAS mit 10GBit-Port und SSD Cache eher was für Dich wäre.
 
Hat jemand Erfahrung mit Cloud-Sicherung - am besten mit TimeMachine in eine Cloud???
Du kannst nicht direkt in eine online Cloud sichern. Du kannst dir aber ein NAS ins Netzwerk hängen und darauf die TM sichern lassen. Das Image könntest du dann in eine Cloud sichern lassen.
Diese Konfiguration ist sehr, sehr langsam bis sich die Platten organisiert haben - und ich muß warten und warten... .
Und du denkst jetzt eine Cloud wäre irgendwie besser und schneller als direkt angeschlossene Festplatten?
Worauf wartest du eigentlich? TM arbeitet im Hintergrund und eigentlich läuft das ganze ohne das System lahmzulegen oder das man auf was warten muss.
Und dann hast du in der Cloud zwar deine Daten, aber kein Backup. Was machst du ohne Internet? Wie stellst du deine Daten wieder her wenn die Hütte brennt und du deine Daten brauchst, aber dein Anbieter gerade ein Problem hat?
 
Datensicherheit ist oberste Priorität. Das mit TM war mir leider schon vorher klar - trotzdem Danke an <jteschner>. Hat ja auf den Platten seit Jahr und Tag einwandfrei funtioniert...
 
Das mit dem TM SMB wäre sehr interessant @Fallersteller - many thanks
 
Bitte vorab prüfen, ob Dein Router SMB-Traffic ins Internet routet...
 
Das Image könntest du dann in eine Cloud sichern lassen.

ja...nein

Du musst da sicherstellen, dass TimeMachine während des Backups in die Cloud nicht läuft / darauf zugreift.
 
Ja - es ist die Fritz!Box 6490 Cable mit 500 MBit/s...
 
.......
 
Ja - es ist die Fritz!Box 6490 Cable mit 500 MBit/s...
FritzBoxen routen standardmäßig keine SMB-Pakete ins Internet. Und das ist gut so!
500 Mbit/s beim Kabelanschluss sind ja nicht mehr als maximal 50MBit Upload - da bist Du mit Deinen lokalen Platten schneller!
Wahrscheinlich verwechsle ich da etwas... Aber ist es nicht so, dass man SMB gar nicht Routen kann?
SMB nutzt TCP oder RDMA und ist damit grundsätzlich routingfähig.
Viele Internetrouter unterbinden dies zum Glück jedoch…
 
Zurück
Oben Unten