Empfehlung für 4 TB SSD nvme und ein externes Gehäuse für Thunderbolt 3/4 Anschluss

WD Black SN 850x + Anyoyo TB4 Case am MBP 14“ M1
Format exFAT
 

Anhänge

  • IMG_7080.jpeg
    IMG_7080.jpeg
    238,9 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_7079.jpeg
    IMG_7079.jpeg
    111,9 KB · Aufrufe: 176
Kann ich kaum glauben.
Richtiges Laufwerk ausgewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Amazon Beschreibung schafft das Gehäuse auch nur 2700MB/s
 
Bez. Stromversorgung: ich habe mal einen Versuchsaufbau mit einem Billig-USB-Tester gebaut. Demnach beträgt die Stromaufnahme des Acasis TBU405 mit der eingebauten Crucial P5 2TB zwischen 0,2A und 0,65A. Ist jetzt nicht so viel, finde ich. Allerdings ist das natürlich mit Vorsicht zu genießen. Ist wie gesagt ein Billigteil und dazu musste ich auch noch ein USB-C zu USB-A Kabel sowie einen USB-A zu USB-C Adapter verwenden. Thunderbolt ist damit natürlich außen vor.


IMG_3047.jpg
 
Interessant, da TB4 eigentlich nur 32gbit für PCI Data Transfer zulässt.
Bist du sicher, dass du nicht die interne getestet hast?
5300MB/sek wären auch mehr als 40gbit.
Zum Vergleich: Ich habe 2 Acasis 401 TB4 Gehäuse mit Samsung 980 Pro und WD SN 850 X. APFS formatiert. Beide kommen mit Black Magic „nur“ auf 2.700/2.800 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Acassis 401 TB 3/4 Gehäuse mit ein Samsung 990 Pro und ein Acassis 405 TB 3/4 Gehäuse mit ein WD SN 80X und beide kommen nicht über 2.300/2400 MB/s hinaus.
 
Ich glaube, das ist einfach das Maximum aus der Schnittstelle, ganz unabhängig vom Typ und Modell der eingebauten M.2 SSD.
 
Ich glaube, das ist einfach das Maximum aus der Schnittstelle, ganz unabhängig vom Typ und Modell der eingebauten M.2 SSD.

…was lustigerweise seit bald drei Jahren bekannt ist und natürlich schon mehrmals hier im Forum steht.

Genau wie man keine 960 plus oder evo plus verwenden soll, die P3 mit vollem Cache umbrauchbar langsam werden, die Orico Gehäuse langsamer sind und die Acasis bisher recht gut funktionieren.

Nur Tommac187 hat es weltweit als erstes geschafft auf einem 40 Gbps Bus mit 32 Gbps Anbindung brutto unglaubliche 43 Gbps netto zu messen.

🤣🤣🤣
 
Bei mir sieht es so aus. Ist jetzt nicht das Maximum aber für mich ok.
Crucial P5 2TB.png
Was auch öfter mal erwähnt wird ist dass die Gehäuse mitunter sehr warm bis heiß werden. Das kann ich in meinem Fall aber nicht bestätigen. Das wird maximal handwarm, auch beim Kopieren größerer Datenmengen. Ich habe in meiner Kombi das dickere Wärmeleitpad verwendet.
 
Bei mir sieht es nach etwas weniger aus, aber für mich ist es Okay ist ja auch einen iMac in der Standart Ausführung mehr geht dann wohl nicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-26 um 13.23.52.png
    Bildschirmfoto 2023-10-26 um 13.23.52.png
    608,2 KB · Aufrufe: 64
Ich denke diese kleinen Unterschiede werden in der Praxis eher wenig spürbar sein. Ich habe auf der frischen SSD mittels CCC ein Komplettbackup meines MBP 16" M1Pro 16GB 1TB gemacht. 568 GB brauchten knapp 7 Minuten. Das macht rechnerisch rund 1,35 GB/s. Weit weg vom Maximum, dennoch der schnellste Klon den ich jemals mit CCC gemacht habe. :)
 
Diese kleine Unterschiede merkst du ins tägliche gebrauch auch nicht, deswegen sehe ich es auch ganz entspannt.
 
Es gibt einen neuen Chip Satz von ASMEDIA der bis zu 3700MB/sec schafft:
USB 4 hat diese Bandbreiten Reservierung für das Displayport Signal ja nicht.
Aber das dürfte dann wohl nur mit USB 4 Gegenstelle vollen Speed liefern.
 
Habe bereits zwei Acasis 401 mit jeweils 1TB Samsung 970 Evo im Einsatz.
Write 1850 MB/s sowie Read 2850 MB/s nach Blackmagic.

Würde gerne eine dritte mit 4 TB dazu kaufen.
Kauft man heute nach wie vor das 401 Gehäuse, oder greift man zum 405?

Welche 4 TB wäre dafür (401 und 405) P/L-technisch gerade empfehlenswert?
 
Das Acasis-Gehäuse kostet derzeit bei Amazon übrigens nur 107€ (knapp 20% heruntergesetzt von 129€).
 
Habe bereits zwei Acasis 401 mit jeweils 1TB Samsung 970 Evo im Einsatz.
Write 1850 MB/s sowie Read 2850 MB/s nach Blackmagic.

Würde gerne eine dritte mit 4 TB dazu kaufen.
Kauft man heute nach wie vor das 401 Gehäuse, oder greift man zum 405?

Welche 4 TB wäre dafür (401 und 405) P/L-technisch gerade empfehlenswert?
Sind beiden gleich , nur der einzigste unterschied zwischen die beiden ist, die Farbe, und TBU401 ist ohne Werkzeug zu öffnen und der TBU405 ist verschraubt ist aber Werkzeug mit dabei, ich habe beiden im Einsatz.
 
Zurück
Oben Unten