Elektrische Musik produzieren...Welche Software

RoestiJay

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.09.2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Kameraden

Ich produziere schon seit längerer Zeit mit GarageBand einige kleinere Sachen, nichts Sehenswertes.
Nun möchte ich etwas Professionelleres. Ich hab schon an Logic Pro gedacht, hab aber auch schon Reason angeschaut.
(Wobei ich sagen muss, dass mir Logic besser gefallen hat.) Kennt ihr noch andere gute Alternativen?
Beim Musikstil hab ich vor allem an Drum & Bass gedacht, deshalb sollte das Programm kompatibel mit Prime Loops Samples sein.
http://primeloops.com/loops-samples/drum-n-bass.html
Könnts euch ja mal ansehen.

Ebenfalls werde ich mir in nächster Zeit ein Masterkeyboard kaufen...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Cheers,

RoestiJay
 
Fragst Du 10 Leute, wirst Du 100 Antworten bekommen.

Ich bin absoluter Ableton-Fan, da es nach meinem Geschmack am ehesten dazu geeignet ist, schnell intuitiv kreativ zu arbeiten.
 
Hallo Kamerad

Weise Entscheidung, das Hobby auszubauen:).

Gemäss dem Supportteil dieser Webseite, sollte es auch mit Logic laufen, wichtig sind auf jeden Fall die unterstützten Schnittstellen und Formate. Wenn Dir Logic gefällt, dann nehme es doch. Ich habe es einst vor langer Zeit so gemacht, dass ich die kleinste Programmversion genommen habe, damit der finanzielle Verlust im Falle eines Umstiegs nicht so gross ist.

Bzgl. Masterkeyboard hätte ich noch den Tipp, dass es von den Herstellern je nachdem auch so ne Art Plugin gibt, womit man das Gerät gleich vollumfänglich in die DAW integrieren kann. Das beginnt schon damit, dass man die Transportknöpfe des Keyboards zweckmässig verwenden kann und so. Bin leider grad auf der z.B. M-Audio-Seite spontan nicht nach dem Link fündig geworden. Bin mir aber sicher, dort hat es irgendwo einen Webseitenteil, auf dem diese kleinen Progrämmchen kostenlos für Cubase, Logic, ProTools (die gängigen Sachen eben) zur Verfügung stehen. Digital Performer ist leider mal wieder nicht dabei, aber wenn man ein wenig die Bedienungsanleitungen studiert, bekommt man das auch so hin.
 
Loops? Drum&Bass?
Da würde ich Dir auch Ableton Live empfehlen. Für den Anfang tuts da auch die Live Intro Version.

Als Masterkeyboard würde ich Dir das MPK49 von AkaiPro empfehlen. Kannst Du in Live auch direkt und ohne Progrämmchen als DAW Controller nutzen. http://www.akaipro.com/mpk49

Solltest Du ein iPad besitzen gibt es eine tolle App um Ableton zu steuern. Die heißt tochAble und ist meine absolute Lieblingsapp. http://www.touch-able.com/touchAble/touchable.html

Und zu letzt würde ich mir noch die NI Maschine kaufen wenn das Geld reicht. http://www.native-instruments.com/#/de/products/producer/maschine/

.
 
Vielen Dank bis hierher.

Was mein Budget angeht ist etwas beschränkt (700 €).
Und ich hab auch nicht das höchste Einkommen, was für einen 16-Jährigen Normal sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bereite dich schonmal vor, dass du irgendwann ein vernünftiges Audiointerface brauchst, wenns anfängt zu knacksen. Aber würde dir auch zu Ableton oder Reason raten. Von beiden gibt's Einsteigerversionen. Bei manchen Audiointerfaces ist Ableton Live Lite schon dabei.
 
700,- €? Dann stell ich Dir mal ne Grundausstattung zusammen wenn es recht ist.

1. AkaiPro MPK25: http://www.thomann.de/de/akai_mpk_25.htm
2. Focusrite Scarlett 2i2: http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
3. KRK RP5 G2 Rokit Aktivmonitor (2x): http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
4. Pro Snake Kabel für Boxen (2x): http://www.thomann.de/de/pro_snake_17320sw.htm

Da bist Du alles in allem bei ca. 670,- €. Wenn Du statt des MPK25 das MPK49 nimmst liegst Du leider ca. 80,- € über Deinen Budget. Die Software Ableton Live Lite 8 ist beim Interface und beim Keyboard jeweils dabei. Bist halt auf 8 Spuren und 6 Clips (je Spur) beschränkt.
.
 
Ich hab mir jetzt mal die Trial von Ableton heruntergeladen...
Gefällt mir gut, ist aber nicht ganz so übersichtlich wie Logic.
Was meint ihr?
 
Hallo,


Ich bin mal so frei und empfehle anstatt des hier angegebenen Kabels ein (bzw. zwei) Symmetrisches zu verwenden, so wie das hier: http://www.thomann.de/de/cae_mikrokabel.htm.
Wenn das Interface schon symmetrische Ausgänge hat und die Lautsprecher ebenfalls symmetrisch angefahren werden können, sollte man das auch ausnutzen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast Du, hab nicht darauf geachtet. ;-)
 
ich mach auch mit logic so die house/richtung und war vorher auch auf garageband unterwegs.
ich kann dir logic uneingeschränkt empfehlen, auch wegen der garageband vorkenntnisse!
ist ein tolles programm und ich mags auch mehr als ableton...
 
Ja ich find eben auch dass Logic wohl für GarageBand-Benutzer das Beste ist.
Und eben auch weil die Loops und PlugIns, die ich mit GarageBand verwende, auch mit Logic kompatibel sind.
 
700,- €? Dann stell ich Dir mal ne Grundausstattung zusammen wenn es recht ist.

1. AkaiPro MPK25: http://www.thomann.de/de/akai_mpk_25.htm
2. Focusrite Scarlett 2i2: http://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
3. KRK RP5 G2 Rokit Aktivmonitor (2x): http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
4. Pro Snake Kabel für Boxen (2x): http://www.thomann.de/de/pro_snake_17320sw.htm

Da bist Du alles in allem bei ca. 670,- €. Wenn Du statt des MPK25 das MPK49 nimmst liegst Du leider ca. 80,- € über Deinen Budget. Die Software Ableton Live Lite 8 ist beim Interface und beim Keyboard jeweils dabei. Bist halt auf 8 Spuren und 6 Clips (je Spur) beschränkt.
.

Meinst du, dass es sich lohnt Boxen zu kaufen?
Weil ich, wenn ich am Mac was produziere, meist mit Kopfhörern arbeite.
 
Nun, das kannst eigentlich nur Du selbst entscheiden ob es sich für Dich lohnt. Für mich sind Boxen unverzichtbar.
.
 
Ja, ich denk einfach, dass ich jetzt primär mal ein Setup zum Produzieren brauche.
Dass mit den Boxen ist denk ich etwas was ich nich so brauche...
 
wenn du ernsthaft produzieren willst kommst du an boxen irgendwann nicht vorbei. kopfhörer sind gut als zweite Referenz, nur hörst du halt doch nur die kanäle getrennt, also 100% links und 100% rechts, wenn du verstehst was ich meine...
so lassen sich zb räume nur schwerer einschätzen.
aber ich produzier auch fast nur auf den Kopfhörern, schalt aber schon immer wieder mal die boxen an zum gegenhören, da hörst du schon gleich ganz anders!
 
wenn du ernsthaft produzieren willst kommst du an boxen irgendwann nicht vorbei. kopfhörer sind gut als zweite Referenz, nur hörst du halt doch nur die kanäle getrennt, also 100% links und 100% rechts, wenn du verstehst was ich meine...
so lassen sich zb räume nur schwerer einschätzen.
aber ich produzier auch fast nur auf den Kopfhörern, schalt aber schon immer wieder mal die boxen an zum gegenhören, da hörst du schon gleich ganz anders!

Ja ich weiss was du meinst, aber ich denke dass ich eher auf Boxen als auf ein gutes Mastekeyboard verzichten kann...
 
Plane die Boxen dann aber für nächstes Jahr ein. Denn bald wirst du hier oder in einem anderen Forum Fragen posten wie "warum klingen meine Tracks auf der Anlage meines Kumpels so scheiße?". Denn nur mit einer guten Abhöre wirst du Mischungen hinkriegen, die überall gut klingen. Auf Kopfhörern hört man anders, vor allem, wenn es keine Guten sind. Klar kommst du mit Kopfhörern sehr weit, aber wenn du z.B. deine Sachen mal im Auto hörst, werden manche Instrumente einfach weg oder zu leise sein. Mal einfach formuliert.
 
Ja ich weiss was du meinst, aber ich denke dass ich eher auf Boxen als auf ein gutes Mastekeyboard verzichten kann...

wie du meinst :) ich würd da auf jeden fall die boxen vorziehen, ich hab nur so ein billiges m-audio keyboard mit 25 tasten, aber das verwende ich nur selten
 
Zurück
Oben Unten