Einstellungen in macOS ohne Funktion?!

ProUser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.11.2006
Beiträge
3.833
Reaktionspunkte
396
Wollte heute macOS 26 installieren, und obwohl "Neue Updates bei Verfügbarkeit laden" eingeschaltet war, muss ich jetzt warten, bis das Update erst geladen wird - was verstehe ich an dieser einfachen Funktion nicht, oder ist das mittlerweile normal, dass Einstellungen in macOS nicht mehr zwingend eine Funktion haben müssen?

Das betroffene M4 MacBook Air ist täglich im Einsatz und hat durchgehend Internetverbindung, es hatte mehrere Wochen Zeit um das Update zu laden!
Und nein, ich habe die Funktion nicht erst nachträglich eingeschaltet, habe besseres zutun, als mir sinnlose Geschichten auszudenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
…das ist auf „allen“ Apple-Geräten so, auch bei den „automatischen Updates“, das es reine Glückssache ist, wenn es mal funktioniert: …selten funktioniert es aber doch mal, also ist die Funktion im Prinzip schon vorhanden…

…für mich kein besonderer Grund, mich übermäßig darüber zu ärgern…
 
Du hast doch nichtmal „macOS Updates“ aktiviert, warum sollten also macOS-Updates geladen werden?
 
Du hast doch nichtmal „macOS Updates“ aktiviert, warum sollten also macOS-Updates geladen werden?
Weil es bei dieser Option um das Installieren geht, nachdem man sie geladen hat. Eigentlich sollte man neue Updates im Hintergrund laden können, ohne sie sofort zu installieren.
Ich kann mich nicht erinnern, dass das jemals bei mir funktioniert hätte.
 
…das ist auf „allen“ Apple-Geräten so, auch bei den „automatischen Updates“, das es reine Glückssache ist, wenn es mal funktioniert: …selten funktioniert es aber doch mal, also ist die Funktion im Prinzip schon vorhanden…

…für mich kein besonderer Grund, mich übermäßig darüber zu ärgern…

Es ist nicht so, dass ich mich "übermäßig" ärgere ;) - nur hat man einen gewissen Zeitdruck und versucht vorausschauend alles so einzurichten und zu gestallten, dass es auch möglichst reibungslos und effizient funktioniert - da steht "Neue Updates bei Verfügbarkeit laden" aber es lädt genau nichts, es ist wie eine sinn- und funktionslose Tür in der Wand, die sich weder öffnen noch schließen lässt, einzig die Türklinke lässt sich hin und her bewegen! :hehehe:

Es ist doch einfach, wenn man eine Funktion anbietet, dann sollte sie auch einen Sinn und Nutzen haben, und wenn Apple das nicht hinbekommt, dann bietet man diese erst gar nicht an, denn sie ist damit völlig sinnlos und sogar schädlich - ich setze ja nicht auf macOS und kaufe mir teure Macs, damit diese mich genauso nerven wie Windows! 🙃
 
Weil es bei dieser Option um das Installieren geht, nachdem man sie geladen hat. Eigentlich sollte man neue Updates im Hintergrund laden können, ohne sie sofort zu installieren.
Ich kann mich nicht erinnern, dass das jemals bei mir funktioniert hätte.
Bei mir hat das immer funktioniert, das runterladen. Nur wenn es ganz frisch raus kam musste ich auf den download warten
 
Bei mir hat das immer funktioniert, das runterladen. Nur wenn es ganz frisch raus kam musste ich auf den download warten
Vielleicht habe ich das auch nur nicht bewusst wahrgenommen.
Ich werde das mal beobachten.
 
Weil es bei dieser Option um das Installieren geht, nachdem man sie geladen hat. Eigentlich sollte man neue Updates im Hintergrund laden können, ohne sie sofort zu installieren.
Aber doch nicht OS-Updates?

Das hätte bei mir auch noch nie geklappt. Ich dachte, das wäre eher für XCode, Safari und sowas.
 
Nach meinen Kenntnisstand betrifft das auch OS-Updates.

... zumindest ist das bei iOS und iPadOS auch so. Dort hatte ich beim letzten 26x-Update den Fall, dass die Installation SOFORT gestartet wurde. Die Updates müssen also zuvor schon komplett geladen worden sein.

Auf meinem MacBook war es anders: Dort konnte ich den Download beobachten, nachdem ich das Update angestoßen hatte.
 
obwohl "Neue Updates bei Verfügbarkeit laden" eingeschaltet war, muss ich jetzt warten, bis das Update erst geladen wird - was verstehe ich an dieser einfachen Funktion nicht, oder ist das mittlerweile normal, dass Einstellungen in macOS nicht mehr zwingend eine Funktion haben müssen?
Ich denke, Apple meint damit Aktualisierungen innerhalb der gleichen macOS-Version, also nicht den Sprung von 15 auf 26.
Ich konnte zwar keinen Beleg dafür finden, aber wenn ich mir den geteilten Update-Screen beim letzten Sequioa-Stand anschaue, dann trennt Apple das.
 
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir war zu dem Zeitpunkt noch 15.6.1 installiert, ich musste erst 15.7.1 herunterladen (und eben diese war nicht vorgeladen), ich musste es manuell anstoßen und warten, um danach noch 26.0.1 herunterladen und installieren.
 
Zurück
Oben Unten