Löschen des Inhalts einer Festplatte m2 ohne des Verlusts der Einstellungen

Notenschluessel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.06.2011
Beiträge
297
Reaktionspunkte
8
Durch eine Änderung meines Aufgabengebiets möchte ich meine Festplatte ohne den wichtigsten Einstellungen in OS löschen (LAN, Passwörter, ext. Festplatten etc.). Vorher mache ich eine Startsicherung mit CCC. Gibt es eine Möglichkeit mittels Programm dies zu erledigen um nicht händisch einen Löschirrtum zu begehen? Danke
 
Wie soll ein Programm wissen, was von den Daten behalten werden soll??
 
Oha, da haperts aber an der logischen Denke :-).
 
Durch Auflistung der nicht für das Betriebssystem wichtigen Daten. Vielleicht naiv zu viel verlangt. :noplan:
 
Wie soll ein Programm wissen
KI viellelcht? ;)

Mal ernsthaft: worin besteht das Problem, die wichtigen Einstellungen für LAN (seit wann braucht man da PWs?), sonstige PWs aufzuschreiben und nach Neuinstallation wieder einzupflegen?
Um welchen Mac geht es überhaupt?
 
Sollte richtig heißen: die speziell für das alte Aufgabengebiet erstellten Daten. Idee: Gibt es die Möglichkeit Daten mit einer definierten Endung zB.
.exe, .indd, .txt etc. in einem Löschvorgang von der Platte zu löschen?
 
mit easyfind könntest dir diese Daten suchen lassen und dann löschen
 
Wenn ich es wär:
  • neuen User anlegen und mit dem weiterarbeiten wie bisher. Mail und so Zeugs neu anlegen.
    Voteil:
    • Alle "für's System wichtigen Einstellungen" bleiben hokus-pokus erhalten
    • keine Vermischung alter und neuer Job
    • wenn nach 6 Monaten einer kommt: "Ich brauch von dir dringend nochmak dies-und-das!"
      • flugs in den alter Account eingeloggt: "TaTa!! bitteschön"
    • und wenn nach 2 Jahren wirklich keiner mehr kommt: weg damit.
 
Danke für die Antworten. Werde es überdenken und ausprobieren. Wenn geschafft folgt Info.
 
Im spotlightfeld eines finderfensters „.txt“ eingeben, „diesen Mac“ anklicken, dann werden alle .txt-Dateien auf „diesem Mac“ aufgelistet, CTRL+A drücken, dann CTRL+DEL und alle werden in den Papierkorb verschoben.
 
Im spotlightfeld eines finderfensters „.txt“ eingeben, „diesen Mac“ anklicken, dann werden alle .txt-Dateien auf „diesem Mac“ aufgelistet, CTRL+A drücken, dann CTRL+DEL und alle werden in den Papierkorb verschoben.
das setzt voraus das der spotlight index aktuell ist. da findet ein find aufruf im terminal sicher mehr
 
Es gibt immer einen Weg, es komplizierter zu machen 🤷‍♂️
 
Im spotlightfeld eines finderfensters „.txt“ eingeben, „diesen Mac“ anklicken, dann werden alle .txt-Dateien auf „diesem Mac“ aufgelistet, CTRL+A drücken, dann CTRL+DEL und alle werden in den Papierkorb verschoben.
Das funktioniert so nicht. Wenn ich deiner Anleitung folge bekomme ich 957 Suchergebnisse, obwohl ich weniger als ein dutzend Textdateien am Mac liegen hab. Es liegt einerseits daran dass .txt keine Suche ergibt die auf Dateien mit dieser Endung limitiert ist, und andererseits daran, dass Software selbst Dateien anlegt die nicht der User selbst erstellt hat. Beispielsweise bekomm ich Suchergebnisse aus dem Thunderbird, und selbstverständlich will ich mir nicht mein Thunderbird-Profil zerschießen.

So simpel wie diese Idee ist, so ungünstig kann es sein, da einfach alles zu markieren und zu löschen. Und 957 Ergebnisse manuell zu prüfen ist auch nicht so super.

Mir ist nicht klar, warum man Dateien die zum gleichen Projekt gehören nicht einfach gesammelt in einem Projektordner hat und die so auf einen Schlag archivieren und löschen kann... da macht man es sich ja wirklich schwer.
 
Zurück
Oben Unten