Eine Karre für 100.000€! Wie geht das ?

Eventuell sind die bösen Türken auch einfach nicht so sau blöd wie 3/4 aller Deutschen?
Dem Durchschnittsgermanen kannst du als Unternehmen doch alles andrehen - guck dir BMW Werkstattpreise an und zähl die BMWs auf der Straße.
Bei uns im Nachbarort hat eine neue Werkstatt aufgemacht - ehemaliger BMW Werkstattmeister, hat sich selbstständig gemacht und bietet vorrangig BMW Service an, fürs halbe Geld. Der kann sich vor Andrang kaum retten. Weil wir Deutschen nämlich so blöd sind "Luxus"-Karren zu kaufen, bei denen man nicht mal mehr vorne links ein Lämpchen wechseln kann. Ne ne, kostet heute 120€, weil da die komplette Front abgeschraubt wird.

Ich würde die "faulen" Südländer stand heute eher als clever bezeichnen. Die lassen sich so eine Scheiße vom Hersteller nämlich nicht drücken. Ist eben nicht egal, ob dir ein Bekannter fürn 10ner die Front am 5er BMW abschraubt oder eine BMW-Vertrags-Betrüger-Werkstatt für 150€.
 
Eventuell sind die bösen Türken auch einfach nicht so sau blöd wie 3/4 aller Deutschen?
Dem Durchschnittsgermanen kannst du als Unternehmen doch alles andrehen - guck dir BMW Werkstattpreise an und zähl die BMWs auf der Straße.
Bei uns im Nachbarort hat eine neue Werkstatt aufgemacht - ehemaliger BMW Werkstattmeister, hat sich selbstständig gemacht und bietet vorrangig BMW Service an, fürs halbe Geld. Der kann sich vor Andrang kaum retten. Weil wir Deutschen nämlich so blöd sind "Luxus"-Karren zu kaufen, bei denen man nicht mal mehr vorne links ein Lämpchen wechseln kann. Ne ne, kostet heute 120€, weil da die komplette Front abgeschraubt wird.

Ich würde die "faulen" Südländer stand heute eher als clever bezeichnen. Die lassen sich so eine Scheiße vom Hersteller nämlich nicht drücken. Ist eben nicht egal, ob dir ein Bekannter fürn 10ner die Front am 5er BMW abschraubt oder eine BMW-Vertrags-Betrüger-Werkstatt für 150€.

Genauso egal wie ein gefälschtes Ladekabel und ein echtes? Ich lass doch nicht irgendeinen Gossenschrauber an meiner Lebensversicherung rumwerkeln, auch wenn er das vielleicht besser als die Vertrags-werkstatt vermag... Diese suggeriert aber zumindest ein Gefühl der Sicherheit & Qualität.

Und zu deiner Theorie: Auto geleast bzw Kredit, wohnt zu Hause bzw im Plattenbau. Das ist die Realität. Kenne genüge davon.

immer dieser schlecht versteckte Rassismus....

Mimimimimimimimiiii
 
und du meinst die sind alle so deppert und fahren selbst mit billigstem Ersatz-Schrott rum?

Außerdem gibt es solche und solche Teile. Jeder Werkstattmeister mit Ahnung wird dir bspw. empfehlen bei den aktuellen VW Golf & Scirocco Modellen nicht direkt den kompletten Turbo zu wechseln (wie es VW gerne hätte) sondern den Ladedrucksensor zu erneuern. Aktuell eine gern genommene Krankheit bei VW. Kosten: 3000€ zu 150€. Und die Teile die du beim Fachhändler bestellen kannst sind sogar besser als die von VW.

Es mag ja sein, dass sich manche Herren gerne dicke Karren kaufen und tricksen. Aber sicherlich nicht alle. Noch dazu ists halt nunmal cleverer gerade die vielen kl. Sachen selbst zu machen.

Warum jetzt ein "Gossenschrauber" an deiner "Lebensversicherung" werkelt, wenn er ne Front mit 8 Schrauben ab- und anschraubt ist mir ein Rätsel. Aber du wirst es uns sicher erklären können..
 
In Berlin Weissensee gibt es einen jungen Türken der verunfallte Luxusautos aufkauft um sie entweder aufzubauen oder die heilen Teile zu verkaufen.
Ich denke die männlichen Familienmitglieder werden auch "überdurchschnittliche Schlitten" fahren...
 
Kein Auto ist 100.000 Euro wert. Nicht eins. Vom reinen Wert her, Materialien und Mitarbeiter, Vertrieb etc. Keins!
 
Granny, auch wenn ich mich hier nicht einmischen will......Aber wie so oft hast Du keine Ahnung!
 
ja, sorry dafuer. aber ich fühlte eine Hand auf meiner Schulter!
 
Dann erkläre mir mal bitte welches Auto den Gegenwert an Preis darstellt ?
Warum soll ein Auto was aus nicht mehr Stoff gebaut wird als ein herkömmliches Auto, wie zum Beispiel ein Passat, 300.000 Euro kosten wie z.B. ein Lamborghini oder 150.000 Euro wie eine S Klasse ?
Was rechtfertigt solche Preise ?
 
Nunja, die Entwicklung ist meist das teuerste an einem Auto. Wenn ein Auto seltener verkauft wird, dann lassen sich diese Kosten schlechter verteilen und somit kostet das einzelne Auto mehr.
 
Dann müssten ja Autos die keiner will, für 100 Euro angeboten werden. :rolleyes:

Und die höchst erfolgreichen Kias und Hyundais müssten 100'000 Euro kosten. :jaja:
 
Dann erkläre mir mal bitte welches Auto den Gegenwert an Preis darstellt ?
Warum soll ein Auto was aus nicht mehr Stoff gebaut wird als ein herkömmliches Auto, wie zum Beispiel ein Passat, 300.000 Euro kosten wie z.B. ein Lamborghini oder 150.000 Euro wie eine S Klasse ?
Was rechtfertigt solche Preise ?

Grundsätzlich wird kein Auto zum realen Gegenwert verkauft. Es muss ja auch noch Gewinn gemacht werden.
Aber beispielsweise kostet allein die Elektronik in einer S-Klasse so viel wie ein kompletter Kleinwagen. Für manches Image muss man halt zusätzlich noch extra was drauflegen.(Dacia-BMW)
 
Nunja, die Entwicklung ist meist das teuerste an einem Auto. Wenn ein Auto seltener verkauft wird, dann lassen sich diese Kosten schlechter verteilen und somit kostet das einzelne Auto mehr.

Genau deshalb baut VW Audi R8 auf VW Grundbasis. Deshalb basiert Lamborghini auf den Audis. Genau diese Kosten sinken. Granny liegt da nicht ganz verkehrt
 
Das stimmt schon, aber in einem Lambo steckt doch noch mehr/andere Technik als in einem Audi.
 
Zurück
Oben Unten