Eine Karre für 100.000€! Wie geht das ?

Das stimmt schon, aber in einem Lambo steckt doch noch mehr/andere Technik als in einem Audi.

Und was soll das sein?

In einem (neueren) Lambo steckt mehr Audi als du glaubst.

Viel Audi-Einfluss
Lamborghini Huracán
Keine Überraschung: Auch der Huracán ist auf den ersten Blick als Lamborghini erkennbar.
Von angesagten Trends wie Downsizing oder Hybridantrieb hält Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann nicht allzu viel. Entscheidender erscheint ihm Gewichtsreduktion. Er verrät stolz: "Das zusammen mit Audi für den Huracán entwickelte und in Alu-Karbon-Hybridbauweise entstandene Chassis ist zehn Prozent leichter, aber 50 Prozent steifer als beim Vorgänger Gallardo."


Winkelmann verheimlicht nicht, dass fast alle Komponenten des neuen Huracán von Lamborghini-Mutter Audi stammen – vom erwähnten Alu-Karbon-Chassis über vorgefertigte Karosserieteile bis hin zum modifizierten und im ungarischen Audi-Werk gefertigten Motor.
 
Wer bewundert nicht den Chirurgen, der bei einem Säugling die Transposition der grossen Arterien am Herzen wieder richtig tauscht? Und wo fehlt die Faszination der 700 PS die aus einem Metallblock durch Ingenieurskunst geholt werden? Ich jedenfalls würde allein aus Respekt für das Können und Wissen der Konstruteure für gewisse Automodelle den aufgerufenen Preis (incl. Gewinnmarge) zahlen, wenn ich sie denn hätte. Und das gilt nicht nur für Autos sonders jegliches exclusive Handwerk.
 
Moin,

Wer bewundert nicht den Chirurgen, der bei einem Säugling die Transposition der grossen Arterien am Herzen wieder richtig tauscht? Und wo fehlt die Faszination der 700 PS die aus einem Metallblock durch Ingenieurskunst geholt werden? Ich jedenfalls würde allein aus Respekt für das Können und Wissen der Konstruteure für gewisse Automodelle den aufgerufenen Preis (incl. Gewinnmarge) zahlen, wenn ich sie denn hätte. Und das gilt nicht nur für Autos sonders jegliches exclusive Handwerk.

Bravo, ganz toller Vergleich.
 
Danke. Für mich und Deinen Sonntagsbäcker ist das das Gleiche.
 
Dann erkläre mir mal bitte welches Auto den Gegenwert an Preis darstellt ?
Warum soll ein Auto was aus nicht mehr Stoff gebaut wird als ein herkömmliches Auto, wie zum Beispiel ein Passat, 300.000 Euro kosten wie z.B. ein Lamborghini oder 150.000 Euro wie eine S Klasse ?
Was rechtfertigt solche Preise ?

Ein VW Phaeton zb kostet ausgestattet 100k. Der wird in Dresden in Handarbeit gefertigt. Also alles Schrauben, Nähen etc. Was denkst du was das alleine an Lohn kostet. Oder Rolls Royce. Da wird jedes Steinchen per Hand aufgeklebt. Die Materialien sind auch völlig Andere als in einem Standard-Passat. Von daher völliger Schwachsinn.

Genau das Gleiche mit den Entwicklungskosten. Ist doch ein Unterschied ob ich einen Motor, Getriebe etc. für 100 oder 10 Mio. Autos entwickle.
 
Ein VW Phaeton zb kostet ausgestattet 100k. Der wird in Dresden in Handarbeit gefertigt. Also alles Schrauben, Nähen etc. Was denkst du was das alleine an Lohn kostet. Oder Rolls Royce. Da wird jedes Steinchen per Hand aufgeklebt. Die Materialien sind auch völlig Andere als in einem Standard-Passat. Von daher völliger Schwachsinn.

Genau das Gleiche mit den Entwicklungskosten. Ist doch ein Unterschied ob ich einen Motor, Getriebe etc. für 100 oder 10 Mio. Autos entwickle.

Würde ich im Prinzip so unterschreiben, aber man muss natürlich immer zwei Dinge im Auge behalten:

1. Hersteller wie Lamborghini oder Rolls-Royce leben und existieren heutzutage eigentlich nur noch deshalb, weil sie sich aus dem Baukasten eines riesigen Mutterkonzerns bedienen können. In einem Rolls Royce steckt zum Beispiel jede Menge 7er BMW, auch wenn man in München einen Teufel tun wird, das allzu sehr an die große Glocke zu hängen.

Und Lamborghini kann auch nur deshalb Autos auf dem neusten komplexen Stand der Technik produzieren, weil sie auf die Milliardenentwicklungen des VW-Konzerns zurückgreifen können. Alleine auf sich gestellt ginge das wahrscheinlich überhaupt nicht - siehe den Zustand von Lamborghini zum Zeitpunkt der Übernahme durch Audi, als das Unternehmen und das Werk in irgendwelchen privaten Händen war und mehr schlecht als recht den Kopf über Wasser hielt.

2. Die Kunst für die o.g. Kleinserienhersteller besteht somit darin, auf BMW-und VW-Technik zurückzugreifen, ohne den eigenen Markenkern zu verwässern. Da sind die Produktplaner und Designer gefragt, die dafür sorgen müssen, dass ein Rolls Royce immer noch wie ein Rolls Royce wirkt und ein Lamborghini wie ein Lamborghini,
Das kriegen die beiden Exoten aktuell auch wunderbar hin. Ein Lambo ist immer noch auf Anhieb als Lambo zu erkennen, ein Rolli als Rolli. Dass unterm Blech teils Großserientechnik steckt, weiß man zwar rational als Käufer, aber der irrationale Markenkern ist intakt.

Zudem muss ich beim Thema "Premium" immer an eine offene Aussage von Helmut Werner denken, der vor 15, 20 Jahren mal Mercedes-Boss war. Der sagte mal in einem Interview, dass Mercedes im Schnitt 500 DM an Mehrwert in seinen Autos verbaut, aber dass diese Mehrinvestitionen das Produkt im Vergleich so viel hochwertiger erscheinen lassen, dass sie auf dem Markt 5000 (!) DM mehr verlangen können und es auch kriegen.

Von daher ist "Premium" zwar immer aufwendiger als Nicht-Premium. Aber über den Tisch gezogen werden die Kunden idR natürlich doch.
Genau mit diesem Prinzip macht auch Apple seine Milliardengewinne, wenn man ehrlich ist.

Just my .02......
 
Und noch was zum Thema „Leute mit Migrationshintergrund und teure Autos“ - ich hab beruflich mit dieser Klientel regelmäßig zu tun und auch schon festgestellt, dass gerade in diesen Kreisen ein Mercedes/BMW/Audi das höchste der Gefühle ist.
Das sind in den meisten Fällen aber keine Neuwagen, die tatsächlich noch 100.000 Steine wert sind.

Viele Türken, Araber und Afrikaner fahren Modelle dieser Marken, die sie gebraucht mit sehr hohen Laufleistungen und zu entsprechend überschaubaren Preisen kaufen. Das sind dann zB 5er und 7er BMW, die über 150.000 Kilometer runter haben, beim ebenfalls mit Migrationshintergrund ausgestatteten Händler für 15.000 bis 20.000 € gekauft und dann idR auch noch finanziert werden.

Das böse Erwachen kommt dann, wenn die Karre nach nem halben Jahr schon aufwendig repariert werden muss und man dann als Anwalt sehr genau prüfen muss, ob der Defekt tatsächlich ein rechtlich relevanter Gewährleistungsfall (Mangel) ist oder einfach nur normaler Verschleiß, den der Käufer eines derart gebrauchten KFZ hinnehmen muss.

Häufig ist es das letztere.
 
Wer bewundert nicht den Chirurgen, der bei einem Säugling die Transposition der grossen Arterien am Herzen wieder richtig tauscht? Und wo fehlt die Faszination der 700 PS die aus einem Metallblock durch Ingenieurskunst geholt werden? Ich jedenfalls würde allein aus Respekt für das Können und Wissen der Konstruteure für gewisse Automodelle den aufgerufenen Preis (incl. Gewinnmarge) zahlen, wenn ich sie denn hätte. Und das gilt nicht nur für Autos sonders jegliches exclusive Handwerk.

Respekt vor den Chirurgen !

aber der Rest den Du schreibst ist nich korrekt ( blödsinn ) bzw. Propaganda ,
der AutoMotor wurde schon vor 100Jahren erfunden und ständig weiterentwickelt.

In den 70er ? - 85er Jahren wurde an der effiziens der Fahrzeuge (Motoren) sehr gut gearbeitet .

die Entwicklung danach hat nix mehr mit effeziens zu tun bzw. wurden/werden die Ingeneure/Konstuteure zweckentfremdet.
 
Hi,
wie kann es sein das sich junge Südländer Luxusautos ala Mercedes Coupé super chic leisten können,
was in meiner Vorstellung erst ein
Geschäftsmann ab 45 Jahre schafft?
Alle Ausländer sind kriminell! Das wolltest Du doch hören, oder? Übrigens, wie kann es eigentlich sein, dass der deutsche Zeitarbeitschef(Lies Ausbeuter) hier bei uns in der unmittelbaren Nachbarschaft sich mit 32 letztes Jahr einen neuen 911er Turbo gekauft hat?
 
Übrigens, wie kann es eigentlich sein, dass der Zeitarbeitschef(Lies Ausbeuter) hier bei uns in der unmittelbaren Nachbarschaft sich mit 32 letztes Jahr einen neuen 911er Turbo gekauft hat?

weil er kein Zuhälter, sondern nur Menschenhändler ist, deswegen kann das sein, sonst würde er mit 32 schon Lamborghini fahren der Versager :crack:
 
Alle Ausländer sind kriminell! Das wolltest Du doch hören, oder? Übrigens, wie kann es eigentlich sein, dass der deutsche Zeitarbeitschef(Lies Ausbeuter) hier bei uns in der unmittelbaren Nachbarschaft sich mit 32 letztes Jahr einen neuen 911er Turbo gekauft hat?

Du solltest mal nach Hamburg Billstedt/ Mümmelmannsberg fahren.
Dort siehst du mehr Ober,- und Luxusklassen als anderenortes. Allerdings ist dort auch der Ausländeranteil sowie die Anzahl der Hartz 4 Empfänger höher als sonst irgendwo in HH.

Bestimmt nur blöder Zufall!
Garantiert haben mit ihren erfolgreichen Vitas kurz bei der Haspa vorgesprochen und ruck-zuck den Kredit bekommen :D

Deswegen lungern sie auch den ganzen Tag mit ihren Luxuskarren vor den bekannten Sport/Wettladen rum
Die gerne mal Aktionen der Polizei werden wo, auch wieder _rein zufällig_ nicht so ganz legale Substanzen gefunden werden.

Ist ähnlich wie hier in L.A. mit den Latinos oder Nuk Nuks aka black people.
Die haben auch alle einen "nine-to-five" Job
:D
 
Zurück
Oben Unten