Eine Apple-ID zwei Macs - Einstellungen?

Moriarty

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.06.2004
Beiträge
1.622
Reaktionspunkte
2.237
Hi zusammen,

ich plane, einen Mac rein privat zu nutzen und den anderen beruflich. Das ganze soll aber über die gleiche Apple ID laufen - nun überlege ich, wie ich mir das ganze optimal ausgestalten kann.

Z.B. macht es vielleicht Sinn, auf dem beruflichen Mac z.B. eine andere Fotomediathek anzulegen, diese nicht als iCloud-Mediathek zu konfigurieren und z.B. nur beruflich relevante Fotos darin zu speichern. Geht das überhaupt?

Eine zweite Apple ID würde ich ungern einrichten, da ich viele Apps besitze, die ich auf beiden Geräten nutzen möchte.

Was fällt Euch da noch ein - welche Standard-Apps wie Kalender, Mail etc. aber auch Spezielles z.B. die Creative Cloud kann man so konfigurieren, dass sich zwei Bereiche trennen lassen und wie geht das am besten im Einzelnen?

Danke und VG
 
Mir fällt nur ein, dass es besser wäre zwei Apple ID anzulegen. Nu so kannst du sinnvoll Kalender etc trennen. 1 ID für beides und dann doch irgendwas trennen wird dir nur Probleme bereiten.

Du kannst dann die zweite ID in einer Familienfreigabe mit aufnehmen. Dann kannst du die im Store gekauften Apps teilen. -> https://support.apple.com/de-de/108774
 
Z.B. macht es vielleicht Sinn, auf dem beruflichen Mac z.B. eine andere Fotomediathek anzulegen, diese nicht als iCloud-Mediathek zu konfigurieren und z.B. nur beruflich relevante Fotos darin zu speichern. Geht das überhaupt?
Ich würde auf dem dienstlichen Gerät einfach die iCloud Funktion in der Foto.app ausschalten. Bzw. so habe ich das gemacht. Bilder schicke ich mir, wenn überhaupt notwendig, per AirDrop.
Eine zweite Apple ID würde ich ungern einrichten, da ich viele Apps besitze, die ich auf beiden Geräten nutzen möchte.
Man kann für den Store eine ID angeben, die dann nur für den Store und zusätzlich für Musik, TV App etc. benutzt wird. Die restlichen Funktionen der AppleID kann man problemlos über eine andere ID laufen lassen.
 
Musst du denn beruflich mit einer AppleID arbeiten?

Ich würde das vermutlich eher auf einen anderen Anbieter auslagern.
Historisch bietet sich da ein Exchange oder ein Microsoft Konto an. Aber es gibt natürlich noch tausende andere möglichkeiten.

Apple hat dafür den "Managed Apple Account" aber das ist vermutlich eher für größere firmen ( ab 5-10 mitarbeitern.)
 
Ganz klar GEGEN eine AppleID für beruflich & privat. Das kriegt man niemals auseinandergefisselt.
  • Welche Kreise das heutzutage zieht, erzähl ich dir en anderes Mal.
    (Mit deiner Frau bist du wahrscheinlich verheiratet oder so. Mit der Firma / dem Arbeitgeber aber nicht.)
Übrigens: Für die Trennung beruflich/privat bräuchte es noch nicht mal ein zweites Gerät.
Dafür würde sogar ein Gerät mit zwei Mac-Benutzer-Konten reichen.
Hauptsache keine Vermixung nur einer AppleID.
 
Man kann das auch im Privaten benutzer mit ansiedeln und die trennung auf app-ebene durchführen.
z.b die beruflichen mails im Thunderbird oder in Outlook bearbeiten.

es stellt sich halt die frage was da an beruflichen daten anfällt und wie professionell das ganze sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar GEGEN eine AppleID für beruflich & privat. Das kriegt man niemals auseinandergefisselt.
Nö. Ich persönlich kann und darf gekaufte Apps im AppStore mit meiner ID laden und mache das auch. Andere Tools wie Kalender, Kontakte etc. kann ich mit einer anderen ID betreiben oder es einfach nicht nutzen.
Die AppleID kann man für den Store aktivieren. Daran hängt dann nur der Medien Krams, sprich Apple Music und AppleTV+.
Der Rest der iCloud Dienste ist eh getrennt, wenn man das will.
 
Ich benutze an beiden Mac mini 2014 die gleiche AppleID mit zwei abgewandeltem unterschiedlichem Passwörtern.
 
Hi,
Nein, das lässt Apple nicht zu.
Franz
 
Nö. Ich persönlich kann und darf gekaufte Apps im AppStore mit meiner ID laden und mache das auch. Andere Tools wie Kalender, Kontakte etc. kann ich mit einer anderen ID betreiben oder es einfach nicht nutzen.
Die AppleID kann man für den Store aktivieren. Daran hängt dann nur der Medien Krams, sprich Apple Music und AppleTV+.
Der Rest der iCloud Dienste ist eh getrennt, wenn man das will.
Ich werde das mal so versuchen - das wäre mir am liebsten. Berichte gerne ob es klappt (nicht dass ich es anzweifle) :-)
 
Ich werde das mal so versuchen - das wäre mir am liebsten. Berichte gerne ob es klappt (nicht dass ich es anzweifle) :)
Das klappt, denn ich nutze das exakt so seit Jahren.
Und klar, besser ist es, alles über eine einzige ID zu nutzen. Aber das geht halt nicht immer.
 
Ich empfehle (und praktiziere das) mit 2 getrennten Apple IDs.
Ich wüßte auch nicht warum man eine gemeinsame benötigt. Apps die Du zum Arbeiten auf Deinem Arbeitsgerät benötigst, sollten vom AG zur Verfügung gestellt werden.
Sonst ginge das auch über Familienfreigabe, aber sollte ja nicht notwendig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apps die Du zum Arbeiten auf Deinem Arbeitsgerät benötigst, sollten vom AG zur Verfügung gestellt werden.
Ach ja, wenn die Welt nur so wäre wie sie sein "sollte" ;-) Ich arbeite im Bildungsbereich, da ist auch bei zur Verfügung gestellter Ausrüstung oftmnals ganz viel eigene Initiative notwendig, wenn man nicht nur "arbeiten", sondern seinen Beruf richtig ausfüllen möchte...
Ich verstehe was Du meinst, aber ich fahre trotzdem deutlich besser, wenn ich mir Apps, die mich produktiver machen, einfach selbst kaufe. Goodnotes ist da so ein Beispiel.
 
...
Übrigens: Für die Trennung beruflich/privat bräuchte es noch nicht mal ein zweites Gerät.
Dafür würde sogar ein Gerät mit zwei Mac-Benutzer-Konten reichen.
Hauptsache keine Vermixung nur einer AppleID.
Ist es denn nicht so, daß beide Benutzer-Accounts (verschiedene User) auf dem Mac trotzdem auf die gleiche Apple ID zugreifen?
 
Ist es denn nicht so, daß beide Benutzer-Accounts (verschiedene User) auf dem Mac trotzdem auf die gleiche Apple ID zugreifen?
Nochmal: Nein.
Die Verengung
  • der "Apple ID" - neuerdings "Apple Account" - auf
  • ist ja nur "die Kreditkarte, mit der ich im ÄppStoor meine Software-Abos verwalten kann" greift ganz erheblich zu kurz.
In Wirklichkeit ist das nämlich die "digitale Identität", zunächst im Apple Universum.
Dass diese Identität dann früher oder später zu Google, Meta, Microsoft, Amazon, etc.pp. rübertröpfelt, ist praktisch unvermeidlich.
Ich arbeite im Bildungsbereich
Gerade als Lehrer würde ich extrem darauf achten, meine öffentliche Identität von der privaten abzuschirmen.
Aber jeder, wie er mag.
 
Gerade als Lehrer würde ich extrem darauf achten, meine öffentliche Identität von der privaten abzuschirmen.
Aber jeder, wie er mag.
Das ist ja auch das Ziel - die Lösung mit den zwei Accounts scheint mir dafür auch geeignet.
 
Das ist ja auch das Ziel
Kennst du den Fall, wo die Kids die -unvorteilhaften- Oben-ohne-Bilder ihrer Lehrerin in der Klasse herumgeschickt hatten ?

Dann besser die strikte Trennung von allem und jedem und noch was anderem.
Keine Spielereien mit zwei Foto-Libraries oder Mail-Äpps oder anderem Kinderkram.
 
Kennst du den Fall, wo die Kids die -unvorteilhaften- Oben-ohne-Bilder ihrer Lehrerin in der Klasse herumgeschickt hatten ?
Ich bin kein Lehrer - aber solche Dinge sind mir bestens bekannt. Mir geht es auch wie schon gesagt genau nicht um die Vermischung zwischen meiner privaten und beruflichen Identität, ich wollte nur die Apps, die ich mir in den letzten Jahren selbst angeschafft habe, auf dem dienstlichen Mac nutzen können.

Auf Basis meiner ursprünglichen Annahme, dies mit der gleichen Apple ID lösen zu müssen, ergab sich die Eingangsfrage nach den Möglichkeiten, die beiden Welten zu trennen.

Inzwischen hat der Thread ja ergeben, dass es durchaus möglich ist, auch bei einer zweiten Apple ID den App Store mit der anderen ID zu betreiben - so dass sich jetzt erst recht kein Wunsch mehr nach Vermischung ergibt.
 
ich wollte nur die Apps, die ich mir in den letzten Jahren selbst angeschafft habe, auf dem dienstlichen Mac nutzen können.
geht wie schon geschrieben problemlos.
An der AppStore ID hängen die Musik.app und die TV.app (und ich glaube, die Bücher.app), also Apps, über die ich Content kaufen kann.
Alle anderen iCloud Funktion sind separat mit einer anderen ID nutzbar.

Ich mache das auf meinem beruflichen Mac auch so, dass ich Apps aus dem Apple AppStore über meine private ID lade.
Das darf ich auch.
Die Firmen Apps lade ich aus unserem Firmen AppStore.
 
Zurück
Oben Unten