Ein eingeschaltetes MacBook zuklappen - Wie lange hält der Akku?

zodiak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.10.2008
Beiträge
131
Reaktionspunkte
9
Hallo Liebes Forum,

ich habe da eine Frage, wie lange hält ein Akku bei einem MacBook Pro
wenn man das eingeschaltete MacBook zuklappt und längere Zeit
nicht wieder öffnet.
Kann das MacBook dabei Schaden nehmen?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Grüße Christian
 
Hallo Liebes Forum,

ich habe da eine Frage, wie lange hält ein Akku bei einem MacBook Pro
wenn man das eingeschaltete MacBook zuklappt und längere Zeit
nicht wieder öffnet.
Kann das MacBook dabei Schaden nehmen?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Grüße Christian

das kommt ein wenig auf das Modell an. Mein MacBook Pro M1 verliert bei zugeklappten Zustand am Tag ca. 3 %.
Wenn ich es komplett herunterfahre, so gut wie nichts....

Welches Book hast denn überhaupt ?
 
Mein M1 verliert im Ruhemodus im zugeklappten Zustand deutlich mehr als 3%. Nach einer 7 - 14 Tagen muss ich schon mal wieder aufladen. Die Daten sind aber nur aus der Erinnerung. Ich war sehr überrascht, dass es im Ruhemodus doch viel Strom verliert. Vermutlich laufen da bei mir diverse Hintergrundaktivitäten. Demgegenüber habe ich es im komplett ausgeschalteten Zustand mehrere Wochen nicht mehr genutzt. Beim ersten Start war es noch fast voll.
 
Hallo Chrissi1967,

danke für deine Antwort. Mein MacBook Pro ist ein M1 Max. (MacBook Pro18,2)
OS ist Sequoia 15.0
Also wenn es 3% am Tag verliert dann hält es ungefähr einen Monat.
Wie ist das eigentlich mit Tiefentladung vom Akku?
Ab wieviel % sollte man das spätestens das Ladegerät anschliessen?
 
Hallo Chrissi1967,

danke für deine Antwort. Mein MacBook Pro ist ein M1 Max. (MacBook Pro18,2)
OS ist Sequoia 15.0
Also wenn es 3% am Tag verliert dann hält es ungefähr einen Monat.
Wie ist das eigentlich mit Tiefentladung vom Akku?
Ab wieviel % sollte man das spätestens das Ladegerät anschliessen?

Vielleicht gar nicht so viel Gedanken machen..... Klar ich achte auch ein wenig drauf, dass er nicht unter 20 % geht beim Nutzen. Dann lade ich ihn wieder.

Wenn Du ihn doch länger nicht brauchst, dann fahre ihn doch einfach komplett runter..... Halte den Ladestrom zwischen 20 und 80 % und mache Dir keine weiteren Gedanken...... Wenn der Akku meint, er müsse kaputt gehen, macht er das sowieso.
 
Wenn der Akku leer ist schaltet es sich selber aus!
 
Zu der Tiefenentladung das geht meines Wissens über den gewöhnlichen Gebrauch gar nicht. Zuvor schalten die Geräte ab.

Würde mir nicht zu sehr den Kopf machen und einfach benutzen. Bei langem nicht benutzen lohnt sich ein ausschalten.
 
Ältere MBPs haben monatelang gehalten, wenn sie ausgeschaltet wurden, locker einen Monat im Ruhezustand. Wie Du liest, verbrauchen modernere Geräte etwas mehr Akkuladung im „Schlaf“ – es laufen immer mehr Dienste auch im Ruhezustand, zumindest eingeschränkt.
 
Aber Achtung: hängt am Macbook ein Adapter, dann entlädt er das Ding überproportional schnell. Ich hatte da mal so einen Miniatur-USB-C auf A Adapter dran, und der saugte wie wild, auch wenn das Macbook geschlossen war.
 
Aber Achtung: hängt am Macbook ein Adapter, dann entlädt er das Ding überproportional schnell. Ich hatte da mal so einen Miniatur-USB-C auf A Adapter dran, und der saugte wie wild, auch wenn das Macbook geschlossen war.
Ich habe an meinem MacBook einen Aktiven USB3.0-Hub der ist mit einem Adapter von USB-A auf USB-C verbunden.
Sollte ich den Sicherheitshalber rausziehen wenn ich das MacBook zuklappe?
 
Wenn ihr schon mal fragt, gerade fiel mir ein, dass ich ja noch ein uraltes 15-Zoll MacBook pro von 2012 habe. Habe eben mal den Deckel aufgeklappt, ca. 2 Monate vorher zugeklappt. Akkustand 50 %...
Ich glaube ich muss das noch ein bisschen beobachten.
 
Ich habe an meinem MacBook einen Aktiven USB3.0-Hub der ist mit einem Adapter von USB-A auf USB-C verbunden.
Sollte ich den Sicherheitshalber rausziehen wenn ich das MacBook zuklappe?

Ich meine ja. Aber einfach beobachten, einmal mit, einmal ohne. Ich habe eine Zeitlang gebraucht bis ich den Adapter als Verursacher ür das nächtliche Entladen gefunden hatte.
 
Noch eine Frage, wenn ich das MacBook ausschalte, muss ich dann auch den USB Stecker rausziehen?
Doch eigentlich nicht oder?
 
MacBook 15 Zoll M3 Air zugeklappt bei drei Monaten Verlust von 16 %
 
Zurück
Oben Unten