E-Mail, Kalender und Adressen - wie handhabt ihr das?

Ich nutze schon 2 Jahre Google Apps (kostenlos), active sync geht auch einzig die Google Sync-Sicherheitsfunktionen sind nur in Google Apps for Business und Google Apps for Education verfügbar. Siehe da.

Ich bin von mobile me zu Google, schon weil ich mobile me nicht für meine Domains als Mailserver missbrauchen kann und weil damals die Geschwindigkeit von mobile me unterirdisch war bzw. auf alle Fälle keine 80€ wert.

Mit Google Apps bin ich sehr zufrieden Adressen, Kalender alles syncron auf iPhone4, HTC Desire, MBP x2, MP.
 
Wenns erst einmal eingerichtet ist läuft es einwandfrei!

Das einzige Manko das ich Google anrechnen muss, und ich höchstwarscheinlich auch nie begreifen werde, wieso um alles in der Welt sie den Kontakten keine zwei Felder für Vor- und Nachname spendieren...

Das hat mich damals beim importieren meiner Daten fast zur Raserei getrieben. :D
 
Das hat mich damals beim importieren meiner Daten fast zur Raserei getrieben.

Na prima, das kann ja dann noch was werden :D Aber ich musste nichts neu einrichten. Es reichte, dass ich meinen Google Apps Business Testkonto deaktiviert habe und damit wurde es automatisch in ein kostenloses Google Apps Konto umgewandelt. Prima!
 
Korregiert mich, aber habt ihr euch mal die AGB von Google durchgelesen? Wenn ihr das für wichtige Geschäftsdokumente benutzt, dann hut ab....In den AGB steht (oder stand?) grob, das es Google erlaubt ist, den Inhalt der Mails zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten. Auch wenn es automatisiert passiert fänd ich als Geschäftspartner das nicht sehr prickelnd. Es ist wie es ist, Google bleibt eine Datenkrake.

Daher ist für geschäftliche Zwecke eine eigener VServer am sichersten. Lohnt sich nur meist für eine Person nicht, daher sollte man auf Hosted Exchange zurückgreifen. MobileMe ist ja nichts anderes nur optimiert für Apple Produkte.

Wer glaubt Dienste seien kostenlos ist meiner Meinung nach stark geblendet...ach nein stopp...Google macht das alles aus Nächstenliebe...dont be evil...
 
Korregiert mich, aber habt ihr euch mal die AGB von Google durchgelesen? Wenn ihr das für wichtige Geschäftsdokumente benutzt, dann hut ab....In den AGB steht (oder stand?) grob, das es Google erlaubt ist, den Inhalt der Mails zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten. Auch wenn es automatisiert passiert fänd ich als Geschäftspartner das nicht sehr prickelnd. Es ist wie es ist, Google bleibt eine Datenkrake.

Daher ist für geschäftliche Zwecke eine eigener VServer am sichersten. Lohnt sich nur meist für eine Person nicht, daher sollte man auf Hosted Exchange zurückgreifen. MobileMe ist ja nichts anderes nur optimiert für Apple Produkte.

Wer glaubt Dienste seien kostenlos ist meiner Meinung nach stark geblendet...ach nein stopp...Google macht das alles aus Nächstenliebe...dont be evil...

Ich gebe dir vollkommen Recht. ABER:

1. MobileMe: funktioniert nur, wenn alles aus Apple-Geräten besteht. Mit meinem Nokia E71 habe ich keine Chance den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren.

2. Hosted Exchange: funktioniert nicht mit iCal und ist die teuerste Lösung.

3. Wer garantiert dir, dass a) dein Hosted Exchange Anbieter deine Mails nicht scannt und b) Apple deine Mails nicht scannt?

Google ist so nett und gibt das offen zu. Apple traue ich es durchaus auch zu, dass sie die Daten in irgendeiner Weise für Statistiken und Werbezwecke nutzen. Zudem bin ich gerne bereit zu zahlen, aber es muss auch wirtschaftlich sein. Was nützt es mit 80 im Jahr zu zahlen, wenn ich den Kalender nicht synchronisieren kann? Google bietet alles aus einer Hand, es funktioniert und ist dazu noch kostenlos. Wenn du eine bessere und "sichere" Lösung hast, her damit.

Und zum Thema Datenschutz: solange Google nur die Inhalte meiner Mails scannt und mir dadurch personalisierte Werbung (die, mich sowieso nicht interessiert) ermöglicht, ist mir das Schnuppe, solange Google meine Mails nicht an meine Konkurrenten weiterleitet. Natürlich ist ein eigener Server die sicherste Lösung, aber eben auch die unkomfortabelste. Aktuell besitze ich einen eigenen Mailserver, richte meine Mails per Hand über die Datenbank ein. Keinerlei Synchronisierung was Kalender und Adressen betrifft, was mit dem Server durchaus möglich wäre. Aber ich habe keine Lust mich jetzt 2 Tage mit den Internas des Mailservers zu beschäftigen und herauszufinden, wie man das am Besten umsetzt. Da zahle ich lieber einen Betrag X und habe eine vorgefertigte Lösung. Wenn diese dann wie im Fall Google auch noch kostenlos ist, kann ich das Scannen der Mails durchaus verschmerzen. Zumal ich wichtige Geschäftsdokumente (Verträge, Passwörter, etc.) sowie nicht per Mail versende.

Martin
 
MobileMe: funktioniert nur, wenn alles aus Apple-Geräten besteht. Mit meinem Nokia E71 habe ich keine Chance den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren.

Doch! Nur nicht als Pushdienst über "das Internet", sondern lokal per iSync.
 
1. MobileMe: funktioniert nur, wenn alles aus Apple-Geräten besteht. Mit meinem Nokia E71 habe ich keine Chance den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren.

Jein. E-Mail und Kalender laufen über IMAP und CalDAV, das sollte auch mit anderen Geräten funktionieren, die diese Standards können. Bei den Kontakten ist es leider noch nicht CardDAV (aber das kommt bestimmt noch ...). Für Outlook gibts eine Systemerweiterung für Windows zum Sync.

2. Hosted Exchange: funktioniert nicht mit iCal und ist die teuerste Lösung.

Kann iCal nicht Exchange?
http://www.apple.com/macosx/exchange/
 
Stark geblendet sind meiner Meinung nach die, die Glauben, nur weil andere sich nicht dazu äußern sein sie besser... Nur mal zur Überlegung jeder Mailanbieter scannt Mails, schon aus einem "guten" Grund: SPAM.

Wichtig ist doch grundsätzlich was man versendet dort sollten m.M. nach erst mal anfangen.
Ich glaube nicht das Google sich großartig über meine Angebote, Rechnungen und Terminabsprachen herrmacht und wenn doch...?

Mit dem letzten User, mit dem ich fast den selben Diskurs hatte, konnte ich innerhalb weniger Minuten sein halbes Leben über facebook und lokalisten einsehen, und solche machen sich zuerst gedanken weil Google angibt Mails zu scannen um inhaltsbezogene "Angebote" zu machen.
 
Wir sollten eben alle mit gesundem Menschenverstand ans Werk - oder vielmehr ins Web gehen.
 
Mit dem letzten User, mit dem ich fast den selben Diskurs hatte, konnte ich innerhalb weniger Minuten sein halbes Leben über facebook und lokalisten einsehen, und solche machen sich zuerst gedanken weil Google angibt Mails zu scannen um inhaltsbezogene "Angebote" zu machen.

Deshalb habe ich kein facebook etc.... :)

Schwieriges Thema...muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden...
 
Schwieriges Thema...muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden...


Da hast Du sicher recht, ich will auch nicht behaupten dass das System von Google super ist. Auch muss man sich schon darüber klar sein das einem keiner etwas schenkt (außer heute vielleicht:D).
Irgendwas braucht auch Google um seine Dienste zu finanzieren, das geben Sie ja auch ganz offiziel zu. Jetzt kann man es sich aussuchen ob man 80 oder mehr €uro ausgeben oder eben mir der Inhaltsbezogenen Werbung leben möchte.

Diese Handhabe ist mir immer noch sympatischer als die Händler die ohne mein Wissen Ihre Kundenadress-Datenbanken verkaufen und somit meine Adresse!

Wichtig für mich ist das sie es zugeben, und so, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit besser "überwacht" werden als viele andere Anbieter.

Für mich stimmt der Leistungsumfang und ob man damit leben kann muss jeder für sich entscheiden.

Frohe Weihnachten!
 
Sorry, wer glaubt dass Google die Daten nur scannt um dadurch Dienste und zielgerichtet Werbung anbieten zu können glaubt auch an den Weihnachtsmann... In diesem Sinne, frohe Weihnachten! ;)
 
hab mir jetzt nicht alles durch gelesen, aber hast du dir schon mal kerio connect angeschaut? die mac anbindung is super (danke caldav und carddav is n voller sync möglich) und jedes handy das exchange unterstützt funktioniert damit prima ... (hatte mal n e71 und kann somit bestätigen, dass das einwandfrei funkt).

hab die lösung jetzt schon über 2 jahre im einsatz und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
 
Sorry, wer glaubt dass Google die Daten nur scannt um dadurch Dienste und zielgerichtet Werbung anbieten zu können glaubt auch an den Weihnachtsmann... In diesem Sinne, frohe Weihnachten! ;)

Ja was machen Sie denn,wem zeigen Sie es denn? Deiner Oma, dem Nachbarn, dem FBI, CIA oder dem BND, oder legen Sie Akten von all Ihren Kunden an und schlagen am 11.11.11 zurück und machen uns alle fertig? :suspect:

Wir drehen uns hier im Kreis, es darf auch jeder handhaben wie er will, aber ich sage es nocheinmal JEDER Mail-Anbieter muss Mails scannen, einer hat angegeben was er mit (wenn Du es so willst) "einem Teil" der gewonnen Daten macht. Wenigstens gabs bei Googlemail noch kein Datenleck wo sich gewisse Herren selbst bedienen konnten.

Wenn man so Angst um seine betreffenden Daten haben muss, sollte man gewisse Komunikationswege einfach meiden! (m.M.)

Mann könnte aber auch einen eigenen Server betreiben, da weis man wenigstens wo die Daten liegen, wenn Sie aber dann auf dem "Weg" sind hast Du auch keine Kontrolle mehr darüber. ;)
 
Zurück
Oben Unten