E-Mail, Kalender und Adressen - wie handhabt ihr das?

Ich kann resM's Zweifel auch nicht bestätigen.
Auch wenn es manchmal hakt, arbeitet der Rundumsync zuverlässig. Dabei sind Mobilgeräte und stationäre Rechner eingebunden.

Welche Zweifel? :noplan: Ich zweifel nicht an MobileMe, iCal synchronisiert sich einfach nur nicht. Egal in welche Richtung.
 
Hi Leute,

aus gegebenem Anlass suche ich aktuell nach einer guten Lösung, um E-Mail, Kalender und Adressen synchron zu halten. Ich hab mir schon einige Sachen angeschaut und hier auch schon etliche Themen dazu gelesen. Aber anscheinend habe ich spezielle Anforderungen, die keiner erfüllen kann :D

Das meinte ich. :)


Welche Zweifel? :noplan: Ich zweifel nicht an MobileMe, iCal synchronisiert sich einfach nur nicht. Egal in welche Richtung.

Von wo nach wo?
 
Der MobileMe Kalender wurde auf den CalDAV-Standard umgestellt, das musst Du dann noch umstellen (sprich die lokalen Kalender bei MobileMe importieren).
 
Der MobileMe Kalender wurde auf den CalDAV-Standard umgestellt, das musst Du dann noch umstellen (sprich die lokalen Kalender bei MobileMe importieren).

Dazu kommt, dass ich noch mit Leopard unterwegs bin und den Kalender erst manuell hinzufügen musste. Ansonsten synct das jetzt schon sehr gut!
 
Definitiv MobileMe....wenn man nur mac basierte Systeme hat, dann ist das das Beste. Also iMac, macbook und iphone...dann muss man sich nie wieder um etwas kümmern. Wenn nicht dann empfehle ich Exchange. Funktioniert auch mit Mail und iCal, aber auch mit Windows oder anderen Smartphones (z.b. Blackberry). Das gute an MobileMe ist halt, dass es auch Safari synct. Und im Vergleich zu Exchange ist es sogar günstig (79 EUR / 12 bzw. nur 40 EUR wenn man einen Key über ebay in USA oder Australien kauft)

Für Exchange musst du nur mal "hosted" Exchange in Google eingeben, gibt es massen Anbieter.



Wenn es um dass sync von Business-Daten geht, empfehle ich Amazon S3 in Verbindung mit JungleDisk.

1. ist die iDisk leider einfach unbrauchbar.
2. Ist S3 wahnsinns schnell,günstig und absolut sicher

JungleDisk kostet zwar knapp 2 Dollar pro Monat lässt sich aber verschmerzen. iPhone App inklusive + Software für automatische Backups etc...sehr interessant.
 
Sobald man den Sende-Button anklickt hat man es sowieso nicht mehr in der Hand. Google gesteht wenigstens offen was mit den Daten passiert, siehe Punkt 8 unter: http://mail.google.com/mail/help/intl/de/about.html

Das ist schon richtig, aber dafür gibt es ja das Thema Verschlüsselung. Wenn das der Geschäftspartner nicht nutzt ist das noch lange kein Grund die Daten über offensichtlich suspekte Server zu schicken. Zumal die Daten bei den meisten geschäftlichen Nutzern hierzulande kaum ausländische Leitungen und Server erreichen werden, da die jeweiligen Server i.d.R. in Deutschland stehen...

Auch zu MobileMe bieten einige Provider gute Alternativen (bspw. Mailaccounts via Exchange), leider kostet der eben aber auch etwas.
 
Ich synce ebenfalls ALLES über mobileme und bin glücklich. bin ebenfalls noch mit leo unterwegs, hatte mobileme aber auch schon, bevor snowleo kam und konnte so das update das mobileme-kalenders unterdrücken (wurde gefragt, ob ich udaten will, was nur mit 10.6 funktioniert, weshalb ich verneint habe).

push fehlt nur in richtung mail (rechner), das ist aber ok, minütlich abrufen reicht mir völlig, push to iphone läuft aber sauber, manchmal ist mail auf dem rechner aber trotzdem 5 sec schneller, ka warum. egal, es läuft, schnell und sauber. habe alles EXAKT so wie auf dem mac, farben von 4 versch. kalendern, sämtliche mailordner ohne was anlegen zu müssen, einmal verschieben in Mail und er spiegelt das lokale zeug nach mobileme.

adressbuch synct auch sauber, habe ca 10 gruppen, kein problem. alles wie auf dem mac. und ich muss nix tun. leg ich eine adresse auf dem iphone an, hab ich die kurz drauf auch auf dem rechner - automatisch.

ich will nix anderes mehr. auch geschäftlich.

Tobi
 
Bei mir läuft eine Mischung aus Dropbox und Google Apps (kostenlose Variante mit eigener Domain). Ich verwende dabei iPad, iPhone, MacBook und MacBookPro.

Nutzung und Synchronisierung erfolgt folgendermaßen:
- Mail & Kalender bei Google Apps mit mehreren Kalendern (Ich, Frau, Kinder, ...) über IMAP und CALDAV auf MacOS, ExchangeActiveSync auf iOS Geräte
- Adressbuch wird gemeinsam gepflegt und liegt in der Dropbox und wird für MacOS- über Symlinks auf den Geräten realisiert, Abgleich mit iOS-Geräten über normale lokale Synchronisierung.

Meine Domain habe ich bei domainfactory, da ich dort die Nameserver Einträge editieren kann und damit Google Apps mit Push und eigener Domain für fast umsonst nutzen kann.
 
Aktueller Zwischenstand:

MobileMe: sieht super aus, gefällt mir sehr gut. Nur: ich kann weder Adressen noch Kalender mit meinem Nokia E71 synchronisieren.
Hosted Exchange: aktuell die teuerste Lösung. Problem: iCal lässt sich nicht mit dem Kalender synchronisieren.
Google: kann wohl alles.

Am liebste wäre mir wirklich MobileMe. Zumal ich ja mir im April ja das iPhone zulegen werde, ist das auf längere Sicht wohl die beste Möglichkeit. Aber aktuell kann ich außer Google wohl nichts nutzen, da es immer eine Sache gibt, die nicht funktioniert. Oder weiß jemand, wie man dem Nokia E71 beibringt den Kalender zu synchronisieren? (klar, über iSync geht das problemlos. Aber ich würde es gerne auch unterwegs können).

Viele Grüße
Martin
 
ich bin auch gerade bei diesen fragen angelangt und schaue mir gerade an, was eine snow leopard server (zb. in einem mac mini) tun könnte (backup, ical-server, adressbuch sharing, …) kennt sich da jemand damit aus?

http://www.apple.com/de/server/macosx/features/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Handy MobileMe nicht unterstützt (CalDAV und was auch immer für die Adressen genutzt wird), dann wirst Du damit schlicht nicht zum Ziel kommen. Also auf iPhone wechseln oder statt MobileMe z.B. Google nutzen.

Ich nutze MobileMe schon sehr lange und das läuft bisher recht ordentlich. Datenverluste hatte ich noch nicht aber in letzter Zeit kommen Termine nicht mehr automatisch zum iPhone. Ich habe allerdings noch den alten Kalender (vor CalDAV-Zeiten) und evtl. wird das einfach nicht mehr sauber unterstützt. Apple ist da ja ziemlich hart wenn es um Neuentwicklungen und das sterben lassen von Altlasten geht.

MobileMe synct mir Adressen, Kalender (weit mehr als 3) und meinen MobileMe-Mail-Account (wobei den eigentlich nur Apple für seine News nutzt - sonst habe ich den niemandem gegeben)
Meine eigentliche Mail läuft über GoogleMail (IMAP) und das geht sehr gut. Inzwischen könnte man wohl auch die Mail über den Sync-Service (ActiveSync) laufen lassen, keine Ahnung welche Vorteile das gegenüber IMAP für mich hätte.
Außerdem habe ich zwei GoogleKalender angelegt die ich ebenfalls an allen Rechnern und am iPhone (über ActiveSync) sehe und bearbeiten kann. Die Kalender habe ich bei Google liegen, damit ich sie einfach über einen Link mit anderen gemeinsam nutzen kann ohne auch nur in die Nähe von meinen privaten Kalendern zu kommen. Mit dem neuen MobileMe-Kalender soll so etwas ja auch gehen aber auch mit Google geht das ganz gut.

GoogleKalender haben aber dann und wann schon mal Auszeiten. Da bekomme ich von iCal einfach eine Fehlermeldung (am Mac), dass die Adresse nicht existiert oder sonst etwas nicht stimmt. Irgendwann geht es dann wieder. Lästig und richtig fies war das, als ich mal auf GoogleKalender verlassen hatte und während einer Messe einfach kein Zugriff mehr möglich war. Da stand ich da auf der Messe und hatte keine Termine mehr. Support gibt es dann auch nicht. Google eben.
 
Wir haben hier auch MobileMe im Einsatz, sowohl privat als auch geschäftlich. Der Sync zwischen diversen Rechnern (Mac) und diversen iPhones klappt problemlos.

Gruß
Christian
 
Wir haben hier auch MobileMe im Einsatz, sowohl privat als auch geschäftlich. Der Sync zwischen diversen Rechnern (Mac) und diversen iPhones klappt problemlos.

MobileMe ist ja auch toll, keine Frage. Aber ich habe keine iPhone und da das Nokia E71 nicht mit CalDAV umgehen kann, bleibt mir derzeit nur wohl nur Google.
 
Ist es denn sein Geld wert?

Ich meine, es stehen bei MobileMe 80 Euro pro Jahr gegen ein kostenloses
Googleangebot, bei dem es auch keinerlei Limitierungen im Bereich Daten-
raten oder Datenspeicherung gibt - im Gegensatz zu MobilMe!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn sein Geld wert?

Weiß ich noch nicht. Ich habe jetzt bis Mitte Februar kostenlos MobileMe und Ende Januar kostenlos Google Apps mit eigener Domain. Mal schaun, wie es sich im Alltag bewährt. MobileMe kostet mich aber 80€ im Jahr, Google "nur" 50€ Jahr. Was aber immernoch billiger ist als HostedExchange für 10,00 € / Monat.

Was mir an Google nur nicht gefällt und noch nie gefallen hat, ist die Dokumentation. Man muss sich durch tausende von Seiten wühlen bis man mal das findet, wonach man sucht.
 
Bei Google muß man was zahlen? Mmmmhhh - muß ich mal schauen.
Ich nutze das Ganze aber auch nicht beruflich ...

Ich fand eben grad bei Google immer die Suchfunktion überaus praktisch.
Da mußte ich nie lange nach ner Mail suchen!?
 
Bei Google muß man was zahlen? Mmmmhhh - muß ich mal schauen.
Ich nutze das Ganze aber auch nicht beruflich ...

Hat mich auch gewundert. Aber in "Standard"-Version gibt es wohl kein ActiveSync. Das ist anscheinend den Business-Kunden vorbehalten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber mit dem normalen Google-Account konnte ich mein Handy nicht einrichten.
 
Zurück
Oben Unten