Duplex Druck?

Wenn bei den Usern „der Drucker nicht mehr druckt … ein Drucker-Treiber fehlt oder sonstwas“, dann hat das nichts mit DTP zu tun.
:)
Er will das scheinbar gar nicht verstehen, egal wie ausführlich Du es ihm erklärst! Vergebene Liebesmüh!
 
Jupp.

Dieser Thread, wie übrigens sehr viele andere, in denen es um Peripherie-Belange mit Druckern geht,
werden hier fälschlicherweise gepostet:
https://www.macuser.de/forum/#grafik-layout-bild.41

Drucktechnik
Alles über die digitale Druckvorstufe mit DTP

In diesem Forum war dieser Thread vorher drin – dann hatte ich gestern Abend verschoben und hatte erklärt warum.
Wenn bei den Usern „der Drucker nicht mehr druckt … ein Drucker-Treiber fehlt oder sonstwas“, dann hat das nichts mit DTP zu tun.
:)
Gut verstanden.
Ich bin in diesen Thread erst heute eingestiegen, deshalb kannte ich die Vorgeschichte nicht.
Danke für die Aufklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - ob nun DTP oder nicht ist eigentlich schon wieder Korinthenkackerei.
Richtigerweise geht es hier eigentlich um Peripherie die eine bestimmte Funktion nicht erfüllt - einfach weil es nicht vorgeshen ist und daher auch nicht im Treiber (der App) des Gerätes implementiert ist.
Das Scanner und Kopierer prinzipiell das gleiche Verfahren zum einlesen der Vorlagen haben ist dabei irrelevant.

Was aber viele nicht wissen: welche Funktionen und Geschwindigkeiten ein Scanner/Drucker hat liegt nicht nur an entsprechenden Treibern, sondern auch an den Interessen der Rechteinhaber.
Denn technisch könnten alle Geräte für den hausgebrauch weitaus mehr Funktionalitäten haben und auch wesentlich schneller kopieren/scannen.
Hier haben die Rechteverwerter über die Gesetzgeber aber einen Deckel draufgehauen.
Profigeräte mit entsprechenden Funktionen und Geschwindigkeiten sind wesentlich teurer - wegen der Lizenzabgaben an die Rechteverwerter.
Die ganzen Scanner , Kopierer, Drucker sind von Haus aus ausgebremst. Der Grund aus Sicht der Rechteverwerter: je schneller und besser die sind um so höher der Anreiz z.B. ganze Bücher ratzfatz zu digitalisieren.
Daher haben alle Geräte schon im Kaufpreis diese Abgaben je nach Leistungsfähigkeit eingepreist.

Jetzt dürfte auch klar werden, warum solche Geräte (egal ob solo Scaner-Kopierer, Multifunktoionsgerät, Tinte oder Laser) nun 30.-€ oder mehrere Hundert oder Tausend € kosten. Selbst ein automatischer Einzug treibt den Druckerpreis um einiges nach oben.
Daher gilt: je mehr Funktionen solche Geräte haben und je schneller sie sind um so teurer werden die.

Zum Ausgangspost des TE:
Dass das gleiche (identische) Druckermodell bei einem anderen User zusätzliche Funktionen hat ist relativ unwahrscheinlich.
In diesem Falle gehe ich mal davon aus dass das Vergleichsmodell ein anderes ist oder einen anderen Treiber hat.
Sind es tatsächlich identische Modelle liegt es nur am Treiber/der Software.
Auch die Verwendung einer speziellen Scannersoftware kann Funktionen eines Scanners nutzen die im Treiber eigentlich nicht vorgesehen wurden.
Gewisse Funktionalitäten wären ja vorhanden - sie werden nur seitens des Herstellers nicht abgerufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - ob nun DTP oder nicht ist eigentlich schon wieder Korinthenkackerei.
Nee, es sind ganz klar 2 unterschiedliche Themen in Fachbereichen, welche leider mit selben Betitelungen benannt werden.
Aber in jedem Fachbereich meint es etwas völlig anderes.

In der Druckvorlagenherstellung bedeutet „Duplex-Druck“ halt nicht „beidseitiges Bedrucken von Papier“.
Daher ist es so einfach falsch dort, weil es thematisch inhaltlich – dort – nun mal ein anderes Thema ist.
Auch ganz ohne Korinthen.
:noplan:
 
Nee, es sind ganz klar 2 unterschiedliche Themen in Fachbereichen, welche leider mit selben Betitelungen benannt werden.
Aber in jedem Fachbereich meint es etwas völlig anderes.
Die Leute lesen vielleicht, was Du schreibst, verstehen es aber nicht! Siehe Posting #42, da hatte ich es Dir schon mal gesagt! Sinnlose Aufklärungsversuche, schade eigentlich!
 
Die Leute lesen vielleicht, was Du schreibst, verstehen es aber nicht! Siehe Posting #42, da hatte ich es Dir schon mal gesagt! Sinnlose Aufklärungsversuche, schade eigentlich!
Das ist aber auch kein Wunder. Professionelle Druckvortsufe ist was ganz anderes als was das "Volk" zu Hause am PC macht.
Dennoch macht auch Lieschen Müller mit seinem PC Desktop Puplishing.
Nur ist der PC halt schon die einzige Gemeinsamkeit. Was dann in der Druckvorstufe sonst noch so alles passiert und welche Geräte und Druckverfahren verwendet werden weiss das allgeneine Volk in der Regel nicht. Das ist einfach zu komplex, spezifisch und ne Wissenschaft für sich.
Im normalen Alltag bringt einem dieses Wissen so gut wie gar nichts.
Obwohl ich zu meiner Applezeit überwiegend mit kreativen Leuten aus der Medienproduktion zu tun hatte und auch jede menge Anlagen in allen Grössenordnungen verkauft, installiert und auch gewartet habe, besitze ich nur rudimentäre Kenntnisse in der Druckvorstufe.
Habe auch nie mehr tiefgreifenderes Wisen dazu benötigt - war auch nicht mein Job, sondern schlichtweg nur die Technik besorgt und organisiert um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Photoshop, Illustrator, Quark und Co - null Plan.
Ich hab die Technik nur konfiguruert, zusammne gebaut und dafür gesorgt dass die Geräte/Maschinen untereinander Komunizieren können.
Den KOntent erzeugen ist da schon eine ganz andere Hausnummer.
Man braucht ja auch keinen Führerschein um in der Fabrik ein Auto zu bauen.

Also habt Nachsicht mit den Unwissenden.
Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix (manchmal jedenfalls).
 
Hört doch euch Gegenseitig zu belöffeln. Ist doch nicht mehr auszuhalten. Das Niveau ist hier im Forum schon bei einigen ganz schön gegen Null gegangen. Manche sind auch ganz schön auf Krawall gebürstet. Nettikette sollte angesagagt sein und kein Bashing. Es gibt keine dumme Fragen nur dumme Antworten.:mad:

Zurück zum Thema aus #1.
Die einfachen Laserdrucker von HP können nur Manuell Duplexdruck und doppelseitig Kopieren auch nur Manuell. Was soll man auch für diesen Preis auch erwarten Es gibt aber zwischen beiden einen Unteschied bei der Papierzuführung. Während beim Drucken (Vorrraugesetzt man hat die Option "Manuelles Duplex" in den Einstellungen aktiviert. muss man einseitig bedruckte Papier genauso in das Papiereingabefach legen wie es im Ausgabefach herausgekommen ist.

Beim Kopieren muss man jede Seite einzeln zusätzlich noch mal um 180 Grad drehen und dann wieder ins Eingabefach einlegen und die grüne Taste unterhalb von Display drücken. Logisch, der Drucker hat ja auch keinen ADF. Macht bei meehrseitigen Doks bei diesen Druckern keinen Sinn.Da muss man schon deutlich mehr Euronen hinblättern um das zu bekommen. Und größer bzw. schwerer wird der Kasten auch noch.

Ich selbst hab den den MFP-M140w und bei dem kann man in MacOS kein manuelles Duplexdruck im Menü einstellen unter Windows schon. Ich habe auch noch einen Tintendrucker von HP (Envy Photosmart o.s.ä.) mit ADF. Bei diesem funktioniert nach Aktivierung im Menü der Auto Duplexdruck. Kopieren von mehrseitigen Dokumenten sowieso wegen dem ADF. Außerdem macht jeder Gang zum Drucker Schlank über die Zeit.:sneaky:
 
Hört doch euch Gegenseitig zu belöffeln. Ist doch nicht mehr auszuhalten.
Hier ist doch alles knorke und nur weil du selbst den Faden nicht komplett gelesen oder verstanden hast,
brauchst du jetzt nicht noch „nachträglich Öl aufzuwärmen". :hum:

Ich werde jetzt nicht mehr für Nachzügler die Sachlage erklären, weil diese mindestens 2 Mal im Thread steht.
Also – … alles Butter, alles mit Fisch. :thumbsup:
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
9
Aufrufe
527
orcymmot
O
coolboys
Antworten
74
Aufrufe
2.449
Boogaboo
Boogaboo
S
Antworten
11
Aufrufe
330
eMac_man
eMac_man
T
Antworten
13
Aufrufe
348
tk69
tk69
Zurück
Oben Unten