DuoDock II schaltet sich nicht aus bzw. mit Powerbook nicht ein

don_michele1

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.03.2004
Beiträge
2.536
Reaktionspunkte
485
Ich Versuchs mal zu beschreiben: normalerweise, wenn ich mein PB Duo 2300c ins Dock schiebe, schaltet es sich ein und fährt gemächlich hoch.

Jetzt schaltet das Dock ein, sobald es Strom bekommt, und beim Einschieben des PBs schaltet es sich aus. Das gleiche macht auch ein PB 270. In meinem Minidock funktionieren beide.

Ich hab keine Ahnung, wo ich da suchen soll. Das Dock ist mir insofern sehr wichtig, weil es noch eine Netzwerkkarte enthält und eine dicke interne SCSI-Platte.

Hilfe!!
 
Ich Versuchs mal zu beschreiben: normalerweise, wenn ich mein PB Duo 2300c ins Dock schiebe, schaltet es sich ein und fährt gemächlich hoch.
Hilft vielleicht bei der Suche des Problems.

https://support.apple.com/en-us/112179v
https://pinoutguide.com/Slots/duodock_pinout.shtml
https://macdat.net/files/pdf/apple/servicesource/powerbook_duodock.pdf

Aus der Erfahrung heraus, solche seltsamen verhalten stehen oft direkt neben einer erschöpften PRAM Batterie. (Book) (Muss aber nicht sein)
Das Dock hat keine Batterie. Das Netzteil des Docks ist anfällig. (Kondensator)
 
Oh schön.
230 mit gr Dock war mein erster Rechner … 🧡
 
Hilft vielleicht bei der Suche des Problems.

https://support.apple.com/en-us/112179v
https://pinoutguide.com/Slots/duodock_pinout.shtml
https://macdat.net/files/pdf/apple/servicesource/powerbook_duodock.pdf

Aus der Erfahrung heraus, solche seltsamen verhalten stehen oft direkt neben einer erschöpften PRAM Batterie. (Book) (Muss aber nicht sein)
Das Dock hat keine Batterie. Das Netzteil des Docks ist anfällig. (Kondensator)
Danke für deinen Beitrag, aber das Problem hat sich zwischenzeitlich erledigt, da ich noch ein 2. Netzteil im Keller gefunden hatte, jetzt läuft es wieder. Das Kondensatorproblem wurde schon vor längerer Zeit gelöst, das hier war etwas Neues. Ein Kollege aus dem Forum kümmert sich aber darum.
 
Danke für deinen Beitrag, aber das Problem hat sich zwischenzeitlich erledigt, da ich noch ein 2. Netzteil im Keller gefunden hatte, jetzt läuft es wieder. Das Kondensatorproblem wurde schon vor längerer Zeit gelöst, das hier war etwas Neues. Ein Kollege aus dem Forum kümmert sich aber darum.

Keine Ursache, Hauptsache es läuft wieder.
Ich weiß leider nicht mehr ob diese Netzteile noch Schrauben hatten oder bereits auch verschweißte Gehäuse hatten.
 
Die Netzteile sind hier vernietet
 
Zurück
Oben Unten