Moin,
hab mal eben etwas durchgeblättert aber nichts passendes gefunden.
Also mein sehr guter aber alter Canon MX925 hat sich nun leider verabschiedet und ich bräuchte einen Ersatz. Am liebsten einen aktuellen 4in1-Tinten-Drucker optimal für MacOS und iOS… hat da Jemand eine Empfehlung. Anforderungsprofil sind halt das übliche was man so im privaten Rahmen von Fotos bis hin zu Briefen und Dokumenten druckt, scannt und kopiert. Eine Fax-Funktion wäre nicht das schlechteste, da es tatsächlich noch Unternehmen gibt die manchmal gern ein Fax hätten. Und da es sich wie gesagt um weitestgehend private Anwendung handelt sollte der Preis im Rahmen bleiben, Profigeräte kommen da nicht in Frage.
		
		
	 
Also FAX sollte keine Priorität mehr haben. So ziemlich jeder Provider bietet das mittlerweile in seinen Diensten an.
Das eintrocknen von Tinte ist längst kein Thema mehr. Hab ich seit über 20 Jahren schon nicht mehr erlebt.
Ansonten kann man nur Empfehlungen geben, wenn man auch weiss was und wie oft gedruckt wird.
Die Aussage üblicher Hausgebrauch ist wischiwaschi und gibt es nicht.
Geht es um Fotodruck, sind Laser schon mal aussen vor. Laser drucken nur bunt - aber nie Fotorealistisch.
Bei Fotodruck setze ich auch entsprechendes Papier voraus - alles andere ist eben bunt drucken.
Über Tintenpreise muss man sich auch keinen Kopf mehr machen. Patronen gibts ab 1.-€ und stehen den Originalen in nichts nach. Ich drucke generell nur mit Fremdtinte.
Bei Tintendruckern kann man entweder auf Patronen setzen oder neuerdings auch auf Tanks. Die Tintendrucker mit Tanks sind aber in der Anschaffung teurer. Dafür ist die Originaltinte etwas günstiger. Aber auch hier gibt es Fremdanbieter noch günstiger und ohne Qualitätsverlust.
Dazu kommt: Duplexdruck? Scanner? WLAN/Ethernet.
Wovon ich tatsächlich abraten würde wären Drucker von HP. Die haben jetzt schon mehrmals massiv versucht Geräte komplett still zu legen wenn man nicht original HP-Verbrauchsmaterial benutzt.
Also einfach Liste machen, Optionen abhaken und dann kann/braucht man auch keine Empfehlung mehr geben, sondern geht los, vergleicht und kauft.
Nachtrag: auch wenn ein Preislimit gegeben ist, dieses mitteilen. Dann fällt bei den meisten Usern nämlich auch schon das Kartenhaus zusammen.
Aber 250.-€ bis 500.-€ würde ich schon für ein vernünftiges Gerät ansetzen.