Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du (oder ich) was dran ändern ?dann ist das system falsch
Habe ich das behauptet ?und nicht die leute.
Das würde ich gerne verstehen.@kuebler du hast dir wirklich mühe gegeben dein System falsch zu verdrahten.
Ja, die uralte Samsung 870 QVO Sata II 2,5 Zoll SSD gibt es in der Tat schon seit Mitte 2020. Witzigerweise ist Amazon so frech, diese uralte SSD heute noch zu verkaufen. Und mein UGREEN Revodok USB-C-Hub 4K ist mit zweieinhalb Jahren seit Produkteinführung zwar nicht ganz so uralt, aber nach Deiner Einschätzung dann wohl auch nicht mehr gerade state-of-the-art.Uralte Komponenten und die auch noch nach der dümmstmöglichen (sorry, nicht böse gemeint) Methode zusammengedengelt.
Exakt. Und ich habe es eben auch noch mal mit einem alten macOS 14 Backup probiert. Gleiches Problem.soweit ich das gelesen und verstanden habe trat es bei ihm danach aber auch auf dem älteren OS auf, bei dem am vortag ja noch alles okay war.
Ich habe ja garnichts neu zusammengedengelt, sondern was seit vielen Monaten einwandfrei funktionierte, das war am Morgen auf einmal langsam. Mein nicht existierender Hund musste also auch ungesättigt bleiben. Insofern müsste ich also irgendetwas geändert haben, was ich einfach nicht erkenne. Ausser dass ...1. es liegt am kabel, und er bildet sich nur ein das gleiche kabel wie vorher zu benutzen. in wirklichkeit ist es ihm das funktionierende hinter den tisch gerutsch oder der hund hat es gefressen.
... vielleicht tatsächlich so etwas passiert sein könnte? Falls ich Dich richtig verstehe, dass das 15.5 eine Firmware geändert hätte? So eine dunkle worst-case Befürchtung hatte ich schon in #1 geäussert ("ziemlich beunruhigt, ob ich mir etwa einen Hardwarefehler eingefangen haben könnte"). Hardware und Firmware finde ich ziemlich nahe zueinander, ohne das wirklich beurteilen zu können.2. es ist durch das 15.5. irgendwas mit der firmware vom enclosure passiert, wodurch das jetzt behauptet USB 2 zu sein.
Da kann ich ja nur hoffen, dass Du damit nicht mich entlarvt hast ;-)wenn den leuten, egal wie doof sie sind, etwas immer und immer wieder passiert, dann ist das system falsch und nicht die leute.
Die zig Kabel hatte ich erst nach dem Auftreten zum Testen verwendet. Und eine andere SSD hatte ich bei meinem Rumexperimentieren nach dem Auftreten des Problems auch schon ausprobiert. An den gleichen Hub angeschlossen und gleiche Misere.Habe ich das richtig herausgelesen, dass Du das Problem "nur" mit einer externen SSD, aber zig Kabeln hattest? Dann würde ich es zunächst mit einer anderen probieren
Hatte ich jetzt oben schon spezifiziert, eine Samsung QVOaußerdem wäre sicher ganz interessant, was Du für einen Hub verwendest, der ist ein Glied in der Kette
Ich muss sagen, dass sich das für mich verdammt ermutigend anhört! Ich habe dazu dann 2 Fragen:Also ich lese deinen Screenshot so (s.u):
Vielleich blamiere ich mich ja bei den Nummern-Spezis hier. Aber egal:
M.E. bremst dein USB2-Hub die Datenrate ALLER angeschlossenen Geräte auf die 480MB-Rate aus.
- Dein Apple-Gerät kann USB3.1 (einigermaßen schnell)
- daran hängt ein USB2-Hub (Verteiler, langsam)
- daran hängen u.a. USB3-Platten (könnten schneller, werden aber vom USB2-Hub ausgebremst)
Wenn du den aus der Kette entfernst, ist das schonmal die halbe Miete.
Anhang anzeigen 459199
Nochmal zusammengefasst:Nochmal zusammengefasst: Dein USB-hub an dem die platten hängen ist mist.
Der muss vor 2008 gebaut worden sein. Denn da wurde USB3 eingeführt.

Nein und nochmal Nein. Ich habe nämlich gerade jetzt, um jegliche eventuellen Irrtümer und Selbsttäuschungen meinerseits aus dem Weg zu räumen, nochmal meine Haupt-SSD direkt und ohne Hub-Umweg an einen Macbook-USB-C-Slot angeschlossen. Es hat sich leider nichts geändert: auch hier nur 38 MB/s.Das das sind neue Informationen die du einstreust und keine Zusammenfassung
(Zumindest für mich - weil ich ja auch nicht alles gelesen oder gecheckt habe was du oben geschrieben hast.)
Dann hast du halt wirklich üble Kabel am Start
Die Verbindung deiner Geräte mit dem Computer ist der Flaschenhals.
Hi,
Das sind für mich die "Technik DAU's", manche lernens halt nie mehr.
 ...aber wenn sowas auftritt stehen wir doch alle vorm berg.
 ...aber wenn sowas auftritt stehen wir doch alle vorm berg.Zurück, zurück, ganz zum Anfang:Vom Macbook aus ist der UGRREN-Hub per USB-C angeschlossen, und an den ist wiederum, auch per USB-C, die externe Samsung-SSD mit u.a. dem macOS 15.4.1-Volume angeschlossen. Totsimpel also, wie ich finde.
Zurück, zurück, ganz zum Anfang:
Was wir bereits in deinem Screenshot erfahren hatten:
- Dein UGRREN-Hub wird vom System als USB-2-Gerät / 480 Mbit erkannt. Aha.
Schlecht, und das war früher wohl nicht so.
Vielleicht
Was jetzt der exakte Grund ist, wissen wir nicht. Kriegen wir auch nicht raus. Und wenn's kaputt wär, könnten wir es sowieso nicht reparieren.
- ist das Teil ausgerechnet jetzt gerade kaputt gegangen. Könnte ja sein.
- oder der macOS-Update hat irgendwas verschlimmbessert. Dadurch geht die Erkennung als USB-3 nicht mehr. Könnte auch sein.
Wenn ich es wär, dann
In so einem USB-C-Stecker sitzen zwei Paare von je 12 fuzzel-kleinen Kontäktchen drinne. Vielleicht ist bloss einer davon bisschen schwach auf der Brust und braucht nen kleinen Tritt in den Hintern .... Man hat schon Pferde kotzen sehen ...
- würde ich das Kabel Mac-UGREEN mal umdrehen -einfach andersrum einstecken- und/oder bisschen heftiger am Stecker wackeln. Vielleicht hilft's ja was.

Jetzt gerade habe ich diese SSD auch nochmal direkt an einen Macbook-USD-Slot angeschlossen.
Ich hatte nach dem Hub gefragtHatte ich jetzt oben schon spezifiziert, eine Samsung QVO
Und zurückgeschaltet hatte die in meiner Vergangenheit noch nie.

Ist das nicht eine interne? Dann wäre interessant, in was für einem Gehäuse mit welchem Chipsatz sie steckt und ob es eine eigene Stromversorgung hat.Samsung 870 QVO Sata II 2,5 Zoll SSD
Hast Du mal geschaut, welche Änderungen die Beta mit sich bringt?Falls ich Dich richtig verstehe, dass das 15.5 eine Firmware geändert hätte? So eine dunkle worst-case Befürchtung hatte ich schon in #1 geäussert ("ziemlich beunruhigt, ob ich mir etwa einen Hardwarefehler eingefangen haben könnte"). Hardware und Firmware finde ich ziemlich nahe zueinander, ohne das wirklich beurteilen zu können.
Was meinst Du mit Macbook-interne USB-C-Anschluss? Und was ist in dieser Richtung?Wenn ich aber auf die Macbook-interne AFPS-1GB zugreife, also sozusagen auf ein "Schwester"-Volume, dann bekomme ich dieses Mal die alten 2'500 MB/s. Der Macbook-interne USB-C-Anschluss mit der alten Konfiguration/Verkabelung funktioniert also zumindest in dieser Richtung!
Du meinst im Ernst, dass auf Deiner internen SSD nur wenig mehr als 1 GB frei ist? Dann ist der Fehler gefunden. Das System muss mehr Platz zum Hin- und Herschaufeln von Daten (Cachen etc.) haben. Mind. 10 % müssen (sollten) frei bleiben.Jetzt habe ich aber festgestellt, dass in dieser Partition noch soviel frei ist, dass ich dort ein zusätzliches Volume (APFS-1GB) einrichten konnte.
Ihr seid schon lustig. Fast immer wird geschrien „zu wenig Infos“, aber wenn dann mal einer Infos gibt… Und dass er nicht gut sortieren kann, welche Info im Forum wichtig sein könnte und welche nicht, hatte er ja begründet. Also dass sich jemand über zuviel Infos beschwert, habe ich jedenfalls auch noch nie erlebt.Das nennst du kurz?
Ist mir auch zu lang.

Ihr seid schon lustig. Fast immer wird geschrien „zu wenig Infos“, aber wenn dann mal einer Infos gibt…

 
 
Außerdem hatte ich hier noch schreiben wollen:
Ihr seid schon lustig. Fast immer wird geschrien „zu wenig Infos“, aber wenn dann mal einer Infos gibt… Und dass er nicht gut sortieren kann, welche Info im Forum wichtig sein könnte und welche nicht, hatte er ja begründet. Also dass sich jemand über zuviel Infos beschwert, habe ich jedenfalls auch noch nie erlebt.