Sequoia Quicklook Plugin für ePubs: funktioniert nicht mehr

jteschner

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.05.2006
Beiträge
8.044
Reaktionspunkte
5.712
Ich habe heute festgestellt, dass das Quicklook-Plugin für ePubs unter Sequoia nicht mehr funktioniert (epub.qlgenerator)
Zwar ziemlich spät gemerkt, aber ich nutze es auch recht selten.
Eine Internet Recherche ergab, dass Quicklook-Plugins generell unter Sequoia nicht mehr funktionieren.

Kennt jemand eine alternative Lösung?
 
Eine Internet Recherche ergab, dass Quicklook-Plugins generell unter Sequoia nicht mehr funktionieren.

hhmm, das kann ich mir nicht vorstellen und auch nicht bestätigen.

QuickLook für Fotos, Bildern, Videos, Texte, Excel, Numbers, Pages, PDF, alles das funktioniert nach wie vor. Okay, die meisten davon sind wohl erst mal durch Apple bereit gestellte Quicklook-Plugins.

Aber auch ein Drittanbieter Tool "Apparancy" funktioniert mit seinem QuickLook-Plugin weiterhin.
 
hhmm, das kann ich mir nicht vorstellen und auch nicht bestätigen.

QuickLokk für Fotos, Bildern, Videos, Texten, Excel, Numbers, Page, PDF, alles das funktioniert nach wie vor. Okay, die meisten davon sind wohl erst mal durch Apple bereit gestellte Quicklook-Plugins.

Aber auch ein Drittanbieter Tool "Apparancy" funktioniert mit seinem QuickLokk-Plugin weiterhin.
Kannst du es mal kurz ausprobieren? Ist ja verlinkt und wird nur nach ~/Library/QuickLook kopiert

Ergänzung:
Das habe ich dazu noch gefunden
https://github.com/jaketmp/ePub-quicklook/issues/53
 
Kannst du es mal kurz ausprobieren? Ist ja verlinkt und wird nur nach ~/Library/QuickLook kopiert

ohne es zu probieren, aber der Code ist mehr als 9 Jahre alt. In der Zwischenzeit gab es einige OS-Versionen, die unter anderem viele Veädnerung mit sich brachten, was Zugriffe auf bestimmte Ordner und Dokumente-Arten mit sich brachten. Und das sich auch mal ein API ändet ist nichts ungewöhnliches. Apple kündigt das rechtzeitg vorher an, meist so um die 5 Jahre vorher. Aber bei einem 9-10 Jahre alten Code, wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass es nicht mehr läuft.
 
ohne es zu probieren, aber der Code ist mehr als 9 Jahre alt. In der Zwischenzeit gab es einige OS-Versionen, die unter anderem viele Veädnerung mit sich brachten, was Zugriffe auf bestimmte Ordner und Dokumente-Arten mit sich brachten. Und das sich auch mal ein API ändet ist nichts ungewöhnliches. Apple kündigt das rechtzeitg vorher an, meist so um die 5 Jahre vorher. Aber bei einem 9-10 Jahre alten Code, wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass es nicht mehr läuft.
Unter Sonoma lief es noch - ganz sicher.
Lies auch hier: https://github.com/jaketmp/ePub-quicklook/issues/53
 
Okay. Dein Tool nutzt das alte Format für QuickLook "qlgnerator". Seit einigen Jahren ist das aber abgekündigt und es wird nun mit App-Extensions realisiert.
 
OK. So habe ich das auch verstanden. Danke.

Nun suche ich eine Alternative und finde keine.
Ist schon praktisch auch für ePubs Quicklook nutzen zu können.
 
Unter Sonoma lief es noch - ganz sicher.
Lies auch hier: https://github.com/jaketmp/ePub-quicklook/issues/53

Wie gesagt. Apple kündig es Jahre vorher an. Nach meinen Infos ist das seit Catalina abgekündigt. Nach so einer Abkündigung läuft es noch einige Jahre, meist so ca 5 Jahre, und dann macht Apple halt ernst und entfernt die API.

Wichtig dabei ist, dass Entwickler nicht gezwungen sind, sich ständig zu informieren, ob irgendeine API abgekündigt ist. Sobald man ein Projekt compiliert wirft der Compiler eine Warnung aus, dass diese oder jene Funktion abgekündigt ist. Die Doku von Apple gibt dann dazu Auskunft, welche neue API statt dessen vorgesehen ist.

Leider haben sehr viele Entwickler aus dem open-source Bereich trotz derartiger Warnungen keinen Bock was an ihrem Code zu ändern. Da wird bis zuletzt abgewartet. Und wenn dann was schief läuft kann man immer noch auf das böse Apple schimpfen, weil die einfach Funktionen entfernen und das Leben der Entwicker erschweren.

Dein Tool ist bereits seit 9 Jahren nicht mehr kompiliert worden. Der Entwickler hat es wohl aufgegeben da weiter zu machen oder denkt eben bisher... ach das funktioniert ja noch. Der hat also noch nicht mal die Warnmeldungen des Compilers gesehen.
 
Du würdest vielen Lesefreunden eine Freude machen, so etwas zu programmieren :giggle:
Ich kann es leider nicht :-/
 
Danke!
Da passt wohl nur BookPreview - leider lässt sich das nicht testen :-/
6€ sind zwar nicht gerade viel, aber so ganz ohne Bewertungen usw. .....
 
Von .qlgenerators zu .appex
App-Erweiterungen sind in zwei unterteilt, die ersten sind diejenigen, die Previews bieten, und die zweiten für Thumbnails.

Mit Hoakley's mints soll da was machbar sein:
Artikel: https://eclecticlight.co/2024/11/04/how-does-quicklook-create-thumbnails-and-previews-with-an-update-to-mints/
Mints: https://eclecticlight.co/mints-a-multifunction-utility/

In den Artikel-Kommentaren sagt jemand, dass er es mit Mints für .epub hinbekommen hätte.
Durch UTIutility (UTI scanning and conversion utility): https://eclecticlight.co/taccy-signet-precize-alifix-utiutility-alisma/
(Nach einem Neustart.)
 
Von .qlgenerators zu .appex
App-Erweiterungen sind in zwei unterteilt, die ersten sind diejenigen, die Previews bieten, und die zweiten für Thumbnails.

Mit Hoakley's mints soll da was machbar sein:
Artikel: https://eclecticlight.co/2024/11/04/how-does-quicklook-create-thumbnails-and-previews-with-an-update-to-mints/
Mints: https://eclecticlight.co/mints-a-multifunction-utility/

In den Artikel-Kommentaren sagt jemand, dass er es mit Mints für .epub hinbekommen hätte.
Durch UTIutility (UTI scanning and conversion utility): https://eclecticlight.co/taccy-signet-precize-alifix-utiutility-alisma/
(Nach einem Neustart.)
Ich schau mir das mal an.
 
Ich habe es aber mal drauf gelassen, da auch .md Dateien nun auch in QuickLook angezeigt werden. Sehr schön!
Bei mir bringt dies u.a. BBEdit mit, .md-Dateien in Quicklook anschauen zu können inkl. oben rechts den Button „Öffnen in BBEdit“.

Will sagen, dass gerade mit „Sorgfalt und Hingabe“ gepflegte Programme, wie bsw. Transmit, BBEdit, GraficConverter usw. eine Menge an Funkionen und Kontext-Menüs mitbringen. Und durch die Einstellungsmöglichkeiten im macOS aktiviert oder deaktiviert werden können.
Von daher kann es sich auch lohnen, bei Programmen deren Unterstützung an Datei-Formaten nachzulesen und nachschauen, ob Funktion (QL) vorhanden.
 
Zurück
Oben Unten